Meine Stimme auch dafür, dem Tierheimhund eine Chance zu geben.
Ich war Ende September dabei, einen Hund aus einem Tierheim in Polen zu adoptieren. Er hätte Anfang Oktober auch per Direktimport zu uns kommen können und sollte auch ein Bürohund werden.
Mein Mann war dagegen, einen Hund zu nehmen, den man nur von einem Foto und von der Beschreibung des Tierheims bzw. der Organisation zu nehmen.
Wir haben dann beschlossen, mit dem Wohnmobil ins Tierheim zu fahren und den kleinen Kerl kennen zu lernen. Also haben wir uns 1200 km auf den Weg gemacht,
um den Knopf zu treffen - was eine gute Entscheidung war. Es hat nicht gepasst und war haben davon abgesehen, ihm mit zu nehmen - schweren Herzens.
Aber wir haben dafür einem anderen Zwerg aus dem dortigen Tierheim die Chance gegeben, mit uns nach Hause zu kommen. Wir haben dann die Heimfahrt über
3 Tage verteilt angetreten und 1 Woche nach der Adoption ist er mit ins Büro gekommen.
Auch bei diesem Hund ist nicht alles Gold was glänzt und er packt schon seine "Special Effects" aus - aber das war uns schon im vornherein klar.
Wenn ich jetzt daran denke, dass wir den Hund per Transport hätten kommen lassen, hätte das in einer Katastrophe enden können. Büro wäre erstmal bestimmt nicht gut gegangen.
Das mal so als Denkanstoss zum Direktimport (kann ja nicht jeder mal eben zum Kennenlernen des Wunschhundes ins Ausland fahren).
LG
Bine mit Benny