Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    kann mich nur anschließen.
    Ich würde auch fragen warum der Hund dort sein muss und ob es nicht die Möglichkeit gibt den Hund mit nach hause zu nehmen.
    Dannach würde ich weitersehen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du musst verhindern, dass Jonny an den Zaun rennt. Das geht am besten mit einer Schleppleine.
    Er hat ja jedes Mal Erfolg, da die Leute weiterlaufen (klar), das bestärkt ihn, denn er denkt, dass er die Menschen verjagd hat.
    Daher musst Du das verhindern.

    Wenn Du Spike streichelst und Jonny kommt dazu, dann schick ihn weg. Ihr bestimmt wer gestreichelt wird und wer nicht.
    Zur Not macht ihm eine Hausleine dran, dann könnt ihr ihn, ohne Gefahr zu laufen gebissen zu werden, wegziehen.

    Jagen geht überhaupt nicht und daher auch hier mein Rat: Schleppleine und den Rückruf üben.

    Zudem solltest Du ihm die Möglichkeit einer Ersatzbeschäftigung geben.
    Suchspiele im Feld, Apportieren, Mauselöcher buddeln usw.

    Wie sieht denn euer Tagesablauf aus?
    Was macht ihr mit den Hunden?
    Wie hören sie sonst so auf eure Kommandos?
    Gibt es noch weitere Probleme?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich drücke euch ganz fest die Daumen.
    Mein Rüde hatte auch Ehrlichiose und wir haben das gut in den Griff bekommen. Allerdings war er nur schlapper als sonst und hatte noch keine Einblutungen. Ein Test wurde nur auf mein Drängen hin gemacht, da bei dem vorigen Test, ein halbes Jahr vorher, noch nichts im Blut festgestellt wurde.

    Er wurde mit Carbesia (Spitzen) behandelt im Abstand von 14 Tagen.

    Das Impfen kann einen Ehrlichioseschub auslösen und eventuell ist das bei eurer Süßen passiert.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo Bibi,

    ich tippe auch auf Durchblutungsstörungen wegen der Kälte.
    Ronja hatte das mit 10 Jahren einmal als sie im Winter mit den Vorderpfoten im See stand (bis zu den Knöcheln). Das hat sie vorher öfter gemacht und es war nie was. Es war auch nicht so kalt wie jetzt, denn dann lass ich sowas natürlich nicht zu.

    Damals war es aber dann so, dass sie erst die eine Pfote anzog, dann die andere als sie wieder draußen war. Sie konnte dann auch nicht richtig laufen und es sah aus wie ein Roboter.

    Ich hab sie dann auf meine Jacke gelegt, ihr die Pfoten massiert und dann war das wieder in Ordnung. Sie hatte seitdem auch keine Probleme mehr, aber ich lass sie auch nicht mehr an den See ran.

    Mein Tierarzt hat das auch auf die Verengung der Venen bei Kälte geschoben.

    Ich drücke Dir die Daumen und warte auf Deinen Bericht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    bei diesen Temperaturen wird meine alte Bordermaus erst wieder richtig munter...
    Wir laufen, auch mit dem Floridaboy, täglich mindestens zwei Stunden.

    Ich hüpf und hibbel vor Kälte und die Hunden jauchzen vor Freude.
    Ich muss mir definitiv ein Fell zulegen.

    Mir fällt aber auch auf, dass die Äcker im Moment wie ausgestorben sind... ganz im Gegensatz zum Frühjahr und Sommer....

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: heute mit einer langen Unterhose, einer Jeans und darüber noch einer Thermohose ging es dann doch ganz gut, wenn auch nicht so schnell :lachtot:

    Hallo,

    eine 18jährige Katze einfach so nachts rauszuwerfen ist das Allerallerl....
    Wenn Du sie ins Tierheim bringst, dann sei ehrlich und sag wie es ist, oder wende Dich wie schon geschrieben wurde an den Katzenschutzbund.

    So jedenfalls ist das Tier eine große gesundheitliche Gefahr für andere und zum anderen ist so ein altes Tier so gut wie dem Tode geweiht wenn sie es nicht gewohnt ist. Zumal sie ja auch keinen warmen Rückzugsplatz kennt.

    Liebe Grüße

    Steffi