Beiträge von Maximus

    Hm also ich denke das ist Charaktersache.
    Ich hatte immer Tiere die Schmuser waren und welche die es rein gar nicht sind.

    Hab ja jetzt auch 2 Strassenhunde und davor ne Hündin die keinen Menschenkontakt hatte lange Jahre und da gibt es auch unterschiede.
    Eine fand Streicheleinheiten ganz schlimm andere nicht.

    Aber es kristalisierte sich sowieso immer nach einer Zeit in Menschenobhut erst heraus was für einen man erwischt hat.

    Ist ja auch Vertrauenssache und eine Art fallen lassen was die Hunde damit ausdrücken.

    Hm irgendwie hing ich mehr an dem Hund als an den Sachen.
    Halsband gehört zum Hund, aber Leine und Schlafplätze waren immer universell für alle und somit auch weiter verwendet.
    Napf wird sowieso immer mal erneuert und hat weniger Erinnerungswert.

    Nur die Decke meines ersten Hunde, von dem ich mich nie verabschieden konnte hab ich lange in Ehren gehalten.

    Lieblingsspielzeug etc gab es nicht und Körbe die ich nicht brauchte gingen immer zum Tierschutz.

    Dabei bin ich eigentlich so ein Sentimentalchen :???:

    Geht wohl jedem hier mal so, dass er auf ner Vermittlungsseite über so ne Seele stolpert zu der man sich einfach hingezogen fühlt. Und leider muß man zu oft sagen, dass es nicht geht und denkt dennoch immer an das Seelchen.

    Ist mir letztens auch erst passiert, aber ich hab schon 2 Wuffels und da ging es wirklich nicht.


    Kann man nur Daumen für das betroffene Hündchen drücken und denken das die Zei kommt wo man auch wieder die Möglichkeit hat einem neuen Hund ein zu Hause zu geben. So lange geniesst man seine 4 Beiner und freut sich an ihnen. Schimm genug wenn von den vorhandenen einer gehen muß.

    Verstehe das Argument das dein vorhandener evtl den neuen nicht akzetiert voll und ganz und denke einen Einzelhund von 10 Jahren sollte man wirklich nicht mehr mit nem 2 konfrontieren.

    Es geht nur mit Geduld und Übung.
    Aber solche Fälle gibt es zu hauf und sie sind nicht aussichtslos.
    Langeweile, sauer sein das das Rudel weg, oder auch eine verlassensangst. All das kann Grund sein.

    Sprich doch mal mit einem Hundetrainer und stellt euch einen Übungsplan auf.

    Nicht jeder hat die Möglichkeit eines Hundesitters, aber sicher jeder viele Ansätze dem Hund klar zu machen, das diese 6h nichts schlimmes sind.

    Ich finde kommentarlos anleinen auch gut so.
    Ist vielleicht nicht die 2 Sek Regel die man damit einält, aber wie soll man das denn schaffen?

    Ich glaube kaum, dass hier 90% der freilaufenden Hunde immer abrufbar sind, bzw keine Situationen auftauchen die sie dann doch mal das Rufen ignorieren lassen.

    Wenn zB ein Reh oder Wildtier neben dran hochgeht, dann ist das eine Extremsituation in der die wenigsten ihren Hund immer kontrollieren können.

    Ich halte es so. Wenn mein Hund in solchen schwierigen Situationen zu mir kommt wird überschwänglich belohnt/gelobt. Hört sie nicht wid angeleint und punkt.

    Aus der positiven Bestärkung lernen sie viel mehr als aus allem anderen und so klappt es dann in den meisten Fällen mit dem Hören.

    Werte von 800€ kaputt gemacht?
    Wie das?

    Meine Kleene hat anfangs auch viel kaputt gemacht und an 800€ ging das auch. Geschweige denn von TA Rechnungen die ein vielfaches sind im Laufe eines Tierlebens.

    Wenn euch der Wert von 800€ zu viel sind, dann war es besser den Hund abzugeben.

    Es geht hier um ein Lebenwesen und nicht um Geldwerte.

    Wie oft machen Kinder was kaputt? Gibt man sie ab?

    Naja ist traurig, aber wenn ihr so denkt, dann bitte schafft euch keinen Hund mehr an. :irre:

    Das hab ich nu davon. Wollt so ein Ding mal testen und gleich in USA paar Auktionen angesehen, weil günstiger. Nun besitz ich 2!
    Na vielleicht schafft es dann einer bis D durch den Weihnachtspaketejungle :roll:
    Bin gespannt was das Dingens kann ;)

    Übrigens hat der eine sammt Krallenschneider und Porto 25€ gekostet :gott: