Beiträge von BigJoy

    Man kriegt Giardien ja nicht "weg", die sind ja in der Umwelt vorhanden, wie wir wissen, oft auch im Hund ;) Der beste Schutz ist deshalb ein gutes Immunsystem und dafür ist der Darm entscheidend. - Das ist der Gedankengang zur Schonkost.

    Ehrlich gesagt hab ich nicht viel Lust, mich so mit dem Ernährungsthema auseinanderzusetzen :mute: Ich will meinen Hund gut füttern, das steht außer Frage. Aber "bequem gut".
    Aber ist nicht so einfach, wenn man dieses Fass (Ernährung) erstmal - giardienbedingt - aufmacht =)

    Meine Idee ist, dass ich eine Zeit Schonkost füttern möchte und deshalb leichter verdauliche Sachen untermische.

    Ob Kohlenhydrate auf Giardien ähnlich wirken wie Weißmehr und Weißzucker zB auf Pilze, dafür findet sich nicht richtig was, eher nur Vermutungen bzw. dass das alle voneinander abschreiben, evt.
    Ich möchte Kohlenhydrate nicht "verteufeln", dieser Ernährungsphilosophie folge ich hier nicht.

    Mir geht es erstmal um leichtere Verdautbarkeit im Sinne einer Schonkost zwecks Aufbau/Regeneration eines guten Darmklimas.

    Zusätzlich Bactisel, Moor, Bokashi (neu gelernt, s. hier: Bauchweh, Durchfall und Co. ...)

    Keine Ahnung, warum ich diese Links nicht hinkriege... In den "Schreibfenstern" sehen sie richtig aus, nur nach dem Absenden nicht mehr :ugly: Ich mache es deshalb "zu Fuß", statt per Links:

    alsa-nature Amarant-Hirse-Mix:
    Mix aus Amarant, Hirse, Kartoffeln, Äpfeln, Bananen, Möhren und Petersilie bietet Ihrem Hund eine abwechslungsreiche, rein pflanzliche Nahrungsergänzung. Die Mischung wird unter das Dosenmenü gemischt oder ergänzend zur Frischfleischfütterung gegeben. Neben wertvollen ungesättigten Fettsäuren sind wichtige Spurenelemente wie Magnesium und Eisen enthalten. Die glutenfreie Mischung eignet sich besonders für Hunde mit Intoleranzen.

    Zusammensetzung:
    Bio Amaranth gepoppt (22%), Braunhirse gepoppt (20%), Bananenstücke, Kartoffelflocken, Äpfelstücke, Möhrenflocken, Petersilienstengel

    Analytische Bestandteile:
    Protein 8,00%, Fettgehalt 9,10%, Rohasche 2,40%, Rohfaser 5,60%

    Und dazu dann Alsa Classic Menü Dosen, zB Sorte Geflügel:
    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (33% Geflügel, 30% Rind), Getreide (5% Vollkornreis), Gemüse (4% Karotten), Mineralstoffe, Öle und Fette (0,1% Distelöl)
    Protein 12%, Fettgehalt 8%, Rohasche 2,8%, Rohfaser 0,7%, Feuchtigkeit 75%

    Also sofern ich nicht selbst koche.

    Mal sehen, ob Joy damit abnimmt, dann müsste ich noch mal neu überlegen. Bisher bekam sie viel Protein/Fleisch, das stecke ich jetzt mit diesem Amarante-Hirse-Mix zur Schonkost - bestenfalls ist die dann "basisch" :D

    Kann ich verstehen, Enkelkind, starker Befall unterm Mikroskop - dann ist der Drop gelutscht, würde ich sagen, da würde ich auch Medis geben.
    Bei regelmäßigem Kontakt zu Kindern wäre ich vorsichtiger, überhaupt bei Kontakt mit immungeschwächten Menschen (wie Kinder es potenziell sind).

    Ich denke, man muss es differenziert sehen, sehr auf den Einzelfall bezogen.

    Joy geht es super. Ostern gibt's die 2. Fuhre Tabletten.

    Hab ich schon gepostet, womit ich ihre Schonkost basteln will? Ich würde sie ja gerne bekochen, aber das ist unrealistisch |)
    alsa-nature Amarant-Hirse-Mix - alsa-hundewelt
    plus
    alsa-nature Classic Dosen-Menü-Mix 400 g Dosen - alsa-hundewelt
    Ich will also ihre Dosen mit dem Mixer "strecken", damit es leichter verdaulich ist.

    ... Audrey II, du bist hier wirklich eine Bereicherung!
    Du bist ja Volldarmprofi


    Das hier, freut mich, ist vielleicht auch für Joy ein Ansatz... :bussi:

    (...) Bestimmte pathogene Keime "hassen" z.B. eine eher basische Ernährung, währen die "freundlichen" Bakterien sich genau damit wohl fühlen. Hier könnte man ansetzen.

    (- Da fällt mir auf, ich hab auch schon basischen Kräutertee für mich im Schrank xD )

    18.5 J. :gott:

    Und wow, dein Coonie ist ja auch echt staatlich...

    Magst du sagen, wie aufwändig die Fellpflege bei der Ragdoll ist? Sie hat ja eine schöne Zeichnung! (Ich kannte die bisher nur mit anderen Abzeichen/Färbung.)

    Ab wann gilt denn das als roh? :ops: Das abgepackte in Tüten ist wahrscheinlich nicht mehr roh, oder?

    Doch, es geht um das Sauerkraut in Tüten, das sauer eingelegte.


    Hier ein Link zu Bokashi, das mir ehrlich gesagt völlig neu ist - danke, Audrey II! Bio Premium Hundebokashi 1kg Darmaufbau - tierheilkunde24.com


    @kridog, mein Mitgefühl für deine Situation! Was ich noch nicht verstanden habe, wenn die DF zwischendurch auftreten, der Schleim - hat sie dann auch Bauchweh?
    Hintergrund meiner Frage: Bei Schmerzen sähe ich Handlungsbedarf, wenn es "nur mal" DF ist, wäre es "verschmerzbar", denke ich und würde mit dem Hill's weitermachen.
    Oder hättest du Kapazitäten, dem Hund selbst Schonkost zu bereiten?