Wir hatten zwar nicht die Probleme die Du hattest, hatten aber mit Allergien zu tun.
Wenn Du Lust hast les Dich doch mal hier durch: https://www.dogforum.de/ftopic37611-20.html
Bei uns hat das "Wunder" bewirkt.
Wir hatten zwar nicht die Probleme die Du hattest, hatten aber mit Allergien zu tun.
Wenn Du Lust hast les Dich doch mal hier durch: https://www.dogforum.de/ftopic37611-20.html
Bei uns hat das "Wunder" bewirkt.
ZitatHab ich geschrieben und bekam die Antwort das sie die Rechnung nicht zahlen wird da sie Hartz4- Leistungen bezieht und kein Geld hat.
Traurig aber kein Grund. ANZEIGEN!
Wenn Du uns verrätst wo Du wohnst dann kannst Du bestimmt einen Tipp für eine gute Hundeschule/Trainer/in bekommen ...
Hi,
ggf. ist auch ein Beauceron einen Blick wert.
ZitatWenn Siva nichts zum Knabbern und Lutschen hat dann holt sie sich was irgendwas anderes, und das ist dann meistens gefährlicher.
Schon mal Kong ausprobiert?
Das sollte schon gehen. Ich mach das immer so das er dann nicht durch die ganze Wohnung kann sondern nur das Zimmer hat in dem sein Korb ist und der Flur. Zusätzlich haben wir uns einen Schalter eingebaut mit dem man die Klingel stumm schalten kann. Ach ja, Radio lass ich immer leise laufen. Ich muss ihn, arbeitsbedingt, manchmal bis zu 5 Stunden alleine lassen. Klappt super. Unserer ist aber schon 3,5 Jahre alt.
Und da kann man so schöne Spielchen machen. Hund muss sitzen, man geht weiter, schmeisst den Tannenzapfen irgendwohin wo der Hund nicht genau sehen kann wo er landet und erst auf Kommando darf er losrennen uns suchen und muss den Zapfen zurückbringen. Da hat man erstens Unterordnung und zweitens Flächensuche und einen Ansatz von Dummytraining mit drin. Unserem macht das einen heiden Spass ...
Als wir unseren Hund bekamen war kurz darauf Sylvester. Als wir Gassi waren hat er sich so ein Stöckchen geschnappt an dem die Raketen aufgestellt werden. Damit ist dann gelaufen, hatte das Stöckchen wie eine Zigarette in der Schnauze. Das Stöckchen ist am Boden hängen geblieben und er hat sich im Rachen verletzt.
Von einem anderen Hund kenne ich auch so eine Geschichte. Nur mit dem Unterschied das es der Hund geschafft hat es so wild zu treiben das das Holzstöckchen bis tief in den Hals getrieben wurde. Der Hund hat das nicht überlebt.
Seitdem ist generll Ende mit Stöckchen/Holz spielen.
Als Alternative gibts bei unseren Waldspaziergängen Tannenzapfen
ZitatBei einem Schäferhund muß es nicht zwangsläufig VPG sein.
Ich glaube kein Hund braucht VPG o. ä. solange er einen Job bekommt der den Kopf auslastet. Ich kenne reichlich Besipiele dazu incl. unserem eigenen Hund. Abgesehen davon habe ich ein Problem damit einem Hund zu lernen das er einem Menschen in den Arm oder was weis ich wohin beissen soll. Das mag für Hunde bei Polizei usw. ok sein. Aber kein Familien Hund braucht das.