Beiträge von lupinchen

    Zitat

    Natürlich können Hunde lachen und auch grinsen. Ganz berühmt dafür sind z.B. Dalamtiner. Aber auch Flat Coated z.B. oder Border Collies können das. Hier mal Face bei einer Grinse-Attacke:

    Externer Inhalt rce-online.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich schmeiß mich gleich weg, dass ist ja ein affenscharfes Bild. :lachtot:

    LG
    Sabine

    Zitat

    Habe hier was gefunden für alle regenbegeisterte HH. Also für alle die meinen ab in die Gummistiefel, Regenjacke, Schirm u.s.w. Ihr seid ja gut geschützt aber die armen Hundis müßen im Regen rumlatschen und ihr erfreut euch an den armen traurigen Blicken. Also denkt bitte bei diesem Hundswetter an solche.
    Das ist besser wir Pxxxx Hxxxxx

    http://cgi.ebay.de/Hunde-Buggy-Hu…tem110190727506
    Liebe Grüße :lachtot:

    Den gibt es auch in Pink

    Das glaub ich jetzt fast nicht :schockiert:

    Stell mir grad vor, wie mein Hund da drin sitzt :D .

    Nee nee, der will laufen und sich vollschmutzen. Waren vorhin erst ca. 1,5 Std. im Regen unterwegs. Und wo will der Kerl danach hin ? In den Garten *kopfschüttel*.

    LG

    Jaaa,

    hoffentlich raufen sich die beiden noch zusammen. Wär sonst schade.
    Wir werden wirklich wohl das "Einzeltraining" in Angriff nehmen.

    Hier mal ein (nicht so tolles Foto) von den dreien:

    Externer Inhalt img164.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hihi, einträchtig beim Kauen aufgereiht. Links der "Ersthund",
    in der Mitte meiner und rechts das schwarze blinde Mädel
    (man sieht sogar etwas die weißen, blinden Augen).

    LG
    Sabine

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten. Meine Schwester hat schon ein Cockermädel. Leider ist es so, dass die zwei sich ziemlich aus dem Weg gehen. Der Ersthund kann also nicht so richtig was mit dem blinden Mädel anfangen. Mit meinem eigenen Hund ist es etwas schwierig, erst ist erst ein Jahr und sehr ungestüm. Ich "ermahne" ihn schon immer zu Vorsicht bei ihr, dass er halt nicht so stürmisch ist (er ist bisweilen ein großer "Trampel" :D ). Und wenn er an ihr schnuppert, motzt sie ihn ganz schön an (weiß der Geier, was sie schon alles mitmachen musste, bis sie "aufgelesen" wurde).

    Das mit dem "Vorsicht" bei einem Hindernis übt meine Schwester schon zuhause, klappt auch ganz gut. Ansonsten findet die Süße sich schon ganz gut zurecht, weiß wo ihr Napf und das Wasser stehen, auch auf das Sofa ist sie glaub ich schon alleine gesprungen (und auch wieder alleine runter gekommen).

    Beim Laufen kommt es einem halt so vor, als hätte das Mädel "Gummifüße", will heissen, als ob die Beine Schwierigkeiten hätten, den restlich Hund zu tragen (wahrscheinlich auch wegen dem Gewicht).

    Ich treff mich einmal in der Woche mit Ihr, da denk ich mal, werden wir sie im Auto raus aufs Feld fahren und da etwas üben. Denk schon dass ihr das gefällt, wir haben's schon mal versucht, aber da waren die anderen zwei Hunde dabei - etwas schwierig, weil der Ersthund etwas "beleidigt" :D nur am Auto rumgesessen hat und meinem das Tempo etwas zu langsam war.

    Nochmals danke und
    LG
    Sabine

    Hallo zusammen,

    meine Schwester hat seit Ende September ein Cockermädel aus einer Nothilfe übernommen.

    Zum Hund: 7 Jahre, blind, Herzfehler, kommt aus Spanien, war trächtig und wurde vom Besitzer nicht mehr ins Haus gelassen (so ein :zensur: ).

    Der Hund kam nach Deutschland wurde aufgepäppelt und vermittelt.

    Jetzt meine Frage:

    Die Süße läuft sehr vorsichtig und langsam (verständlich) und ist leider auch recht rundlich. Kann man den Hund wieder langsam an kleine Spazierrunden gewöhnen (antrainieren)? Sie soll ja auch noch was anderes "riechen" als das Haus und den Garten und wegen dem Gewicht wäre es vielleicht auch besser.

    Für Ihre Vorschläge/Meinungen schon mal Danke.

    LG
    Sabine

    Hallo und danke,

    der RR-Rüde meiner Freundin ist glaub ich 2 1/2 Jahre. Mein Puschkin ist jetzt 1 Jahr alt.

    Das mit dem ständigen Rufen haben wir schon aufgegeben, das bringt wirklich nix (da kann ich ja auch einen Sack Reis rufen = dasselbe Ergebnis).

    Dann müssen wir halt jetzt erstmal an der kurzen Leine üben und gespielt wird bei uns im Garten.

    LG
    Sabine

    Erstmal danke für die Antwort,

    wir haben leider nur unseren Garten zum "Begrüßen", aber so groß ist der leider auch nicht.

    Das mit dem "Schwung" rausnehmen ist ein guter Gedanke, aber der Hund meiner Freundin ist ein richtiges Powerpaket, der kann auch nach zwei Stunden Auslauf nochmal richtig durchstarten :D .

    Müssen da ganz wohl wirklich mit der langen Leine versuchen (da werden die zwei aber schön blöd schaun :D .

    LG
    Sabine

    Hallo,

    mein Problem:

    Mein Hund und sein "bester Freund", der RR-Rüde meiner Freundin, haben eine blöde Angewohnheit:

    Wenn wir zusammen mit den Hunden raus gehen, wird nach dem Ableinen meist erst gespielt und gerangelt. Leider wird des öfteren mal eben so durchgestartet und ab geht die Post :schockiert: (so schnell kann man gar nicht schauen). Da funktioniert leider das Abrufen nicht mehr wirklich (wenn wir einzeln gehen aber schon).

    Wie können wir da Abhilfe schaffen :???: ? Wir möchten die beiden nicht voneinander fernhalten, da sie sich nur zu gut verstehen (beide quietschen zu hause sogar schon, wenn wir den Namen des anderen Hundes nur erwähnen). Nur an der Leine lassen zusammen ist auch net so toll.

    Danke schon mal für Eure Antworten und Anregungen.

    LG
    Sabine