Beiträge von Maximus

    @Jocks,

    klar genau das versuche ich ja auch. Hund lesen und deuten zu lernen und das bei jedem aufs neue.
    Jeder Hund hat ja auch andere Arten zu lernen und andere Stärken und Schwächen.

    Will ja im Grunde das Wuffi glücklich machen indem er einen erfüllten Tagesablauf hat. Wo eben auch Form von Interaktion hinzugehört bei manchen Exemplaren.

    Hatte schon ne Hündin die nach 5,5 Jahren Welpen und fieser Zwingerhaltung mit all solchen Dingen nix anfangen konnte.
    Die wollt dabei sein, Fressen und bissl mit uns Quatschen :roll: und ihr Leben war gut und erfüllt. Bei ihr brauchte ich mir keine Gedanken machen, dass sie unglücklich ist ohne Spiel. Beim Rüden jetzt schon eher. Die Buben sind eben verspielter :D

    Christl

    sicher, dass alles geprüft wurde? Zb Magengeschwüre usw?

    Falls ja, kann es ja wirklich auch an psychischen Probs liegen.
    Mein Hund war auch extrem bedenklich dünn.

    75cm hoch und 18kg.
    Allerdings wäre weniger lebensbedrohlich geworden.
    Klingt auch bei euch schon wirklich bedenklich.

    Bei meinem Sensibelchen ist Fressen auch eine Sache die in absoluter Ruhe geschehen muß. Also Fressplatz im Trubel geht gar nicht. Dann war es anfangs hilfreich, wenn ich mich ganz ruhig dazu gesetzt hab ihn aber nicht angesehen.

    Tipps wie man Hunden Fressen schmackhafter machen kann gibt es hier viele.

    TROFU mit Fleischsaft einweichen zB. Bei mir hat auch Rinti Pansen Pur dazu geholfen. Wie gesagt Frischkäse oder Rinderhack sind auch extrem gerne genommen.

    Den Tipp mit den Hipp Gläschen kannte ich nicht, aber ist sicher auch gut.

    Einfach mal testen. Mir wäre es bei so einem Exemplar auch egal ob er dadurch etwas verwöhnt wird, hauptsache es kommt etwas speck auf die Rippen.
    Übrigens hat Pansen auch super gute Kalorien, falls der Hund gerne knabbert.

    Berichte mal, was deinem Wuffi geschmeckt hat.

    Manchmal macht es auch die Abwechslung, wobei sehr sensible Hunde natürlich davon auch abgeschreckt werden könnten.

    @Jocks,

    dann war mein Eingangsposting einfach bissl doof formuliert.
    Ich würde einen Hund der ohne Spiel zufrieden ist nicht zwingen.

    Das Problem ist halt eben nur, dass Mensch und Hund eine Form des Spielens finden müssen, da der Mensch kein Spiel wie zwischen zwei Hunden spielen kann und umgekehrt.

    Eine Basis findet sich aber auf jeden Fall. Wir testen einfach mal ein paar Dinge aus.

    Wieso sollte ein gesunder Hund jegliche Form und Art von Futter verweigern? Dann muß es meiner Meinung nach medizinische oder stark psychische Gründe geben.

    Mein Rüde war da so einer der Anfangs einfach aus psychischen Gründen kaum gefressen hat, aber ich denke ein gesunder Hund wird irgendwann fressen.

    Mein Kater frisst zB kein Futter wenn er es nicht verträgt. Einmal Durchfall gehabt zB und dann geht er nicht mehr ran.

    Vielleicht gehts dem Hund nach dem Fressen einfach nicht gut?!

    @Jocks,

    weil er eben den Drang dazu hat und immer wieder auffordernd kommt und was will, was man nicht umgesetzt bekommt. :ka:
    Weil reines Gassi gehen, keine vollständige Auslastung ist und weil Hunde im Rudel eben auch Teile des Tages mit Spielchen verbringen, was ihnen ggf fehlt wenn sie nur mit einer Hündin zusammen sind die wenig mit dem Partner spielt.

    Ich denke ich kann meinen Hund da einschätzen um zu sagen, es würde ihn freuen mehr mit mir Teilen zu können und sei es eben ein Spiel.

    Ich hatte schon Hunde die null am Spiel interessiert waren, da hab ich es auch nicht versucht sondern sie eben mit den Dingen ausgelastet die ihnen lagen.

    Jess

    Danke für das Mut zusprechen. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball.
    Gestern hab ich Rüden und Hündin dann auch abwechselnd auf ihren Platz geschickt wärend ich mit dem anderen spiele und das war auch prima. Machte den Wuffi dann ja auch noch mehr Lust auch wieder dran zu kommen.

    Aus Übermut hat er auch schon mal in Klamotten oder so gezwickt. Aber er würde da nie fest zubeissen. Da ist er sehr sehr zurückhaltend. Ist ja auch gut.
    Ihm dabei nen Spielzeug ins Maul zu schieben könnt man versuchen, aber er ist halt ganz ganz wenig Maulfixiert.

    Nicht das er noch ne Beisslust entwickelt ;)

    Ah fangen spielen mit nem Windhund, ohne Chancen auf Erfolg, meinst Du also ;)

    So in der Art machen wir es beim Gassi gehen sowieso. Er stüzt auf mich zu und ich versuch ihn zu schnappen und er rast freudig wie wild in Satellitenumlaufbahnen um mich rum über den Acker :D

    Wollte halt lieber etwas mit mehr Interaktion dazunehmen.
    Laufen und Co machen wir ja auf den Spaziergängen. Denke zum richtig müde werden fehlt noch mehr Kopfarbeit. Wobei er die bei zu viel Denkleistungdas ganze in Rumraserei entladen muß :outofthebox:

    Zu bedenken ist nur das der Dackel ein Jagd und somit auch Laufhund ist und entsprechen Bewegung und Auslastung braucht.
    Mit einem Welpen habt ihr da die ersten 2 Jahre sicher nicht die Ruhe wie mit einem schon erwachsenen Tier.

    Gibt ja genug anhängliche Artgenossen im TH die man ganz sicher ans Platz machen und warten wärend der Unterrichtsstunden gewöhnen kann.

    Würde auf jeden Fall mal im TH nach was passendem schauen.

    Schau doch mal auf http://www.dackel-in-not.de/, da sitzen 14 Wuffis und warten auf neue Besitzer.

    Vielleicht könnt ihr da ja bereits euer Herz vergeben ;)