Beiträge von Metatron

    Zitat

    Es ist vor 4 Jahren doch nur der Beipackzettel geändert worden und nicht der Impfstoff.


    So hat meine Tierärztin mir das auch erklärt. In anderen Ländern war der Impfstoff wohl schon für 3 Jahre zugelassen, in Deutschland mussten erst noch Testreihen beendet werden. Die sind jetzt beendet, aber in den Beipackzetteln war eben noch die einjährige Gültigkeit angegeben. Und den Beipackzettel ändern zu lassen hat wieder gedauert und ist wohl auch recht umständlich. Jetzt ist es für Deutschland auch durch, aber es dringt kaum mal bis zu den Tierhaltern durch, weil die Tierärzte lieber weiterhin jährlich impfen. Aber dem Impfstoff ansich ist wohl tatsächlich der selbe geblieben, nur die Zulassungsdauer hat sich geändert, weil jetzt die nötigen Testreihen dazu abgeschlossen waren.

    Das sind ja Hiobsbotschaften, aber leider ja schon befürchtet.

    In welcher Klinik bist du denn? Evtl. solltest du mit den Ergebnissen dann mal in eine andere Klinik gehen.

    Soweit ich weiß, kann man Leishmaniose relativ gut behandeln. Hoffentlich findet ihr also bald einen gescheiten Tierarzt und könnt mit einer erfolgreichen Behandlung beginnen.

    Zitat

    Aber vorallem viele Kleinhunde übernehmen sich auch enorm in ihrer Selbsteinschätzung. Wieso würde sonst ein JackRussell z.B. einen Golden Retriever angehen :???: Ist ja oft so.


    Grundsätzlich würde ich nichtmal davon ausgehen, dass der Jack Russel dem Golden Retriever immer unterlegen sein muss... Und ich finde die Situation unter Hunden auch nicht vergleichbar mit dem Schutztrieb gegenüber Menschen. Menschen reagieren auf gefletschte Zähne, ein Knurren oder im Extremfall einen Biss ganz anders, als es ein Hund tun würde.

    Bei kleinen Hunden besteht immer das Problem, dass sie kräftemäßig unterlegen sind. Aber ich habe meinen Dackel früher jede Woche einen Knochen einfach so zukauen sehen. Knack und durch war das Ding. Ich hätte nicht in die Situation kommen wollen, zwischen diese Kiefer zu geraten...

    Wenn es ein unspektakulärer Urlaub sein soll, also Ruhe und Erholung pur, kein Stress, kein Lärm, keine Autos:

    Dann fahr auf eine der ostfriesischen Inseln. Mittlerweile kann man die sehr gut mit Bus und Bahn und dann natürlich Schiff erreichen.


    Die Inseln haben den Vorteil, dass es endlos viel feinen Sandstrand gibt und wirklich viel Ruhe herrscht, gerade auch in den Nachsaison-Zeiten. Auf Borkum waren wir immer den ganzen Tag nur mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs. Strand, Dünen, Deich, eine Wanderung zu den Seehundbänken (mit einsetzender Ebbe hin und vor der Flut noch zurück). Viel Action ist dort aber nicht, darauf muss man sich dann einstellen. Natur pur, Stille, Ruhe und Erholung eben.

    Zitat

    spürt sie mißtrauen oder gar angst, erwacht ihr beschützerinstinkt. ohne gefahrensituationen waren/sind alle beide die liebsten, sozialsten tiere überhaupt (gewesen).


    Mich fasziniert daran ja besonders, dass ein Hund für eine solche Reaktion sich seiner eignen Gefährlichkeit bewusst sein muss. Ich denke nicht, dass ein Hund so reagieren würde, wenn er sich nicht auch Chancen ausrechnen würde.

    Hunde haben - meiner Meinung nach - eine sehr viel intelligentere Selbstwahrnehmung und - einschätzung, als viele Menschen es ihnen zutrauen.