Hi Anna, es ist nicht schwer! Ganz sicher nicht!
Du gehst es nur "falsch" an.
Was heißt falsch, du gehst es, sagen wir mal zu menschlich an.
Klar kann man die Basis clickern! Davon mal ab auch eigentlich irgendwie alles
Nur du musst unterscheiden:
1. freies shapen, die Verhaltensformung (hier wird vom Hund die Aktion gebraucht und du entwickelst das dann weiter)
2. einfach bestätigen mittels C+b.
3. es gibt noch andere Methoden den Clicker zu verwenden aber das würde an dieser Stelle erstmal nur verwirren.
Es sei aber gesagt Clickertraining in seiner Reinform ist Nummer 1.
Wenn du ein bereits sitzendes oder schon halb fertiges Element hast wie ein Sitz, dann sagst du ihm er soll sitz machen oder es kommt von dir eine Aktion das er darauf reagiert und sich hinsetzt.
Der Unterschied: Die Aktion geht von DIR aus. Du gibst einen Impuls auf den dein Wuff sich hinsetzt und dafür bekommt er dann c+b.
Jedenfalls hab ich es so verstanden das es so bei euch läuft.
Und dann kommst du mit nem Wäschekorb und er soll jetzt etwas von sich aus tun und Hund denkt: "Häää? was soll ich denn damit? Na des ist mir aber zu blöde!" *g* und geht weg oder ist gar überfordert und verlässt die Situation.
Wenn ein Proband oder ein Klient in meiner Arbeit die Situation verlässt ohne das es "abgesprochen" oder aus der Situation ersichtlich ist (beendet etc.) dann nennen wir das Fehler im System
Und das gilt es zu vermeiden.
Weil die Unterscheidung zu Anfang sehr schwierig ist, rate ich persönlich erstmal davon ab so Sachen wie Sitz und Platz zu clickern.
Selbst Übungen wie Watch me, obwohl das mir damals als die tollste Anfängerübung schlechthin benannt wurde.
Und was hatte ich dadurch? Einen mich anstarrenden Wufff der immer ruhiger wurde anstatt von sich aus anzubieten.
Zu den Belohnis, nimm mal was anderes: Hackfleisch ist okay, oder kleingeschnittenen Käse, Wiener oder Fleischwurst tuts auch bei verfressenen Hundis. Das ist was anderes, was tolles und was seltenes.
Und wenn du besser mit dem Clicker klarkommst un dein Wuff geschnallt hat worum es geht, DANN kannst du auch mal umsteigen auf normales Zeugs. Erstmal müssen wir deinen Hundi "anfixen"
Und nein du hast dir nicht zu viel versprochen, Clickern ist GEIL
Aber wie gesagt erstmal ordentlich clickern können mit Timing,shaping etc. und DANN wag dich an die Basisübungen und wenn die eh schon sitzen kannst du sie entweder nochmal ganz neu aufbauen oder einfach weiterhin einfach nur Bestätigen.
Ich würde einfach mal das shaping wirklich üben.
versuchs mal trocken mit nem Mensch. Das ist zum Üben einfacher als den Hund den man verwirren kann.
Du kannst die Übung soweit erklären das du entweder erklärst das Click GUT, weiterso bedeutet ODER du fängst mit der Konditionierung an und verteilst Smarties/Gummibärchen. (Bei Kindern DAS Highlight!)
Das heißt du überlegst dir was du gut finden würdest. Z.B. ist dein Ziel "steige auf einen Stuhl". Menschi darf sich im raum bewegen und du beobachtest ganz genau. Kommt es in die Nähe vom Gegenstand, also dem Stuhl oder schaut nur in die Richtung gibts ein C.
Irgendwann schnallt Mensch, DA muss was sein was GUT ist und probiert aus. Das richtige, jeden Blick in Richtung stuhl alles was mit dem teil zu tun hat wird mit C bedacht.
Menschi wird überlegen WAS hab ich gerade getan? WAS könnte es sein?
Siehst du das Menschi geschnallt hat es IST der Stuhl clikerst du NUR noch jede Bewegung am Stuhl.
Dann jedes Bein am Stuhl, jede Beinbewgung. nichts anderes mehr, dein Fokus wird immer kleiner aber ERST wenn du ganz deutlich merkst Menschi hat kapiert was gerade geclickert wurde. Also hat den Schritt vorher verstanden! Wenn nicht geh wieder einen Schritt zurück.
Das bedeutet auch das Anfangs die Click-Rate langsamer war sich dann aber immer mehr erhöt.
DAS ist die freie Formung OHNE Impuls.
Mit Impuls wäre das du den Gegenstand um den es geht Menschi hinstellst und dann die Aktionen mit/an dem Gegenstand clickerst.
Das bedeutet, die Übung muss schön in kleine teilschritte gesplittet werden und dann kann man loslegen.
Hm weißt du wie ich das meine?
Und keine Panik, wir schaffend es schon!
ZitatStimmt eigentlich das Gerücht, das große Hunde besser gehorchen als Kleine?
Wie meinst du das?
ZitatZwischenfrägelchen meinerseits
Wenn der Hund während einer kurzen Clickereinheit vermehrt beginnt zu hecheln bedeutet das Stress es ist ihm unangenehm und kürzer halten demnächst, oder ?
(Trotzdem die aktuelle Session mit Erfolg beenden)
Ist das richtig gedacht,
oder etwa nicht ???
Wenn es auszuschließen ist das er schwitzt oder voll dabei ist bzw. vom vielen trofu/leckerli einfach NUR Durst hat, würde ich aufhören. Auch wenn er Durst hat sind evtl. die Einheiten zu lang oder das Futetr zu trocken
Also ja, kürzere Einheiten wählen evtl. auch die Übung in kleinere Teilschritte zerstückeln. und am besten mit einer ganz schönen Übung abschließen die Hundi gern hat/mag.
Ich cliker am schluss immer die jeweilige Lieblingsübung oder wir machen nochmal was tolles zusammen.