Beiträge von Sky

    Hallo,

    solange du den Hund unter Kontrolle hast, würde ich den Kragen auch nicht anziehen.

    Nur wenn er sich vermehrt kratzen würde, dann mach den Kragen sicherheitshalber um.
    In der Nacht würde ich den Kragen aber ummachen, da siehst du ja leider nicht ob er sich kratzt.


    Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung :knuddel:

    Hallo Schnuppchen,

    denken kann man viel.

    Unsere Kiddies gehen ja auch seit Jahren zum DLRG, da wurde schon direkt drauf hingewiesen als sie Sky sahen. :wink:

    Aber leider müßte das andere Ende der Leine auch erst mal eine Ausbildung dazu machen. Ich glaub das ist das grösste Problem dabei. :/

    Ich habe überhaupt keine Ahnung davon und das Wissen müßte schon da sein. :lol:

    Hallo,

    lass den Kopf nicht hängen das wird schon wieder!!!

    Und das sie ein Bein weniger hat ja nichts mit eurer Süßen zu tun. Ist dann halt ein Hund mit drei Beinen, na und!

    Sie verliert doch nichts von ihrer Schönheit, sondern sie ist immer noch euer Hund. :wink:

    Drücke weiterhin alle Daumen und sämtliche Pfoten für eure Süße das alles gut geht.

    Knuddelige Grüße :knuddel:

    Hallo,

    nu mal keine Panik machen. Du warst nicht die ganze Zeit dabei, jetzt sag ich mal ohne deinem Sohn und seiner Freundin nahe treten zu wollen.
    Sie sind 7 Jahre alt, da haben die Kinder auch schon flausen im Kopf.
    Da dein Hund das Mädchen im Nachhinein noch angeknurrt hat, ist es in Zukunft halt ein absolutes Tabu den Hund mit der Kleinen alleine zu lassen.

    Du weißt nicht was da vorgefallen ist! Den Hund dafür zu strafen, wenn er wirklich zu doll geärgert wurde und dann gezwickt hat finde ich jetzt nicht okay. Die Aufsichtspflicht musst du in Zukunft übernehmen.
    Der Hund ist an dieser Situation nicht schuld.

    Sobald du aber das Knurren in Richtung des Mädchens vernimmst muss ein klares Nein von dir in dessen Richtung kommen. Damit der Hund merkt aha Frauchen hat alles im Griff ich brauche niemanden beschützen. :wink:

    Es ist definitiv etwas anderes wenn deine eigenen Kinder toben als wenn noch ein fremdes Kind da ist.
    Wir haben damals darauf geachtet das unsere Sissi nicht zwischen den Kindern kam. Sie konnte die Kreischerei auch nicht haben und ging dann dazwischen und wollte diese Toberei selbst bei unseren eigenen Kindern nicht.

    Erkläre es den Kindern für die Zukunft. Sie werden es schon verstehen. Aber wie gesagt der Hund ist kein Spielzeug und er braucht auch seine Privatsphäre. :wink:

    Hallo Frau Schlömer,

    lass Sally jetzt auch schon mal alleine.

    Durch ihr weinen und hinterher trappeln wird es leider nicht besser. Sie gewöhnt sich höchstens daran das immer jemand da ist.

    Verlass den Raum, geh alleine zum Beispiel ins Bad, schließ die Tür und mache ein bischen Krach darin. Reagier auf keinen Fall wenn Sally weint.

    Sobald sie ruhig ist verlasse das Zimmer und geh ohne einen Blick auf sie zu werfen an ihr vorbei, beachte sie gar nicht beim wieder eintreten.

    Sie muss sich jetzt auch schon ans allein sein gewöhnen.

    Reagier nie wenn du in einem anderen Zimmer bist auf ihr Weinen, sie wird zwischendurch aufhören und dann kannst du wieder zu ihr gehen.:wink:

    So merkt sie das das Weinen sie nicht weiterbringt. Zum anderen wird sie langsam daran gewöhnt das du den Raum verlassen kannst und auch wiederkommst. In ein paar Tagen ist es das normalste der Welt für sie und sie merkt sie braucht keine Trennungsangst mehr haben, denn du kommst ja wieder. Die Abstände kannst du mit der Zeit verlängern.:wink:

    Hallo Frau Schlömer,

    ihr habt jetzt einen völlig gesunden Welpen mit all seinen süßen Macken bei euch. :lol:

    Sobald ihr auf ihre bellende Forderung eingeht, macht sie weiter und weiter. Versucht sie zu ignorieren.

    Schläft sie bei euch im Schlafzimmer?

    Gewöhnt sie doch langsam an ihren Schlafplatz, das heißt immer wieder aufstehen und sie zu ihrem Platz bringen, damit sie merkt jetzt ist nu aber wirklich Schluss mit Spielen und in die Füße beissen.
    Ein Leckerchen und ein Lob versüßt ihr ihren Platz ungemein.
    Gespielt wird dann aber nicht mehr mit ihr.

    Die halbe Stunde würde ich auch auf kürzere Spaziergänge reduzieren, klar wenn sie draussen mit anderen Hunden spielt, darf es auch mal etwas länger sein, aber halt nicht immer.


    Sie braucht jetzt definitiv klare Regeln dann pendelt sich das automatisch ein. Hund hat es ja schon super detailliert beschrieben.
    :wink:

    Hallo,

    dieses Verhalten hatten wir hier auch bei unseren Hunden.

    Sie wollten das Grundstück auch nicht verlassen.

    Eine Möglichkeit wäre es den Hund die ersten ein zwei Meter auf den Arm zu nehmen. Ja mir ist klar das es kein Yorki ist. :lol:

    Aber es ist wirklich nur für eine kurze Übergangszeit, sobald sie Vertrauen zu euch gefasst hat wird sie schon bald freudig mit euch mitgehen.

    Rede aber nicht beruhigend auf sie ein, sondern tu so als ob es das normalste der Welt ist, wenn sie dir folgt. Sobald sie dann mitkommt, gibt es ein Leckerchen und ein Lob.

    Viel Spaß in der Welpenschule. :wink:


    Leider findet man in allen Rassen immer mehr Krankheiten, da ist es mittlerweile egal ob ich mir einen Rassehund oder einen Mix hole. Die Hauptsache ist doch das deine Maus gesund ist.:!:

    Hallo,

    ja leider können die Hunde auch einen Sonnenstich bekommen.

    Manche Hunde gehen nicht freiwillig aus der Sonne raus. Unsere erste Hündin war auch so eine Sonnenanbeterin. :shock:

    Ich würde an deiner Stelle ihn auch in den Schatten rufen. :wink:

    Das Abkühlen ist eine schöne Sache, meistens geniessen die Tiere es mit einem feuchten Tuch oder gar mit dem Wasserschlauch abgekühlt zu werden.
    Vor allen Dingen merkst du sehr schnell wie er aufhört zu hecheln.

    Fang mit den Pfoten und Beinen an, da hat Frau Schlömer schon recht.

    Ich hoffe dein Hund mag Wasser, es gibt ja auch wasserscheue Hunde.:freude: