Ja von dem Forum habe ich schonma gehört, bin aber noch nicht wirklich zum lesen gekommen.
Süß der Archie. Wie alt ist er? Willst den alleine lassen?
Beiträge von LinnyQueeny
-
-
Zitat
Ja das es nicht zu groß sein darf hab ich auch schon gehört , weil die Renner sonst irgendwie ihre eigenen Reviere in dem Käfig haben und das auch verteidigen. In die Höhe ist immer gut :) Ich hab so viel für die Renner gekauft und gebastelt , war alles uninteressant. Das einzige tolle für meine drei war das buddeln lach.
Ja so ist es bei uns auch. Sie sollen jetzt noch ne große Kletterwurzel bekommen und ich hoffe das die auch interessant ist...
Ich werde wohl schauen letzendlich auf 100 cm Länge und so 120cm Höhe zu kommen. -
Zitat
Süß sind sie :) Aber ist das Terrarium deiner Nager nicht bissl klein und etwas wenig Beschäftigung ? Ich habe auch 3 Renner und der Käfig ist um einiges größer ^^ Kann gerne mal ein Bild einstellen.
Ja aktuell ist die Einrichtung wie gesagt sehr spartanisch, das wird nach und nach wieder etwas vermehrt. Nur nach den Problemen müssen wir das langsam angehen. Sollten sie sich mit kompletter Einrichtung weiterhin verstehen, werden sie auch nach und nach größer gesetzt.
Allerdings sollten sie laut meiner Züchterin nicht zu groß gesetzt werden, da es dann auch wieder zu Streitigkeiten kommt. Und sie hat 15 Jahre Erfahrung mit den Tieren...
Ich werde dann wohl eher weiter in die Höhe als in die Breite gehen, das wird meist besser akzeptiert.... -
Zitat
Ich dachte immer Hamster wären absolute Einzelgänger?
Ja das stimmt auch, nur die Campbells und Roborowski können und sollten in Gruppen gehalten werden....
-
Aber ich bin euch noch 2 Mitbewohner schuldig. Meine Rennmäuse...
Im September hat mein Männe mir gestattet auch noch ein paar Renner zu halten. So schrieb ich wieder meine Züchterin an und fragte was sie mir da empfehlen kann. Sie hatte grade eine Notfallgruppe bestehend aus 3 Böcken bekommen. Es handelte sich dabei um Vater und 2 Söhne.
Erwin, Elmo und Joey....
Die Söhne leiden durch eine Ohrinfektion kurz nach der Geburt an einem Kopfschiefstand, dieser beeinträchtigt sie jedoch gar nicht. Also auch da wieder Sachen besorgt und ein schönes Aquarium besorgt. Es lief auch alles sehr gut, bis sich Anfang des Jahres bei Joey die Hoden massiv ausgeprägt haben und er mit seinem Papa Revierkämpfe begann. Anfangs noch leicht und ohne große Bedeutung, aber mit der Zeit immer intensiver. Also auch klein gesetzt und wieder neu vergesellschaftet. Klappte auch gut, aber nicht für lange. Also nochma das Ganze. Beim zweiten Mal schien es super zu klappen und die Jungs waren wieder ein Herz und Seele. Es wurde gekuschelt und geschmust.
Dann sind wir für eine Woche in Urlaub gefahren und als ich wieder kam, hatte ich lauter Blutspritzer im Aquarium. Erwin muss ihn in der Zeit mal ordentlich erwischt haben, den der ganze Schwanz und das Hinterteil waren zerbissen. Den kleinen Mann habe ich dann erstma seperat gesetzt und letzten Freitag dann wieder mit zur Züchterin genommen. Dort bekommt er nun neue Gesellschaft und ein neues Heim.
Erwin und Elmo leben weiterhin bei mir und vertragen sich toll, allerdings nur unter der Bedingung das man die Einrichtung eher spartanisch hältExterner Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und nun die beiden Bewohner
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So ihr Lieben, ich möchte euch dann auch mal meine kleinen Mitbewohner vorstellen.
Hier lebten bis vor 2 Monaten zwei Campbell-Dsugaren-Hybriden Böcke namens Benson und Gizmo.
Leider fingen anfang Dezember die Beißereien an. Daraufhin wurden sie getrennt bzw eine neue Vergesellschaftung versucht. Dies scheiterte an der Aggressivität von Gizmo.
Daraufhin haben wir ein paar Test gemacht und festgestellt das er ne Nierenentzündung hat und zusätzlich noch eine leichte Diabetis. Gizmo ging dann zurück an die Züchterin (die ihn damals vermittelt hat). Sie behandelte ihn mit Antibiotikum, doch es gab keine Besserung so das er letzendlich eingeschläfert werden musste.Hier zwei Fotos der beiden... Gizmo ist der Helle.
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nun saß Benson gut 2 Monate alleine und ich merkte das der kleine Kerl doch etwas einsam war. Saß oft nur rum und hatte nicht mal mehr Spaß an seinem geliebten Laufrad.
So beschlossen die Züchterin und ich das Gesellschaft für ihn her muss.
Also fing die ganze Arbeit an, Böcke aussuchen die mir gefallen, Aquarium komplett umbauen und alles desinfizieren und möglichst neutral gestalten...
Dann am letzten Freitag nachmittag hin zu ihr und den kleinen Mann mit den abzugebenden Campbell-Böcken in eine Box gesetzt. Das Ganze verlief anfangs etwas lautstark, aber immer im Rahmen. Nach gut 2 Std war alles firedlich und die Herren hatten sich alle schlafen gelegt. Da ich mich nicht entscheiden konnte, nahm ich 3 kleine Campbells mit. Es kracht immer mal wieder aber immer im Rahmen. noch sind sie sich halt nicht einig wer wohin und wann darf... Insgesamt merkt man aber das sie sich wohl fühlen und vorallem Benson ist wieder aufgetaut...Hier das Heim der vier Zwerge...
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier die 4 im Detail
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Soviel erstma zu den Hamsterjungs....
-
Zitat
Ja, da geht ein langer Damm vom Festland rüber.
Okay danke, dann schau ich mal was ich so finden kann...
-
Zitat
Rømø!!!
Das ist die Insel oberhalb von Sylt, also nicht so weit von der Grenze entfernt.
Der Strand ist riesig und Ferienhäuser gibt es unzählige!Kommt man da ohne Schiff hin? Hab Angst vorm Schiff fahren
-
Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Tipp von den Dänemark-Erfahrenen.
Wir würden gerne nächstes Jahr Anfang Mai Urlaub in Dänemark machen. Wir das sind 3 Erwachsene, 1 Kleinkind und 1 Hund. Dementsprechend tendieren wir zu einem Ferienhaus oder einer großen Ferienwohnung.
Nun habe ich hier stichprobenartig den Thread durchgeschaut (alles ist mir ehrlich gesagt zuviel
) und die Empfehlungen gingen immer Richtung Mitte Dänemark. Das ist meiner Mama allerdings zu weit zum fahren. Deswegen suche ich etwas das näher an der deutschen Grenze (max 2-3 Std von Hamburg aus) liegt. Allerdings sollte es auch am Wasser liegen, da Mutti gerne morgens mit Hund an den Strand geht....
Habt ihr da vielleicht die ein oder andere Empfehlung?
-
Zitat
Ich hab vor ein paar Tagen einen älteren Mann mit einem *achtung O-Ton* Border-Terrier getroffen :denken: .Reinrassig mit Papieren :o0: .Das wurde nach mehrmaligen wiederholen seinerseits bisschen fremdschäm.
Es war ein Norfolk-Terrier :outofthebox:
Aber Border-Terrier gibt es wirklich....