Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    wenn es keine andere Möglichkeit gibt als den Welpen dann zu nehmen, dann wirst Du ihn nehmen.
    Dein Entschluss steht doch im Grunde genommen schon fest wenn Du ehrlich bist.

    Über die Sozialisierung würde ich mir keine Gedanken machen, denn der Hund kommt ja (leider zu) früh zu Dir und da hast Du dann genügend Zeit ihn selbst zu sozialisieren.
    Zumal Du noch einen Hund hast, der dabei mithilft.

    Als richtiges Problem sehe ich da viel mehr auch die Vermehrerdenke, aber die wird man meiner Meinung nach so schnell nicht ändern, wenn überhaupt in diesem Jahrhundert.
    Nicht in so einem Land mit so einem Tierverständnis.

    Zudem sehe ich auch eventuelle gesundheitliche Probleme da ja nicht wirklich auf die Elterntiere geachtet wird in Sachen: Gesundheit, Ernährung usw.
    Das geht natürlich auch auf den Welpen über.

    Ich habe vor Kurzem zwei Autobahnwelpen (Unfall mit um die 100 Welpen in RLP) kennenlernen dürfen und sie in verschiedenen Entwicklungsphasen gesehen. Mit ca 5 Monaten und jetzt mit ca 8 Monaten. Dort war ich nur wegen normaler Erziehungsprobleme, also nicht wegen Problemen bezüglich fehlender Sozialisierung.
    Sie wachsen bei zwei verschiedenen Besitzern auf und beide geben mit einem Vorderlauf nach. Die eine Hündin hat höchstwahrscheinlich ED (die Untersuchungen deuten darauf hin) und bei der anderen kann man es noch nicht sicher sagen. Es folgen noch weitere Untersuchungen. Das alles wird recht kostspielig werden, da bei der ersten wohl eine OP stattfinden muss wenn sie groß genug dafür ist. Man muss noch abwarten wie sich alles auswächst und weiter entwickelt.

    Du holst Dir eine kleine Wundertüte und das solltest Du wissen.

    Ansonsten wie schon geschrieben, glaube ich eh, dass Du Dir den Hund holst, egal was hier geschrieben wird.

    Hallo,

    ganz ehrlich:
    es muss Click machen und ihr müsst mit vollem Herzen dabei sein.
    Wenn das bei dem Rüden nicht so ist, dann lasst es.

    Vielleicht ergibt sich auch noch ein Wurf bei einem anderen Züchter in diesem Jahr.

    Ich würde es nicht machen nur weil er der Einzige istder übrig ist. Nicht weil der Hund "schlechter" ist, sondern weil ich mein Herz verlieren muss.

    Klar kann sich das entwickeln und in einem Jahr könnte es passieren, dass ihr euch gar keinen anderen vorstellen könnt, aber es kann auch passieren, dass ihr ständig an die schwarze Hündin denkt.

    Handelt nach eurem Bauchgefühl, das ist das Einzige was ich euch raten kann.

    Hallo,

    meine Mutter hat einen 14jährigen Tibetterrier und der ist ja auch sehr pflegeintensiv.
    Da er auch nicht mehr so gerne gebürstet werden möchte, es aber notwendig ist, hat sie ihn sehr kurz schneiden lassen.
    Sie hat ihn nicht geschoren, aber das Fell eben auf 2cm oder so gekürzt.
    Dadurch ist es nicht mehr so pflegeintensiv und es reicht wenn man jeden Tag mal 5 Minuten an verschiedenen Stellen bürstet.

    Vielleicht wäre das eine Alternative?
    Klar gehört zu beiden Rassen langes Fell, aber zum Wohle des Hundes ist es besser auf das Aussehen zu verzichten.
    Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich den Kerl fressen könnte so süß sieht der jetzt aus.

    Hallo,

    Sinn und Zweck der Einzelstunden ist ja, dass man dort trainiert wo die Probleme auftreten.
    Hier wäre es wirklich hilfreich einen HH mit Hund zu bestellen der dort spazieren geht wo Du normalerweise mit Deinem Hund läufst.

    Ich kann Dich sehr gut verstehen und würde wirklich einen Trainer vom Hundeplatz um Einzelstunden bei Dir zuhause bitten.
    Er kennt den Hund und kann ihn dann auch besser einschätzen.

    Ich habe es so verstanden, dass es eine unabhängige Trainerin war und daher der Rat nochmals jemanden von der Hundeschule zu bitten.

    Hallo Mel,

    ich finde es super wie Du das mit den Kleinen meisterst.
    Wegen Deiner Nachbarin:
    Ich hatte vor Jahren so eine Situation, ebenfalls mit einer Nachbarin.
    Meine Bordercolliehündin, die jeden Menschen über alles geliebt hat und niemals auch nur knurrte, hat mich auch verteidigt.
    Diese Nachbarin am auf mich zu und beschimpfte mich aufs Übelste. Sie suchte immer Streit und zog sich Gründe an den Haaren herbei.

    Ronja saß ganz ruhig neben mir. Sie machte keinen Mucks, bis die Frau mit ihren Händen Richtung meines Halses ging...
    Ich hörte ein tiefes Knurren und konnte es nicht fassen. Ronja stand neben mir, alle Haare gestellt und bereit mich zu verteidigen.

    Jeder normale Hund würde das machen.

    Ich hab zwar immer gesagt, dass Ronja das niemals nicht nimmer machen würde, aber die Realität, wenn es wirklich so weit kommt, sieht anders aus.

    Ich würde ebenso zur Polizei gehen und das schildern.
    Besser so herum als wenn sie Dir zuvorkommt. Hinterher kommen ist immer schlechter als gleich seine Meinung zu sagen und seine Schilderung abzugeben.

    Hallo,

    ich verstehe Deine Trauer um den Verlust Deines Hundes.
    Hätte, Wenns und Abers bringen nichts und daher finde ich die Vorwürfe nicht angebracht.

    Klar kann man einen Hund mit einem Kleinkind halten und nichts passiert.

    Dein Hund war einfach durch die Anwesenheit gestresst und manchmal kann man das auch nicht verhindern. Manch ein Hund steckt so einen Familienzuwachs gut weg und ein anderer eben nicht.
    Es gibt Hunde die dann unter Dauerstress stehen und daher finde ich die Entscheidung den Hund wegzugeben richtig, so hart sie auch gewesen sein mag.

    Ich habe keine Kinder, aber ich bekomme es oft genug mit bei Kunden mit Hunden und Kindern. Jede dieser Kundinen sagt mir, sie liese den Hund niemals mit dem Kind alleine.
    Schwups klingelt es und die Frau geht zur Tür, während das Kleinkind auf der Krabbeldecke liegt und der Hund daneben.

    Man kann sich das Kind auch nicht auf den Rücken binden und selbst ein Abstand von 3 Metern kann ausreichen damit es zu einem Vorfall kommt.

    Daher werfe bitte der den ersten Stein, der unfehlbar ist.

    Hallo,

    lasst den Hund gar nicht mehr anfassen.
    Auch wenn er zu jemandem hin geht, weiss man nie wie dieser den Hund anfasst und ihr wisst ihr ja was passiert.

    Es gibt Hunde die das einfach nicht wollen und das sollte man akzeptieren.

    Am Kinderwagen sind viele Hunde aufmerksamer und man muss ihnen klar machen, dass der Kinderwagen nicht bewacht werden muss.

    Wenn der Hovawart mitgemischt hat, dann ist eine Portion Schutztrieb im Hund und die kommt da dann eben zum Vorschein.

    Was macht ihr denn mit dem Hund um ihn auszulasten, also geistig?