Uiiiiiiiiii, danke für die Info
, na da werde ich dann ab 30. August, 19.15 erst mal nicht ansprechbar sein
.
Beiträge von electrides
-
-
Ich schließe mich an: ich würde sie auf jeden Fall erst mal mitnehmen. Genau solche Situationen werden noch oft eintreten und da ist es dann schön, wenn man einen Hund hat, der entspannt mit solchen Situationen umgehen kann. Anouk habe ich immer mitgenommen: Körbchen und Wassernapf eingepackt und was zum Knabbern. Wenn sie müde war, konnte sie ins Körbchen (ihr mobiles zu Hause
), da fühlte sie sich immer sicher und geborgen oder sie durfte auf meinen Schoss und ist eingeschlafen. Wenn Du merkst, dass es Deinen Hund überfordert, kannst Du sie immer noch zu Deiner Mutter bringen.
Ich wünsche Euch viel Spass
! -
Ich denke auch, dass sie auf dem richtigen Weg ist, sie scheint sich wirklich zu bemühen und hat sich Hilfe gesucht. Was halt so gar nicht geht ist, dass der Hund trotzdem noch frei läuft, obwohl er nicht abrufbar ist und teilweise eine Gefahr darstellt. Ehrlich gesagt, dass verstehe ich echt nicht :motz: .
-
Ich denke auch, dass Du hier schon viele nützliche Tipps bekommen hast. Offensichtlich ist das Problem sehr dringlich, wenn ich Du wäre, wäre es mir egal, ob ich um 3 oder 4 Uhr aufstehen müßte, um mit dem Hund raus zu gehen, denn das wäre es mir wert. Ich hätte ein schlechtes Gewissen ein Familienmitglied abzugeben, ohne vorher alles mögliche probiert zu haben. Da es ein "Neuzugang" ist, scheint der Hund noch nicht lange in Eurer Familie zu leben, er muss sich erst mal einleben und das braucht nun mal Zeit. Der Hund ist unsicher und mußte nun schon einmal erleben einfach aus seinem sicheren Umfeld herausgerissen zu werden, ist doch klar, dass so fixiert ist, oder?
-
Ich habe alle Marken am Schlüsselbund, nicht soooooo sinnvoll (ich weiß), aber mal ganz ehrlich: Anouk hat eine SH von 31 cm, wiegt 3,6 kg - wenn ich ihr die ganzen Marken ans Geschirr hänge, sieht man doch gar nix mehr vom Hund. Ausserdem stört sie dieses irritierende Gebimmel und Gebammel.
-
Ich habe ja eine Hundetrainerin, die ganz toll ist. So und diese Trainerin arbeitet mittlerweile schon eine ganze Zeit mit derjenigen Frau und ihrem Blindenhund zusammen. Sie berichtet mir immer mal von den Fort- und Rückschritten. Auch sie meinte, dass es noch viel Arbeit kosten würde, damit der Hund zuverlässig agiert. So weit ich weiß, erkennt die blinde Frau schon die Problematik und versucht daran zu arbeiten. Warum sich die dementsprechenden Institutionen nicht darum kümmern weiß ich nicht, entweder wissen sie nichts von dem Problem oder helfen ihr einfach nicht. Ich vermute auch, dass die HH Angst davor hat, solche Vorfälle zu melden, da sie ihren Begleiter nicht verlieren will, das kann ich mir schon vorstellen und sogar nachvollziehen. Was jedoch (ohne Frage) unverantwortlich ist, ist den Hund weiterhin freilaufen zu lassen, ich weiß, dass nach unserem Vorfall, der Hund wieder im Freilauf gesichtet wurde und das nicht nur einmal.
Bei dem Großpudel scheint sich, sobald er ohne Leine ist, ein Schalter umzulegen, er ist nicht mehr abrufbar und macht was er will-eine Situation, die nicht kontrollierbar ist für die HH. Ich halte Euch natürlich gerne auf dem Laufenden...bin selbst gespannt, wie sich die ganze Sache entwickelt. -
Halt uns bitte, bitte auf dem Laufenden, falls Du schon Favoriten haben solltest, lasse es uns wissen *neugierig bin*.
-
Huhu,
ich fand die Sendung gestern echt toll, eine gute Mischung zwischen Tierreportagen und dem Psycho-Test. Herr Rütter war wie immer klasse, ich freue mich schon riesig auf die Sendereihe auf VOX mit ihm. Falls jemand schon genaue Sendetermine und Uhrzeiten weiß, immer her damit
. -
Anouk schläft im Schlafzimmer neben unserem Bett in ihrem Körbchen, sie geht in ihr Körbchen, wenn wir schlafen gehen. Schlafen gehen heisst bei uns "Bubu machen"
. -
Schwierig, Deine Situation.
Grundsätzlich: ja es ist ein gaaaaaannnnnnnz schlechtes Zeichen, wenn Dein Hund in Deiner Abwesenheit jault und die Schränke ausräumt, er ist gestresst, ihm ist langweilig, er fühlt sich nicht wohl. Fazit: ihm geht es schlecht dabei.
Du musst unbedingt dem Hund schonend und langsam beibringen, das das Alleinesein nix schlimmes ist, dafür brauchst Du aber Zeit, am besten Urlaub. Weißt Du wie man einem Welpen das Alleine sein beibringt??
Wenn nicht dann frag hier sofort nach.
Du arbeitest in einem Modegeschäft: zur Ausbildung oder nur nebenbei? Ansonsten würde ich mir nen anderen Nebenjob suchen, wo ich den Hund mitnehmen kann ODER Du suchst Dir jemanden, der den Hund betreut.Du musst unbedingt an Eurer Situation etwas verändern, so geht es nicht weiter-Dein Hund leidet, wenn Du nicht da bist...