Hallo,
ich kann mich nur anschließen.
Auch ich benutze das Kommando RUNTER wenn der Hund irgendwo rauf geht wo er nicht hin soll oder versucht Menschen anzuspringen.
Runter heißt bei mir als für den Hund "bleib mit allen vieren auf dem Boden".
Dann gibt es bei nur noch das Kommando AUSSEN RUM.
Das heißt, umgehe ein Hindernis, z.b. einen Baum, eine Laterne usw.
An einem Baum kann man dem Hund das sehr gut beibringen.
Bei einer Decke würde ich, wenn es nicht mit AUSSEN RUM klappen würde, ein Absperrband nehmen und so die Decke, also die zu umrunde Fläche besser hervorzuheben und es dem Hund so erleichtern diese als Hinternis zu sehen.
Bei Deiner Hündin seh ich es so wie schon geschrieben.
Ich würde auch hier mit einem Absperrband arbeiten und den Zaun als Tabuzone erklären.
Wenn ihr sie ins Haus ruft, lobt ihr sie dann?
Wenn ja, dann verbindet sie einfach nur das KOMMEN als Lob.
Erschrecken würde ich sie auch nicht wenn jemand nach hause kommt und sie bellt, denn das kann wirklich ganz böse nach hinten losgehen.
Manche haben gute Erfahrungen gemacht dem Hund das Bellen auf Kommando anzutrainieren. Und das Aufhören mit einem Leckerli zu belohnen.
Hier musst Du aber aufpassen und richtig bestätigen.
Wenn der Hund von sich aus bellt und dann aufhört gibt es keine Belohung.
Nur wenn Du ihn aufforderst zum Bellen und dann das Abbruchkommando gibst, dann gibt es eine Belohnung.
Ansonsten geht der Schuss nach hinten los, denn manche Hunde bellen sonst einfach so draulos und erwarten beim Aufhören ein Leckerli.
Ansonsten würde ich ihr auch ein Alternativverhalten beibringen.
Zum Beispiel hinsetzen und sie dafür belohnen.
Oder aber, Dein Mann kommt heim und gibt ihr direkt ein Leckerli. Kauen und bellen funktioniert nicht.
Mit der Zeit wird sie gar nicht mehr bellen und auf ihre Belohnung warten.
Diese kann man dann auch wieder ausschleichen.
Vielleicht ist ja was für Dich dabei was Du probieren möchtest.