Beiträge von Scherbenstern

    Wenn der Hund zappelt und es ihm unangenehm ist, mal ganz ehrlich wird es für ihn dann nicht NOCH unangenehmer wenn ihr ihn zwingt und festhaltet?

    Anstatt ihm etwas "zu tun" zu geben und ihm dabei ein GUTES gefühl zu geben.
    Das geht ganz easy, zweite Person dazu holen und etwas Joghurt oder Wasser mit Leberwurst anrühren. Schön breiig und flüssig das man es lecken muss. Oder Malz/Multivitamin oder Käsepaste (Vitak. oder Gimp.) im Katzenbedarf geht auch.
    Die 2.Person hält dem Hund das hin und er muss schlecken und schlecken.
    A) ist er absolut abgelenkt und b) wird er auch noch belohnt, hält still und hat ein gutes Gefühl.
    Wichtig ist nicht direkt loszubürsten sondern ganz langsam mit der Bürste/Streigel über das Fell fahren.
    Hund muss erstmal lernen: Bürste/Striegel ist TOLL, tut nicht weh und ist auch nicht so unangenehm und schon gar nicht werde ich gezwungen.

    Dann ne Pause und später nochmal. Macht das mehrmals und dann kann man zum leichten streigeln und bürsten übergehen.
    Damit haben wir schon Hunde ruhig gestellt die mehrmals tägl. Fiebermessen mussten ;) (trächtige Hündinnen) und auch Antibürsties oder sagen wir mal "Kratz-bürsten" :)
    Oder auch verfilzte Perserkatzen, sind mit der Methode wirklich gut klargekommen und nach dem nächsten mal scheren, haben sie sich bürsten lassen und sind nicht mehr verfilzt.

    Probiers mal so.
    Ich persönlich mags nämlich gar nicht den Hund zu fixieren und ihm somit negative Gefühle zu amchen mit etwas was doch eigentlich nur halb so schlimm ist. Anstatt sich in sein "Schicksal" zu fügen weil er lernt das er eh keine Chance hat, freut sich Hundi so aufs Bürsten irgendwann ;)

    Etwas anders als normal, aber es funktioniert.
    Nina

    @ dieveni: Vielleicht sieht er genau das ja als seinen "Bunkerplatz" an. Das Futter ist seins, das ist gut und positiv da am napf also schleppt ers dort hin...wird ihm scheinbar ja auch nicht weggenommen da.

    Bei einem Hund, ist es vielleicht SEINE decke, wie bei Carina.Bei zwei oder mehr Hunden gibts ja häufig sowas wie "sein" Platz nicht...sondern die Plätze werden geteilt.
    Vielleicht sieht er dann das ja genau als SEINS, nur seins alleine an :p
    Und wenns ihm da auch keiner weg nimmt ist es doch tutti und recht logisch...
    Aber genaues kann ich da nicht zu sagen, nur Vermutungen aufstellen.

    Gemeinsam auf einem schönen, kuscheligen Plätzchen sowas genüsslich, entspannt zu fressen ist doch viiiel schöner als weiter weg auf ner Decke alleine ;)

    Wir haben Schondecken auf den Sofa 8wo die Hunde nur auf die decken dürfen, bei meiner family z.B.) und dadrauf dürfen sie das dann auch fressen und nur da.
    Darauf verweisen wir.
    Bei uns zu hause ist uns das egal... da sind wir gemeinsam auf der couch Oder sie fressen es in ihren Körbchen (gemütliche Dinger mit dicken Kissen) direkt NEBEN der Couch, also schon ganz dicht bei uns.

    Sie lieben das.

    1. Du schubst sie wirklich deutlich runter, immer und immer wieder und zwar GANZ Konsequent. Also auch nicht nur sagen, sondern runter schubsen oder die Pfoten runter nehmen.
    2. kauteil weg nehmen und weg werfen sie nicht mehr aufs Sofa lassenbzw. eben immer wieder NEIN und das kauteil weglegen dort wo sie futtern darf.
    3. Hund am Halsband nehmen, Kauteil nehmen, NEIN sagen und vom Sofa direkt auf einen Platz bringen wo sie es fressen darf. IMMER und IMMER wieder - ganz Konsequent sein.
    4. Schondecke drauf, auf der und NUR auf der (sie wird darauf verwiesen) darf sie, ggf. geht auch ein schönes buntes Handtuch was sie sehen kann, wenns liegt darf sie, sonst nicht.
    5. Biete ihr einen kuscheligen Platz direkt neben dem Sofa an

    Egal was du machst, sei ganz ruhig (auch nach 100 mal wiederholen) und fach nur souverän, cool, gelassen, entspannt udn konsequent.
    Es dauert etwas aber sie wird es schnallen :)

    Zitat

    [...]weil es Menschen gibt, die sich für ihren Hund nicht verschulden wollen bzw. keine zwei- dreitausend Euro für eine OP bezahlen wollen...
    Was ist denn nur los mit euch allen?
    Meine Hunde sind Familienmitglieder, aber sie sind tierische Familienmitglieder und haben von daher einen ganz anderen Stellenwert als die menschlichen und trotzdem haben sie doch einen Daseinsgrund...Ey...ich weiß gar nicht was ich darauf antworten soll...vielleicht hab ich dich auch völlig falsch verstanden, aber das von mir zitierte finde ich schon "unter aller Kanone"...ich klink mich jetzt hier auch aus, denn das nächste wäre dann mir vorzuwerfen, dass ich ein schlechter Hundehalter sei...

    Zitat

    aber ich denk mir manchmal, dass es soviel Elend und Armut auf der Welt gibt, wie können Hundehalter da guten Gewissens "nur" für einen Hund soviel Geld ausgeben. Wisst ihr was ich meine?

    Wenn ich sowas lese...Ich bin froh das ich mich nicht so eingeklinkt habe, das kostet ja echt Nerven!
    Wahnsinn.

    Mal ganz ehrlich, ich finde es SCHLIMMER und moralisch Verwerflicher das Menschen:
    - Essen einfach so wegwerfen
    - Obwohl über Umwelt geredet wird die menschen trotzdem ständig neue Autos kaufen bzw. dickere Autos.
    - Ihr geld lieber für MIST ausgeben und Spenden von den Steuern absetzen anstatt wirklich mal etwas zu tun oder zu verzichten.
    - Jammern wenn sie sich nicht eino der zweimal im Jahr Urlaub leisten können (wegfliegen in andere Länder)
    - Lebensmittel gübnstig kaufen
    - Kleidung günstig, günstig kaufen

    Heuchler!
    Immer an sowas denken uns selbst NULL besser sein!

    Wisst ihr was dahinter steckt wenn man hier ein Shirt beim Discounter kauft?
    Wisst ihr was dahinter steckt wenn man schweinefleisch für 1 Euro das Kilo kauft?
    Wisst ihr was ihr anrichtet wenn ihr bei Mäcces die Juniortüte kauft?
    NEIN?
    Schade....

    Discounter Klamottenware wird hergestellt in anderen Ländern und zu was für bedingungen?
    Tiere werden zu unmöglichen Bedingungen gehalten nur damit man billig Fleisch essen kann.
    Das Spielzeug wird von KINDERN im Akkord, in Kinderarbeit eingepackt!
    Wenn ich den "billigen" kaffee kaufe oder die "billigen" Bananen - dann haben die Arbeiter z.B. in Afrika oder Brasilen kaum was davon! Das stecken sich die Zwischenhändler ein!
    Ich war schon in diesen Ländern (nicht nur zum Urlaubmachen) und weiß was es heißt so zu leben, kenne die Menschen und die Kulturkreise.

    Und bevor man auf solche Beispiele verweist und dann auch auch sagt: Das man das Geld lieber SINNVOLL ausgeben sollte.. sollte man erstmal in seinem EIGENEN Land anfangen und vor seiner Türe kehren!
    Und sich an die nase fassen und nicht so herum heucheln!


    Ich persönlich finde es besser, alte Sachen, Futter etc. Tierheimen zu spenden, direkt in den Ländern zu kaufen, teure Shirts und Hosen zu kaufen (wenn ich dann auch weniger Klamotten habe, die aber z.B. HIER produziert sind oder im Fairtrade Laden) oder Menschen so zu helfen, anstatt rumzuheucheln beim eigenen TIER (es - die Grundhaltung verrät sich dadurch) zu sparen und heuchlerisch "rumzusparen" und zu jammern!
    Da bin ich wenigstens mit MIR im reinen und weiß ich habe WEBIGER was ich spenden kann, könnte (mal ehrlich wer tut es denn WIRKLICH? OHNE sich das geld von der Steuer wieder zu holen...) dafür aber meine familie und mein umfeld und auch die Menschen die ich berühren und greifen kann GUT zu behandeln und zu versorgen als rumzuheucheln und meine Prioritäten ABZUWÄLZEN auf anderes, scheinheiliges!

    Nina, die ehrlichkeit schätzt und wenig Geld hat, aber trotzdem gerne gibt OHNE Gegenleistung dafür zu erfahren!
    Oder mehr geld für Fleishc, Eier und Produkte ausgibt damit aber NICHT gewisse Dinge fördert, die anderen "Egal" oder nicht bewusst sind... und damit vielleicht mehr hilft, als viele andere!

    Hm? Ne das meinte ich nicht.
    Klar kann man auch langsam dem Hund was beibringen. Aber bei dem Clicker ist eben die Möglichkeit gegeben durch das Punktgenaue bestätigen das er SELBST dahinter kommt.
    Wenn man nämlich richtig chaped KANN mann ja erst weiter machen wenn der Hund es geschnallt hat ;)
    Das ist beim Normtraining meistens eben nicht drin.
    Wenn ich so einfach mal wieder rumbeobachte und mir anschaue wie Teams so trainieren krieg ich teilweise die Kriese.
    Und das auch auf Hundeplätzen und Huschus.
    Nicht das die schlechter sind, oder doof oder so, darum gehts nicht.

    Sie sind in der Regel zu schnell und zu ungeduldig.
    Und wenn man mal ganz EHRLICH zu sich ist, wie oft drückt oder schiebt man den Hund "mal eben" in die richtige Position?
    Wie schnell passiert es das man den Poppes runterdrückt? Wie schnell sind die leutchen so mit der Leckerlihand, drehen, buchsieren und locken den Hund an eine Stelle wo er gerade hinsoll.
    Das ungute ist: er wird an die Stelle gelockt/gebracht (wie auch immer) und hat nicht die Chance SELBST an die Stelle zu gehen weil er BEGRIFFEN hat das gewollt ist, das er genau an DIESE Stelle gehen soll!
    Und auch noch Positiv ist ohne drücken, schieben, locken, ganz von selbst.

    Also hat er die Chance gehabt das es click gemacht hat und er begriffen hat, "ahh da soll ich also hin". "Das LOHNT sich dort, also geh ich gelich mal dahin". Und mit Try and Error probiert ers aus..er lernt selbstständig.
    Wird dazu angehalten SELBSTständig etwas anzubieten und etwas zu tun.

    Das wollen aber viele leute gar nicht, das der Hund selbstständig denkt... aber durch ihre Art und weise soll er trotzdem selbstständig denken und wissen das er z.B. den BALL vom Tisch nehmen darf, aber das Butterbrot mit Leberwurscht des NICHT! ;)

    Hm ich hoffe es wurde etwas deutlicher wie ich das meine.

    Nina

    ich stimme Kathrin voll und ganz zu. Du MUSST gar nichts.
    Und man MUSS ihn auch nicht für alles benutzen.

    Aber: nicht nur das mit dem Clicker Punktgenau bestätigt wird und es ihm so hilft, nein man gibt dem hund auch noch die Möglichkeit und das eigene Tempo etwas von grund auf zu BEGREIFEN.
    Beim Clickern hat der Hund die Möglichkeit eben durchzusteigen WAS du da gerade von ihm willst.
    Er lernt also nicht nur einen Bewegungsablauf "auswendig" den er abspult sondern man baut beim Clickern die Übung von unten auf. Mit dem Hund gemeinsam. So hat der Hund beim Clickern die Zeit zu verstehen WAS da gerade von ihm verlangt wird bzw. zu checken "AHHH genau das will Frauchen also von mir!" Was man auch genau merkt wenn es beim Hund Sprichwörtlich "click" gemacht hat. Und dann kann man einen schritt weiter gehen.
    Die Übung sitzt also fester, tiefer und grundsätzlicher, weil er den Aufbau mitbekommen und mitgelernt hat.
    Anstatt ohne Sinn für den Hund z.B. in eine Richtung gedrückt zu werden weil er sich in die Grundstellung stellen und dann setzen soll.
    Und einfach nur lernt: Da soll ich hin, muss neben dem Bein sitzen.
    Er bekommt also quasi nur gezeigt wo er sich wann (Signal) hinstellen soll.
    Und mit dem Clicker kann er selbst begreifen wann er wo hin soll.

    Eines ist oberflächlicher das andere Tiefgründiger und mehr auf das lerntempo des Hundes zugeschnitten. Zudem extrem POSITIV und Emotional - was dem Lernen eines Individuums entspricht.

    Man sieht, ich bin Clicker begeistert *gg*

    Ich clickere eigentlich alles mal.
    Neues, Tricks, Altes, Distanzübungen, einfach nur so, Shapen, etc.pp.
    Aber nicht immer und ständig und durchgängig, eben nur Phasenweise.

    Im Clickerunterforum, unter spass-mit-hund.de oder clicker.de, in Büchern oder Videos kannst du dich mal einlesen.

    Nina

    Naja, ist doch klar, er weiß nicht was das soll.

    Wie alt isser denn? Ich würde springen erst ab nem Jahr zulassen wegen der Knochen und Gelenke.

    Ansonsten hast du shconmal versucht das zu überspringende erstmal auf den Boden zu legen? Das er ein gefühl dafür bekommt das er darüber muss? Erstmal gänzlich ohne zu springen.
    Also Quasi ein paar Stangen hintereinander auf den Boden legen und ihn drüber führen und danach belohnen.
    Wenn du das ein paar mal gemacht hast kannst du Anfangen einen Ziegelstein oder kleinen Plastikblumenumtopf/übertopf unter eine Stande zu legen und ihn wieder drüber führen.
    Eben ganz langsam anfangen.

    Ansonsten geht auch eine Gasse bauen und mit ihm gemeinsam drüber bzw. auch nebenher und ihn durch die Gasse laufen lassen zu einem kleinen Sprung. Wirklich KLEIN anfangen.

    Was hast du denn damit vor? Garten/waldaggi zu machen oder für normales Aggi? oder einfach so?

    Bei uns heißt übrigends das aufstehen bzw. aufsetzen aus dem Platz: "Auf", das aufstehen aus Platz und Sitz haben wir allerdings noch nicht explizit gemacht nur in Verbindung mit der Signalauflösung. Brauchten wir aber auch bisher nicht :)
    Also falls du das gemeint hast.

    Nina

    Sei da vorsichtig, viele Hunde nehmen gerne so ein Wissen an und benutzen es auch*g*
    Und sei es nur "um zu gefallen".

    Ich glaube im Dogdancing Unterforum gibt es dazu einen Thread*g* Da sind nette Geschichten erzählt worden ;)

    Hier ist der Thread

    Meine Terrier sind dazu zu klein, da müsste ich eher an die Türen ein Band machen damit sie die Klinke kriegen bzw. drüken und dann dementsprechend ziehen oder drücken.
    Wobei wir gerade Push and Pull üben, allerdings nicht dafür ;)

    Nina