Beiträge von lupinchen

    Hmmmmmmmmmmmm,


    ich hab glaub ich mal gelesen, dass Tannennadeln net so toll für den Hund sind. Kam glaub ich drauf, weil mein Hund unsere große Tanne im Garten anfallsweise auch versucht anzufressen.


    Möchte mich aber nicht festlegen, wahrscheinlich sind andere da besser informiert.


    LG
    Sabine

    Ist das Video geil :D .


    Mein Hund guckt immer mal nur kurz hin, schnuppert und geht weiter.


    Und außerdem sind diese Eispfützen offensichtlich nur dazu da, dass es mir regelmäßig die Füße wegreisst, weil ich Schussel immer net so auf den Boden schau und dann drauftrete :D ).


    LG
    Sabine

    ööööhmmmmmmm,


    war mal einen Versuch wert, die Stinkmorchel ohne Wasser wieder sauber (und vlt. "wohlriechend" :D) zu bekommen, ohne eben dieses "kräftige Einschäumen". Das mach ich nämlich nur im allergrößten!!Notfall (wenn evtl. 1 Woche Gestank nach Wildschweinsch..... droht).


    LG
    Sabine

    Hihi,


    das lustige daran ist, dass Puschkin das geklaute Zeug, ausser es mal in den Garten zu tragen, nirgendwo versteckt, sondern sich manchmal in aller Dreistigkeit zu uns z. B. an den Esstisch setzt, so nach dem Motto "guck mal was ich da Schönes gefunden habe" :D . Und dann ist es meistens wieder soweit, ich muss aus dem Raum gehen zum lachen.


    LG
    Sabine


    Buaaahhhhh :lachtot:
    Das sieht nach einem Anflug von Grössenwahn aus..... ich schmeiss mich weg :D .


    LG
    Sabine

    Danke für die Antwort, werden wir mal versuchen, wenn wir ihn treffen, nur....


    Zitat

    ........... und wenn sie was zusammen im gebüsch entdecken, dann lass sie einfach, das fördert die freundschaft^^


    ... huch. der andere Hund ging letztes Mal einem Hasen hinterher in der Wald und kam mit einer Wildsau im Schlepp zurück :shocked: hüülfööö. Da bin ich dann doch etwas vorsichtiger bei so einem verwegenen Macho :D .


    LG
    Sabine

    Hallo zusammen,


    gestern hab ich mein Monster erwischt, wie er die Weihnachtsdeko vom Tisch geklaut hat. Da bin ich aber gerannt, von wegen meine selbstgebastelten Schneebälle mopsen und zerstören.


    Britta2003
    jo der Flat, Puschkin hat von seinem Goldie-Vater nicht viel. Zum Glück ist er nicht wie seine Mutter (das ist eine Flat), die schlüpft zum Zaun raus und geht vorne an der Haustüre zum Klingeln und Türen aufschliessen kann sie wohl auch, das würde mir grad noch fehlen.



    LG
    Sabine

    Hallo,


    wollte nur mal kurz einen "Fortschritt" durchgeben.


    Das blinde Mädel läuft jetzt schon beim Spaziergang fleissig mit (an der Leine, da fühlt sie sich wohl sicherer). Sie stapft munter drauf los, während die anderen beiden Hunde frei laufen und die Wegränder abschnüffeln.


    Nur wenn fremde Hunde vorbeikommen, setzt sie sich hin und motzt lautstark; da kommt dann auch schon die "Ersthündin" dazu und "weist den anderen Hund in die Schranken" (sieht drollig aus und ist nicht wirklich ernsthaft, muss halt immer ihren Senf dazugeben).


    LG
    Sabine

    Zitat

    ......aber zum totlachen ist wenn er an einem stock zerrt der an einem baum ist der noch eingepflanzt ist und dann immer wilder wird ,weil er ihn nicht raus bekommt...LG andrea und sammy


    Haha


    ja das kenn ich auch, da wird gezerrt, was das Zeug hält. Da kann er richtig fuchtig werden. Und wenns dann nicht geklappt hat, wird solange gesucht, bis er einen richtig großen Prügel findet. Der wird dann rumgetragen und auf dem Heimweg abgelegt. Beim nächsten Spaziergang, wenn es wieder auf dem selben Weg ist, wird genau dieser Riesenast wieder rausgesucht und rumgeschleppt (ich glaub, er hat schon im ganzen Laufgebiet seine privaten Riesenäste deponiert :D ).


    LG Sabine

    Hallo,


    mein Puschkin ist an und für sich ein verträglicher Hund. Er mag andere Hunde und tobt mit den meisten sehr gerne herum (es sei denn, der andere will es nicht).


    Jetzt haben wir bei uns im Ort einen ca. 8 Jahre alten Rüden (kastriert),
    der sich, wenn wir ihn treffen, neben Puschkin aufbaut und ihn anmeckert/anquiekt (den Laut kann ich kaum beschreiben).


    Puschkin versteckt sich dann immer zwischen meinen Beinen, so dass ich fast über in drüber falle. Es ist aber nicht so, dass der andere HH seinen Hund nicht zurück pfeift. Er nimmt da schon Rücksicht.


    Nur, wie reagiere ich jetzt richtig auf meinen Hund ? Beruhigen? Beschützen? Ich will ihn ja nicht unbedingt in seiner Angst bestätigen. Oder ignorieren und ihn etwas voraus schicken, damit sie nicht immer nebeneinander laufen? Oder deswegen an die Leine nehmen (beide)?


    Das Alberne daran ist, als der anderen HH und ich das letzte Mal miteinander ein Stück gelaufen sind, ist der andere Hund mal eben im Gebüsch verschwunden und da wollte meiner aber unbedingt hinterher (hab ich zurück gerufen, weil er dass ja nicht soll).


    Ich bin mir da nicht so sicher, aber für gute Ratschläge dankbar.


    LG
    Sabine