Beiträge von darkshadow

    danke ersteinmal.

    Nun, ich hatte noch keinen hund mit Flöhen, und hatte ja vorgesorgt mit dem Scalibor.

    Der Beschreibung nach, is es auch kein Floh! Denn wie erwähnt is es ein längliches, braunes Vieh.

    Mit der Wäsche wußte ich, is ja bald genauso schwerfällig wie Kopfläuse. :lachtot:

    danke nochmals.

    danke schön.

    Also ich habe den test gemacht. und entweder bin ich einfach nur zu blöde oder Snowy hat keine Flöhe.

    Hat er keine Flöhe, frag ich mich natürlich was das für ein viehch is, was ich da sehe? Hab vorhin nochmal geschaut und es is immer noch da bzw. wuselt da herum.

    Und da ich nicht weiß, ob ich zu blöde bin, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, was man gegen Flohbefall alles machen kann, wozu der Hund aber nicht gebadet oder geduscht werden müßte!

    Und hat einer ne Idee, wie ich dieses flinke Vieh da wegbekomme? Oder reicht es "nur" aufzupassen, ob es sich vermehrt? :schockiert:

    Und noch ne Frage: stimmt es, das Flöhe nicht krabbeln, sondern nur springen?

    Wie sieht nen Floh aus? Ungefähr wie ne Mücke?

    Oh jee ich merke grade, das ich über Flöhe garnichts weiß!

    hmm ich weiß nicht wie groß Flöhe sind. Ich habe nie einen in "echt" gesehen. Dieses Vieh, welches da rumkrabbelt is etwas länglich und schaut aus, als habe es so einen braunen "Panzer".

    Kann es schlecht erklären. Jedenfalls is es sehr flink und krabbelt dort munter weiter. Snowy selber juckt sich aber auch nicht, jedenfalls nicht mehr oder weniger als üblich.

    Wie sehen denn Floheier aus? Wonach bzw. worauf muß ich achten? Snowy schläft in meinem bett.... :schockiert:

    Hallöchen,

    es gibt nen Flohschnelltest, aber ich weiß leider nicht mehr, wie das war. ich weiß nur noch, das es was mit weißen Küchenpapier und wasser zutun hatte.

    Kann mir da einer helfen?

    Ich bin mir nicht sicher, aber trotz Scalibor Halsband hab ichd as Gefühl, das mein Snowy Flöhe hat bzw. bekommen hat, als er mit dem Nachbarshund zusammen war.

    Jetzt is sein Fell so dick und dicht, das ich nichts sehen kann. An den Innenseiten der Schenkel is es nicht so dicht und dort hab ich was krabbeln sehen. Aber es springt nicht. Es sieht aus, wie nen kleiner Käfer, der sich verirrt hat.

    Jetzt hab ich versucht es mit ner Pinzette zu packen, aber es is zum einen zu flink und zum anderen zuppel ich trotz aller Vorsicht noch Häarchen mit raus, was Snowy dazu bringt, sich zu bewegen.

    Was hätte ich denn für möglichkeiten, wenn es sich um Flöhe handeln würde? Snowy wurde noch nie gebadet, folglich kennt er das nicht und würde wohl ne mega überschwemmung im Bad verursachen. Im allgemeinen is er sehr wasserscheu, was das Duschen mit dem Gartenschlauch ebenso unmöglich macht.

    Was gibt es gegen flöhe, was nicht unbedingt mit wasser zu tun hat?

    was sind 11,2? jahre?
    Oder wochen?

    also meiner darf aufs bett und Sofa, und ich wüßte ehrlich gesagt nicht, warum ein Hund genau dort machen sollte, wenn er da nicht drauf darf?

    Hat deine Maus das allein sein gelernt? Deiner Schilderung nach, vermute ich eher nicht.

    Ich würde, sie bevor man weggeht, schön auspowern.

    uch, schwierig und deshalb kann ich nur von mir ausgehen:

    ich würde unter KEINEN Umständen meinen hund eintauschen. Mein hund gehört zu mir. Er lebt seit Jahren mit mir zusammen, wir sind ein Team, hier gehört er hin. Ich kenne und vertraue ihm, und er andersherum auch mir.

    Es wäre in meinen Augen, einfach unfair dem Hund gegenüber.

    Wenn die Oma sich einen solchen Hund zulegt, und ich in der Nähe wohne, hab ich die Möglichkeit sie in jeder Art und Weise zu unterstützen.
    Ihr Hilfestellung zu geben, den Hund auszuführen und evtl. auch auszulasten, damit Omi damit klar kommt.


    Mein Hund is mein Hund, und ihr Hund is ihr Hund! Hilfe und Unterstützung jaaa, Hundetausch nein!

    Und ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber für mich kommt es nicht so rüber, als läge dir besonders viel an deinem Hund. Du hast dich bereits damit angefreundet Mandy zu übernehmen, d.h. das du dich auch damit angefreundet hast, deinen Hund abzugeben.
    Jedenfalls ließt sich das so!
    Sollte es nicht so sein, entschuldige ich mich natürlich jetzt schon.

    Für mich käme so ein tausc h jedenfalls niemals in Frage, Egal wie lieb ich die Omi hätte, aber hier geht es ja um ein lebewesen,w elches zu mir gehört. Ein kind würde ich ja auch nicht eintauschen.

    Zitat

    Zum einen habe ich die Erfahrung gemacht das die Hunde sich dann entweder überfressen oder genau das Gegenteil passiert. Ich kenne einige Hunde bei denen das Futter den ganzen Tag steht und die sind dermaßen dünn das ich es schon nicht mehr schön finde. Wenn das Futter den ganzen Tag steht scheint es manchen Hunden langweilig zu werden.

    das kommt meiner Meinung nach auf den hund an.

    meiner überfrisst sich nicht
    er is nicht zu dünn, sondern hat sein idealgewicht
    und langweilig is es ihm nicht.

    Zitat

    Und als vierten Grund finde ich das Fressen als Hilfe den Hunden das unerlaubte aufnehmen von Dingen draußen beizubringen sehr gut.

    das hat King Snow trotzdem super gelernt.

    Man sollte das nicht veralgemeinern.

    und King Snow wartet auch aufs kommando, wenn er den napf gefüllt bekommt.

    das man Barf und Nafu nicht stehen lassen kann, is klar. Aber meiner bekommt Trofu.

    King snow kommt damit gut zurecht, ich komme damit gut zurecht und das is das,w as für mich zählt.

    Zitat

    Wenn der Napf voll ist frisst sie wenig, wenn sie aber kleinere Portionen bekommt frisst sie, sie innerhalb der nächsten 30 min. auf.

    ich erwarte von meinem Hund nicht, das er alles auffrißt. Schließlich is der Hund auch ein lebewesen, was mal mehr und auch mal weniger Hunger hat.

    meiner hat sein Futter auch zur freien Verfügung. ich schaue nur, wann der Napf leer, um ihn aufzufüllen.

    meiner frißt an warmen Tagen tagsüber überhaupt nichts. Ich höre ihn immer am späten Abend oder Nachts am napf.

    Aber er is auch nicht verfressen.

    Vorteil für mich: ich bin nicht an zeiten gebunden und selbst wenn es mir schlecht geht, brauche ich mir ums Futter keine Gedanken machen.

    Auch is King Snow was Futter angeht sehr gelassen. Er hat kein problem damit, wenn die Kids in die nähe des Napfes kommen, oder dergleichen. er weiß er braucht nicht gierig zu sein und kann fressen wie er mag, manchmal frißt er auch verteilt über den tag, er weiß, er hat immer einen vollen napf.

    Ich finds gut so.

    Als ich ihn bekommen habe war er sehr gierig und verfressen, und da bekam er noch 3x täglich. Als er 16 bzw. 17 Wochen alt, hab ich das Futter stehen lassen. Er frißt wenn er Hunger hat, und nicht wenn ich meine, das er Hunger haben sollte.