letzte Woche hab ich das Spray bekommen und gleich ausprobiert. Insbesondere bei Paulis Schnodderbart (ich habe ihn ganz vorsichtig eingesprüht) kann ich sagen: er sieht zwar immer noch nach jedem Spaziergang mit Schlammpfützentest 'lecker' aus, aber er lässt sich viel besser bürsten. Auch der Rest-Hund ist pflegeleichter, nur das mit dem Glanz haben wir noch nicht hinbekommen. Wir arbeiten dran
Ich hab hier ein paar alte CDs von Runrig. Also wenn die gälisch singen, hört sich das so an, als würden die die hier genannten 'Rassenamen' runtersingen
Ui und ich dachte schon, ich bin alleine so bekloppt. Aber dadurch hab ich schon echt tolle Wege entdeckt und mich auch schon mehrfach verlaufen
So mache ich das auch, selbst zu der Zeit, als wir auf dem Dorf gewohnt haben (und jetzt habe ich ja auch nur 2 min bis zum Feld, allerdings ist die erste Wiese am Weg ein einziges Hundeklo). Da ich mit Xenta nicht entspannt durch den Ort laufen kann, heißt Gassi gehen immer erst mal 'einsteigen bitte'. Jeden Tag die gleichen Wege - da hätte ich schnell die Nase voll.
ich kann für mich persönlich sagen: ich würde niemals in der (Groß-) Stadt einen Hund halten. Ich habe da vielleicht Vorurteile, aber da ich mich selber in einer Stadt mit ihrem Lärm und Gestank nicht wohl fühlen würde, würde ich das auch keinem Hund antun wollen. Sicher hat auch das Landleben Nachteile. Unsere Hunde sind absolute Landeier, die noch nie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren sind und in ein Restaurant nur dann mit dürfen, wenn es einen Biergarten hat. Sie haben, bedingt durch Xentas Unverträglichkeit gegenüber anderen Hunden, wenig Hundekontakt. Menschenansammlungen in Einkaufsstraßen kennen sie nicht. Wir sind jetzt in eine Stadtrandsiedlung gezogen, und Xenta dreht, wenn wir das Haus verlassen, erst mal bei jedem vorbeifahrenden Auto, Radfahrer oder vorbeilaufenden Fußgänger durch, es wird langsam besser, aber sowas in der Stadt... das Mädel wäre dauergestreßt. Letztendlich bin ich egoistisch genug zu sagen, dass ein gemütlicher, erholsamer Hundespaziergang für mich nur in Wald und Flur möglich wäre. Stadtparks o.ä. wären für mich keine Alternative. Ich genieße es, im Winter den Duft frisch geschlagenen Holzes im Wald zu riechen, im Frühling durch blühende Streuobstwiesen zu laufen, meine Stimmung durch das Gelb der Rapsfelder heben zu lassen... und wenn die Hunde ausgelassen über die Wiese peesen oder sich im Graben einsauen, wenn Pauli mal wieder stundenlang im Wald sein 'stilles Örtchen' sucht, Xenta mit voller Hingabe in Mäuselöchern buddelt, dann bin ich mir sicher, dass sie auch 'glücklich' sind.
ich habe eine kleine, handliche Casio Exilim, also weit entfernt von einer professionellen Kamera. Ich muss aber gestehen, das Foto an der Saône hat mein Mann gemacht mit seiner Lumix irgendwas, und es ist auch keine Abend- sondern Morgenstimmung.
Gut, weil auch wirksam gegen Zecken, Spinnen, Fliegen usw...
Das wäre für mich ein Ausschluß-Kriterium. Ich bitte jede Spinne, deren Netz ich kaputtmache, um Entschuldigung und würde nie eine töten. Bin da wohl bisschen gaga...
nu war ich wohl zu fix mit meiner Bestellung, hab nämlich das Equistar genommen. Naja, ich denke, damit werde ich auch gut klarkommen. Der Tipp mit den Fliesen ist Gold wert, denn unsere Wohnung ist komplett gefliest. Das heißt also, Behandlung immer im Garten. Bin schon gespannt auf die Wirkung. Pauli als wandelnde Speckschwarte, ein Traum wird wahr wenns wirkt, liefere ich selbstverständlich Beweisfotos.