Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich warte so lange bis ich merke er hat es akzeptiert und sich entspannt. Kann dann schon mal dauern......

    Es gibt aber wirklich Menschen, die nicht ignorieren können. Stell das immer wieder fest wenn wir Besuch bekommen.
    Ignorieren will gelernt sein und das kann man wohl auch.

    Hab das nun schon öfter gehört, aber nie selbst ausprobiert, weil ich schon sturer sein als meine Hunde wenn sie absolut Bockmist verzapft haben.

    Also ich versuchs mal zu erklären:
    man sucht sich einfach einen Ignoriergegenstand. Dies ist ein Gegenstand, der immer auf den Tisch gestellt wird wenn der Hund ignoriert werden soll.
    Wann immer man den Hund ignorieren will, soll man diesen Gegenstand anschauen und einfach an irgendetwas denken, oder etwas lesen, oder sonstwas tun, außer:
    den Hund anschauen, oder in irgendeiner Weise dem Hund Aufmerksamkeit schenken wenn er sich versucht einzuschleimen.
    Kennen wir ja alle.

    Vielleicht ist es ja mal einen Versuch wert, wenn man schlecht ignorieren kann.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    das kann auch sein, dass sie einfach musste und sich vergessen hat. Dann hast Du sie runter und sie musste halt immer noch.
    Wenn Du sie direkt von der Couch nach draußen getragen hättest, dann wäre das auf dem Boden nicht passiert. Dann hättest Du sie wieder loben können.
    Wenn man den Hund erwischt, dann immer erst Hund hochheben, rausrennen, Hund absetzen und warten. Pipi in der Wohnung danach wegwischen.

    Auch sieht die Menge an Urin auf Textilien immer extrem viel aus. Auf einem Grasboden läuft es nicht so auseinander.

    Das mit der Menge muss nun nicht unbedingt wirklich mehr gewesen sein als draußen. Achte mal auf die Pipimachzeit wenn sie draußen macht und dann überlege wie viel das wäre wenn Du es sehen würdest auf der Couch?

    Wenn sie jetzt aber öfter macht, dann geh mit ihr zum TA. Nicht dass sie eine Blasenentzündung hat.

    liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Filou hat auch oft Durchfall wenn er sich aufregt. Das kann schon passieren wenn wir in einer neuen Gegend spazieren gehen.

    Bei ihm sind es generell drei Versuche sein großes Geschäft zu machen. Der erste ist ganz normal und gut geformt, dann 10 Minuten später etwas dünner und wiederum 20 Minuten später nur noch Durchfall.

    Danach ist es aber wieder gut.
    An Sylvester hatte er auch Durchfall und das gleich zu Beginn des Spaziergangs, dann einige Minuten später kamen nur noch drei Tropfen klares Wasser.

    Ich denke schon, dass es mit Stress zu tun hat. Kenne das auch von anderen Hunden.

    Mit Medikamenten bin ich immer sehr vorsichtig.
    Es gibt leider auch Beruhigungsmittel, die sich nur auf die Muskeln auswirken, sprich diese ruhige stellen, aber der Kopf ist voll da.
    Dies bedeutet, dass der Hund alles mitbekommt aber nicht mehr körperlich reagieren kann. Das ist dann noch schlimmer.
    Wenn, dann würde ich versuchen etwas pflanzliches zu geben.

    Ich würde mal abwarten wie sich das Ganze Verhalten bis nächstes Jahr macht. Vielleicht war es auch nur ein dummer Zufall und er hat sich doch einen Infekt eingeholt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    so wie Corinna es schreibt, würde ich es auch halten.
    Er sollte Dir nicht auf Schritt und Tritt hinterher laufen können und ich würde dann auch die Zimmertüren schließen, das ist dann ein abgegrenzter Raum und doch etwas anderes als offene Türen wenn er auf seinem Platz warten soll.
    Ich würde es auch durchsetzen dass er auf seinem Platz bleibt. Zur Not auch mal anbinden.

    Ich habe auch schon darauf getippt, dass er zuviel Aufmerksamkeit von Dir bekommt. Du machst ja schon recht viel mit ihm und genau so sollte er lernen, dass es Zeiten gibt wo er eben keine Aufmerksamkeit bekommt.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen.
    Das Training wird einige Zeit in Anspruch nehmen und für die kommende Zeit würde ich mir wirklich jemanden suchen, der während Deiner Abwesenheit auf ihn aufpasst.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    macht sie das bei der Begrüssung wenn ihr nach Hause kommt?
    Manchmal hilft es wenn man den Hund erstmal ignoriert und erst später begrüsst.

    Ob ein Verhaltenstherapeut da etwas machen kann bezweifel ich, da es ja aus reiner Freude geschieht.

    Leider kann ich Dir keinen Therapeut nennen, sondern nur den obigen Tipp geben.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    es hat schon etwas mit beidem zu tun, meiner Meinung nach.
    Zum einen zeugt es von großem Vertrauen wenn ein Hund liegen bleibt, aber es kann auch sein, dass er es wirklich einfach nicht "nötig" hat aufzustehen, dennoch aber Vertrauen hat.

    Das kommt auf das Gesamtbild an.

    Trainer, die sagen es hätte etwas mit "Dominanz" zu tun, raten auch dazu den Hund ohne Worte, sondern nur mit Körpersprache zum Aufstehen zu bringen. Der Hund soll seinem "Herrn und Meister" Platz machen.

    Filou konnte es überhaupt nicht leiden wenn man über ihn stieg als er hier ankam. Er starb vor Angst getreten zu werden und wir haben uns langsam dahin gearbeitet. Mit Erfolg, er vertraut mir.

    Es gab danach aber Zeiten, da hab ich von Filou verlangt aufzustehen. Ich wollte den Weg frei haben, denn er zeigte generell ein Kontrollverhalten. Er ist der erste Hund den ich bisher hatte, der wirklich liegenblieb weil er es NICHT nötig hatte. Es gab keine Zweifel daran was er dachte, denn man sah es ihm an...

    Heute ist es so, dass ich auf engen Wegen (Couchtisch, Treppenhaus usw) immer Platz gemacht bekomme. Wenn mehr Platz ist (Wohnzimmer usw.) und wenn ich nur einen Schritt über ihn machen muss, kann er liegen bleiben.
    Tut er dann auch wenn ich es ihm sage (Bleib).

    Bei all meinen anderen Hunden hab ich mir da nie drüber Gedanken gemacht, hatte aber auch keine Kontrollprobleme mit ihnen. Ich stieg immer drüber und auf engen Wegen machten mir die Hunde freiwillig Platz.
    Filou ist da halt schon ein anderes Kaliber gewesen.

    Von daher glaube ich, dass beide Theorien zutreffen können und ihre Berechtigung haben.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    diese Geschirre haben z.B. einen Griff und man kann den Hund auch mal bequem daran festhalten. Bei zwei Hunden ab und an sehr hilfreich.
    Auch sind sie dank des Sattels wesentlich rutschfester als normale Geschirre.
    Sie haben auch keinen Quersteg, der von vorne nach hinten zwischen den Vorderbeinen durchläuft. Dieser wurde von all meinen Hunden bisher immer sorgfältig entfernt.
    Die K9 tragen beide ohne Murren und sie scheinen für sie bequemer zu sein.

    Ist aber nur meine persönliche Erfahrung mit den Geschirren.
    Ich kenne auch viele, die sie nicht mögen.
    Alles Geschmackssache.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    zum Treppenlaufen wurde ja schon vieles gesagt. Manchmal ist es einfach das beste den Hund an die Leine zu nehmen und zielstrebig die Treppe hochzulaufen ohne auf den Hund zu achten. Wenn es sich um glatte, rutschige Steintreppen handelt, dann würde ich sie mit einem Teppichbelag rutschfest machen. Läuft der Hund dann hoch, dann kannst Du nach und nach immer mal einen Belag entfernen, so dass am Ende alle Stufen wieder "nackt" sind.

    Bezüglich Kofferraum springen.
    Wenn ich meine Hunde in den Kofferraum gehoben habe, so habe ich immer "hopp" gesagt. "Hopp" sage ich auch wenn ein Hund über einen Baumstamm, oder Graben springen soll.

    Wenn der Hund das Kommando öfter hört, dann kann es sein, dass er bei ein wenig Anlauf und einem Hopp schon alleine reinspringt. Ansonsten kann auch ein Spielzeug oder Leckerli, welches in den Kofferraum geworfen wird helfen.
    Manche Hund brauchen einige Anläufe, aber irgendwann springen sie auf mein Hopp hin selbst hinein.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Steffi

    Hallo,

    das ist, wie schon gesagt wurde, alleine eure Entscheidung. Wenn ihr das so möchtet, dann spricht auch nichts dagegen.

    Ich persönlich habe es noch nie gemocht und daher kam das Thema bei mir nie zur Diskussion. Das liegt aber auch daran, dass wir hier einiges an Fellknäulen rumlaufen haben und ich bei drei Katzen und zwei Hunden keinen Platz mehr in meinem Bett hätte und zudem wohl auch nicht richtig schlafen könnte.

    Liebe Grüße

    Steffi