Beiträge von Maximus

    Nein, ich habe den Hund nicht von klein an. Er ist ein Rumänischer Strassenhund der via Tierschutz nach D kam. Dort saß er 8 Monate im TH bis ich ihn holte. Damals war er an die 2 Jahre alt.
    Von daher keine Menschen in der Prägephase und erstmal eine lange Zeit des Anagstabbaus bis man an lockeres Spielen überhaupt denken konnte.

    Wie meinst Du Laufspiele? Was macht man da so?

    Er ist auf jeden Fall eher der Läufer, keine Frage, aber ich merke, dass Kopfarbeit in kleinen Dosen für ihn wirklich positiv ist.

    Zwingen zum spielen muß ich ihn nicht. Meist fordert er und ich lasse mich dann darauf ein, da ich merke er langweilt sich sonst.
    Ja ich weiß, es wird gespielt wenn ich das will, aber bei ihm nutz ich diese positive Bestrebung gerne aus.

    Er ist wenn ich von der Arbeit komme mit der Gassirunde einfach nicht ausgelastet. Deswegen freu ich mich ja, wenn wir noch andere Möglichkeiten der Beschäftigung finden können.

    Sooooooooo hab gerade mal ne kleine Spielrunde eingelegt und bin erfreut wie gut es lief.

    Hab erst mal normales Pfötchen geben gemacht und dann mit nem Ball geturnt. Maximus schaut dem Ball 2 Mal begeistert nach und dann ist er Luft für ihn.

    Dann Leckerchen hingelegt und Plastikbecher drüber. Hat bei beiden bissl gedauert aber am Ende wussten beide Hunde wie sie an das Leckerchen kommen. Ginge zwar noch eleganter aber wollte nicht zu viel machen zu Beginn.

    Bin ganz zufrieden. Ausser das Rüde vor lauter *winkewinke* übermut mir einmal durchs Gesicht gekratzt hat. Indianerschmuck mal anders ;)

    Kann es ja schon nicht verstehen wenn zu alte Sporthunde abgeschoben werden, aber bei nem 13 jährigen finde ich das wirklich schlimm. Die haben meist doch keine Chance mehr. Und die Besitzer haben ja nun gar kein Herz :kopfwand:

    Wobei ich dann auch alternde Sportschäferhunde im Zwinger vergammeln hab sehen, weil der Besitzer sie nicht abgegeben hat. Auch nicht so der Hit. :ka:

    Ok ich G**gle mal danach.
    Ich dachte nun an klassische Fährte und da ist der Hund mit der Nase am Boden.
    Da er vorn eben sehr lange Beine hat und somit zum Nase am Boden einknicken muß oder ausgestellt dastehen muß dachte ich eben es ist vom Körperbau nicht so ideal ihn damit lange zu belasten.

    Klassische Schnüffelhunde haben ja nicht umsonst einen anderen Körperbau bei dem sie sogar rennend die Nase auf dem Boden haben können ;)

    Kenne Mantrailing noch gar nicht, also mach ich mich da mal schlau.

    ich glaub ja nichtmal, dass ein Ball ihm langweilig wär. Ist doch eher so nen einfach gestrickter Raffnix *g*

    Mit Nase kann ich natürlich mal ansetzten, wobei er durch seinen Körperbau an sich schon eher der Läufer statt Nase am Boden Hund ist.

    Werd es mal mit Hütchenspiel versuchen. Mal sehen ob er das schnallt :^^:

    Zitat

    Mal ne ganz einfache Frage: Warum möchtest Du denn unbedingt mit dem Hund spielen.... außer das es Dein Wunsch ist?


    Ganz einfach, weil er immer wieder mal ankommt und fordert. Will beschäftigt werden, aber ich weiß dann keinen Ansatz. :ka:

    Bällchen wäre halt prima, weil er draussen super gerne rennt und ein Ball holen wäre prima.
    Ich wäre auch mir allem anderen zufrieden, aber bisher ist alles im Ansatz wieder gestorben, weil er nichts ins Maul nehmen mag.

    Selbst nen Kong gefüllt mit Wiener Würstchen lässt er liegen, weil er keine Ahnung hat was er mit dem gut riechenden Ding machen soll. :irre:

    Würde den Hund einfach gerne geistig mehr beschäftigen können.

    Wäre er wunschlos glücklich so wie er ist, hät ich kein Problem damit, hab aber das Gefühl er wünscht sich auch mehr Interaktion.

    Finde den anderen Anti-Spiel-Hund Thread nicht. Deswegen hier.

    Hab gestern mal wieder ne Runde den Affen mit Ball gemacht, weil Wuffi gerne spielen wollte.
    Er hat auch ein zwei Ansätze gemacht und ist um den Ball rumgetanzt, aber mit Schnauze rangehen tut er absolut nicht.

    Soll man mal versuchen den Ball mit was leckeren einzureiben? Leberwurst oder so?
    Dann geht spielen in der Wohnung allerdings nicht mehr *g*

    Also ich kenn es von Ekard Lind oder Martin Rütters Methoden, dass Du da Seminare belegen mußt oder Art praktikas machen kannst die Du aber bezahlen mußt. Am Ende legst Du eine Prüfung der jeweiligen Methode ab.
    Denke also, dass Du, wenn Du auch vielseitig sein willst, hier viele verschiedene Dinge lernen mußt und einiges an Geld lassen.
    Traurig aber wahr.

    Eine etwas einheitlichere Schule, bei der man lernen kann und auch verschiedene Ansätze beigebracht bekommt kenne ich nicht :ka: