Zitat
Der war Jagdlinie...
Für doofe: Was heißt das???
Zitat
Der war Jagdlinie...
Für doofe: Was heißt das???
ZitatZwingerhusten. Wie äußert sich die Erkrankung?
Einige Tage nach der Ansteckung (4 bis 10 Tage) treten Atembeschwerden, Husten und Nasenausfluß auf. Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien sind entzündet. Der Husten kommt oft schlagartig als richtige Attacke und ist mit einem starken Würgereiz verbunden, so daß man auch an einen Fremdkörper im Hals denken könnte. Das Allgemeinbefinden ist meist nicht beeinrächtigt, auch das Abschlucken von Futter macht keine Probleme. Fieber kommt bei den einfachen Fällen nicht vor. Bei komplizierten Formen leidet der Patient unter fiebriger Lungen- und Brustfellentzündung. Dieses Krankheitsbild ist ungleich dramatischer.
Der Husten kann nach wenigen Tagen verschwinden, aber auch 14 Tage (oder in ungünstigen Fällen monatelang) anhalten. Bei komplizierten Formen sind Todesfälle möglich! Auch Folgeschäden an Lunge und Herz können bei längerer Krankheitsdauer und schwerem Verlauf auftreten.
Der Nasenausfluß ist anfangs meist wäßrig-klar, durch bakterielle Erreger kann er eitrig werden. Wie der Husten kann auch der Nasenausfluß unterschiedlich lang bestehen bleiben.Bei eitrigem Nasenausfluß und Fieber wird der Tierarzt nachfragen, ob der Hund gegen Staupe ausreichend geimpft ist. Diese kann ähnlich aussehen!
das hab ich gerad als erklärung im Netzt gefunden. Als hätt ich das geschrieben :/ Da steht wenns nach wenigen Tagen nicht weg ist, soll man zum TA. Geh trotzdem morgen. Ich erzähl dann morgen und nerv auch nicht weiter... :stumm:
Das würd ja passen. weil er ja gestern in der Spielstunde war... und auch weil er mit dem Halsband um noch viel empfindlicher war... also morgen früh nix wie zum doc
...
Hab kein Fiebermessgerät. Puls und schleimheute scheinen normal. Er tobt auch gerad wie son bekloppter...
:nosmile: mach mir gerad tierische Sorgen...
Er ist eigentlich gegen Zwingerhusten und co geimpft... kann er das trotzdem haben???
Werd morgen gleich zum TA... hört sich echt schlimm an, wie son Kettenraucher...
Ertappt Wir haben uns da ja Gott sei Dank nicht so
Dahin sind alle guten Vorsätze!!
Hallo Leute!
Wiedermal mache ich mir Sorgen um meinen Kleinen und frage euch deshalb!!
Gestern war ich mit meinem Welpen in der Welpenspielstunde und er war nach 2min im Rasen Pitschnass. Dann het er eine Stunde getobt und alles war toll. Seit heute früh röchelt mein Welpe ab und an mal. Das hört sich wie bei einem erkälteten Menschen an, der Schleim im Hals hat und das versucht auszuhusten oder sich zu räuspern. Heute morgen hat er dazu noch gewürgt, aber es kam nichts... Ich gab ihm Pfeffi Tee und jetzt würgt er wenigstens nicht mehr.
Wenn er schläft hört man nichts, nur wenn er wach ist ab und an. Heut beim Gassi gehen ist mir aufgefallen, dass er die gleichen Geräusche macht, wenn er zu sehr an der Leine zieht. Dann würgt er auch. Das macht er aber schon länger.
Was könnte das sein?? Ist er erkältet? Denn sonst ist er zwar sehr müde, aber das ist er immer und sonst ist er eigentlich top fit.
Muss die Woche eh zum Tollwutimpfen und werd die TA mal fragen. Wahrscheinlich gleich morgen. Aber vielleicht habt ihr ja schon ne Idee.
Zum Thema zurück:
Meine Familie lebt auf dem Dorf und hält sich ebenfalls einen Hofhund. Dieser ist mitlerweile 12 Jahre alt und ein Berhardiener Mischling. Meine Mutter aht den Hund mit 12 wochen geholt. Er akzeptiert nur meine Mutter als rudelführer, manchmal auch mich, alle anderen interesieren ihn nicht. Er ist den großteil des Tagen auf den Gehöft (ca. 100ha) allein. Ist sehr friedlich gegenüber allen Menschen und Hunden (das ist meiner Meinung nach aber allein der Rasse zu verdanken). Wie deiner War er von anfang an allein auf den Hof, auch Nachts. Es ist also möglich (nicht empfehlenswert einen Hund so zuhalten) Leider ist die Mentalität auf dem Land so, dass Hunde im Haus nichts verloren haben. Ich fand das immer schrecklich und habe versucht den Hund viel zu beschäftigen. Vor einigen Jahren bin ich ausgezogen zum Studium und habe jetzt selbst einen Hund, der bei mir in der Wohnung lebt. Wir sind sehr glücklich und er hört bereits jetzt besser als unser Berhardiner jemals hören wird.
Da meine Familie Hunde im Haus verabscheut und ich mich weigere, den Hund draußen anzubinden um drinne Kaffee zu trinken geschweige denn Nachts draußen schlafen zu lassen, war ich seit dem ich meinen Hund habe nicht mehr zu hause (ca 70km entfernt). Meine Oma redet nicht mehr mit mir. Auch Weihnachten werde ich nicht zu Hause sein können.
Ich finde es unglaublich schade, dass eine Familie auseinanderbricht, weil man sich weigert Hunde in die Wohnung zu lassen.
Mein Hund ist weit glücklicher als der Hofhund meiner Familie. Um einen solchen Interessenkonflikt zu vermeiden, prädige ich hier Toleranz. Hol den Hund ins Haus. Der Hund meiner Familie ist alles andere als glücklich und du siehst: auch´wenn dich die Leute bei euch im Dorf doof angucken warum du den Hund im Haus hälst. Auf Dorfmentalitäten kann man nichts geben. Diese Meinungen sind engstirnig und können verherrende Ausmaße annehmen. Du fühlst dich definitiv dem Hund viel verbundener und sich dir wenn er in deiner Nähne sein darf. Ich habe den Unterschied erlebt und rate dir: Probier es aus!!!
PS: Lass dich von den scharfen Ton hier nicht abschrecken. Sie wollen ja nur das beste für den Hund!!!
ZitatWenn wir unserem Hundi das Geschirr oder Halsband anlegen wollen, artet das immer in einen Ringkampf aus. Er versucht uns wegzudrücken und rollt sich auf den Boden. Sobald das Ding dann sitzt, ist alles wieder bestens
. Was kann da los sein bzw. wie kann ich ihm das abgewöhnen?
Ich hab meinem Hund das ebenfalls mit Leckerli abgewöhnt. Am Anfang gabs für jeden Schritt ein Leckerli: Hinsetzen, Halsband an den Hals, Halsband schließen, fertig... Jetzt sind drei Tage vergangen und er bekommt nur noch eins für hinsetzen und fürs fertig... er streubt sich schon gar nicht mehr sondern sitzt ganz brav... für 3 Tage ein wahnsinns Erfolg...
Mit dem Geschirr werde ich das bald genauso machen, noch trägt er nur Halsband...
ZitatDas er sich meldet kann ja cool sein - aber damit bestimmt er dann auch, wann ihr rausgeht. Und Du wirst vielleicht bei dem klugen Kerlchen ganz schnell zu seinem Hampelmann
Is jetzt nicht bös gemeint, nu so als Anregung: manche Hunde sind da echt raffiniert
so wars bei meinem. Aber das klärt man indem man, wenn er draußen nicht pullert sondern nur toben will, gleich wieder rein geht. Eine Toberunde gibt es dann nicht. Nach einer Woche hatte sich meiner das wieder abgewöhnt...