Beiträge von BigJoy

    Mitgefühl! Sch... Situation!

    Zitat

    Er hat Chandro am abend noch 2 mal gehabt, da ging es überhaupt nicht um Ressourcen. Chandro war mit den Pfoten auf Herrchens Schoss und liess sich die Ohren kraulen. Da kam unser Gasthund und hat ihn sich wieder gegriffen,danach noch einmal.


    Will nicht rechthaberisch sein, aber in der Situation war dein Mann bzw seine Aufmerksamkeit die Ressource. Chandro wurde gestreichelt, nicht Travis...


    Drück euch die Daumen, dass sich alle wieder einkriegen und ihr in absehbarer Zeit Entspannung in die Begegnung bekommt. Kopf hoch, das Problem scheint mir lösbar!

    @Windi
    Ich denke, wir sind nicht so weit auseinander, wie es sich hier anhört.

    Vielleicht die kleine Katze erstmal auf den Schoß nehmen und dann Hund und Kätzchen schnuppern lassen, auf gleicher Augenhöhe (äh, wie groß is'n dein Wuff?). Dann hast du u.U. etwas mehr Kontrolle über den Erstkontakt als mit der Leine/Schleppleine.

    Habe das Buch auch verschlungen und heiter-lehrreiche Stunden mit ihm verbracht. Lese gerade das Folgebuch ("Liebst du mich auch"), weil ich nicht genug davon bekommen kann.

    Man nimmt ein wenig Teil am Leben der Autorin und erfährt dabei ne Menge über Hunde (vor allem Hüte- und Herdenschutzhunde, aber nicht nur).
    Für mich war das Schönsten an dem Buch, dass es sich so gemütlich runterlesen ließ, beinahe wie ein Roman.
    Trägt auf jeden Fall zum tieferen Verständnis des Hundes bei!
    Nur wer "1./2./3., mach das so und so" sucht, wird enttäuscht. Ist mehr ein Lese- als ein Regelbuch!

    Heijeijei, nicht einfach...
    "Normal" würde ich sagen: Stückchen von Apfel, Karotten & Co als Leckerli und Mama das Hundefutter hinstellen. Umstieg von Nassfutter auf TroFu bringt oft schon viel!
    Aber wenn deine Mama nicht aushält, dass Hundi dann weniger frisst, evt Futter verweigert (vorübergehend), wird dat nix...
    Ich würde auf jeden Fall versuchen, zumindest auf Diätfutter bzw Futter "für den inaktiven" Hund umzusteigen! Stell ihr das Futter hin, bitte sie, nichts anders zu kaufen. Diät-TroFu sind auch gut als Leckerli!
    Bei deiner Mama geht die Liebe offensichtlich durch den Magen... Dem wirst du kaum beikommen...

    Ich würde auch erwägen, deine Mutter mit zum TA zu nehmen, damit sie da hört, dass der Hund krank wird, wenn er weiter so zunimmt. Oder vielleicht kann er dir das aufschreiben, mit Stempel und so, vielleicht wirkt das auf deine Mama? Denn sie liebt den Hund ja...

    Also: Nerven bewahren! Sicher ist Übergewicht beim Hund (und nicht nur da :roll: ) keine tolle Sache, aber wie du schreibst, geht's deiner Mutter gerade auch nicht so pralle. Man muss Hund und Mensch aufeinander abstimmen, nur den einen Part bedenken haut nicht hin...
    Ich würde versuchen, es weniger dramatisch zu sehen, sachlicher rangehen, vielleicht mit einem Schuss Humor, wenn's gelingt.

    So krass es klingt: Ich halte dieses Ressourcenverteidigen (= Futter und Spielzeug) für "artgerechtes Verhalten"... Der eine Hund ist da dünnfelliger, der andere dickfelliger, aber es ist m.E. eine potenzielle Konfliktsituation, wenn mehrere Hunde auf EINEN Napf oder EIN Spielzeug treffen. Ich halte es eher für "Glück" (falsches Wort, mir fällt kein besseres gerade ein), wenn da nichts passiert! Ebenso bei Spielrunden im Park, bei denen mehrere Hunde mit einem Ball bespielt werden - selbstverständlich ist das nicht!!

    Ich würde Travis mit einem anderen Hund zusammen Leckerchen füttern. Und zwar so, dass er sieht, dass beide Hunde versorgt werden, er und der andere auch. Als eine Maßnahme gegen den Futterneid.
    (Dabei auf den Abstand zwischen den Hunden achten, er sollte so sein, dass er beiden Hunde keinen Stress macht)
    Aber natürlich ist das vorrangig Herrchensache :p

    Vielleicht ist gemeint, dass der Hund bei einer Stalltränke mit der Schnauze wo gegen drücken muss, damit das Wasser läuft und er trinken kann? Für Kühe/Pferde usw gibt es solche Tränken.

    Meine sieht eurem auch sehr ähnlich, hat allerdings einen Schwanz. Ich werde oft angesprochen, ob/dass meine "eine Südländerin" sei. Die TÄ tippt auf Terrieranteil (im Verhalten bislang nicht zu merken).
    Über das Verhalten zu gehen kann auch die Rassezuordnung erleichtern.

    Lustig finde ich, wenn man Rasssehundebsitzer anspricht, ob sie denken, dass ihre Rasse in meinem Mix stecken könnte. Da scheinen viele Standesdünkel zu haben und streiten jede Beteiligung ab, trotz offenkundiger äußerlichen Ähnlichkeiten.
    :D

    Ich denke: Alles auf einmal geht halt nicht!
    Verzichte auf dein Topcase, nimm stattdessen für deine Plörren einen Rucksack. Dann kann eine Hundetransportbox auf den Gepäckträger!
    Hatte vor vielen Jahren eine Bekannte, die hat so ihren Tibet-Terrier überall mit hingenommen.

    Zitat

    Nach einer Anwendung im Frühjahr mit Frontline und dem damit verbundenen Absammeln von Zecken sind wir dann auf Preventic umgestiegen; welches wohl durch ein "milderes" Lösungsmittel hautverträglicher wirkt....
    Obwohl wir in einer durchaus zeckenreichen Gegend wohnen, habe ich seither nicht eine Zecke an Sally entdeckt.

    Danke für deinen Senf! Nehme den Tipp gerne an. Wenn schon Chemo-Keule, dann auch eine wirksame...
    :-)