Ach mei, sind sie nicht goldig die kleinen Süßen?!
Beiträge von Scherbenstern
-
-
Eine gute Freundin von mir hat den Fernlehrgang jetzt vor knapp nem Jahr gemacht bzw. beendet. Sie war so lieb mir alle Skripte zur Verfügung zu stellen, außerdem haben wir diese besprochen und ich habe mit ihr zusammen die Onlinetests gemacht, wir haben dabei telefoniert und überlegt was wir ankreuzen würden.
Ich habe, kaum was Neues gelernt und fand viele Sachen extrem veraltet bzw. auch überhaupt nicht entsprechend dem was ich erwartet hatte. Ergo: ich bin FROH das ich nicht die ganze Kohle ausgegeben habe für diese Inhalte!
Das einzig Positive daran ist das sie jetzt nen Schein in der Hand hat und ich nicht...
Und "studieren" nenne ich das auch nur zum Teil - zumal ich die Art und Weise eines Fernlehrgangs bzw. Fernstudiums gar nicht schlecht finde.
Der Praxisanteil ist eben nicht vorhanden und man muss selbst zusehen das man Praxis bekommt, weiteres Wissen und Fortbildungen müssen zudem sein.
Ich bin schon seit fast 15Jahren im Hundebusiness vertreten und bilde nmich seitdem auch regelmässig fort und wie gesagt, wirklich was "Neues" gab es nicht und viel war auch veraltet! Ich denke man kann eine Menge eben auch "anders" machen.
Selbststudiunm, Praktika, Mitarbeit... das einzige was du dann nicht hast ist ein offizieller Schein. Aber gut ich bin auch nicht der Typ der seine Scheine sammelt um sich die an die Wand zu pinnen, mir reicht der Wissensinput für mich selbst aus.Bereit für den beruf, fühle ich mich nie *lach*
LERNEN kann man immer noch mehr und es wird immer Leute geben die mehr wissen und können als man selbst, mehr Erfahrungen haben. Anfangen muss man ja irgendwann mal und ob man "richtig gut" ist, entscheidet man eh nicht selbst *g*
Wenns nämlich danach ginge wünschte ich, ich wäre supi gut *lach* -
Und was ist das da für ein kleines weißes-schwarzes Teilchen?! *gg*
-
Wieso solltest du beim zuschauen stören?
Schau mal hier: http://www.abcdev.de/ unter "Übungsmöglichkeiten" ob jemand bei dir in der Nähe ist und dann würde ich einfach mal fragen ob du zum gucken kommen darfst.
Alle bei denen ich bisher trainiert habe, hatten da gar nichts gegen :) Ich kenne sogar welche die interessierte Leute mit sich mitnehmen und ihnen auch Dinge erklären und zeigen. Bisher waren alle Hütemenschen die ich kennengelernt habe alle sehr nett, hilfbereit und freundlich gegenüber interessierten Menschen - auch ohne BorderCollie und Hüteambitionen.Außerdem kannst du unter Trialterminen schauen, wenn es dich interessiert, vielleicht ist ja was bei dir in der Nähe. Da sitzen immer jede Menge Leute am Rand und Zuschauen ist da sowieso kein Problem. Ist eben ein "ganz normaler" Wettkampf. Wie bei nem Judo, Karate, Fußball oder Tennistrurnier kann da jeder zuschauen.
-
Zumal es mittlerweile ja auch Konzepte gibt die komplett auf das Artgenössische Spiel - während der Stunde, verzichten. Eben genau aus solchen Gründen. Und weil sie sagen das kleine unsoziale Raudis von kleinen unsozialen Raudis kein höfliches Sozialverhalten lernen können.
Die lassen hinterher die Welpen nochmal spielen oder vorher, aber nicht während der Stunde. Dort gibts eben nur Spiel mit Besitzer, Arbeit an und mit Umweltreizen, kurze Pausen - wo Welpi langsam lernt runter zu kommen und auch ruhig zu warten und eben Basisübungen.
Artgenossenspiel mit Erwachsenen Hunden bzw. eben nauch mit Gleichaltrigen gibts dann hinterher bzw. bei nem extra Gassigang mit Freilauf - wo eben dasHundespiel auch nicht einfach "laufen gelassen" sondern auch begleitet wird. -
Bei uns gibts Tannenzapfen oder ein adäquates Hundespielzeug
Hund nimmt Stock- kriegt ein normales "Aus" und er bekommt auch mal ne Alternative, wenns ums Spielen geht. Bzw. kriegt die Alternative schon vorher...
Aber natürlich gibts nicht jedes Mal eine Alternative, denn die sind ja nicht doof, lernen schnell und suchen sich dann auch einen Stock nur um die Alternative zu bekommen -
Zitat
Wozu gehst Du in die Hundeschule? Warum wird Dir dort nicht geholfen? Warum gibt es keinen Unterricht, der Dir und Deinem Hund zu Fortschritten verhilft?
Das kann ich genau so unterschreiben.
Wieso gehst du noch in diese Hundeschule wenn die dich so demotivieren?
Im Ernst, so sollte das nicht laufen!
Aber mir kommen immer wieder so viele Hundebesitzer unter die genau das erleben oder sich, trotz Hundeschule noch x-Baustellen, Fragen on Mass haben und sich häufig sogar noch nen 2.Trainer nach Hause holen um Baustellen an zugehen.
Da fragt man sich doch was in den Hundeschulen so läuft?!Konstruktive Kritik muss natürlich auch kommen, aber einfach nur so einen "Spruch" und mehr nicht?!
Dafür geht man doch nicht in die Hundeschule, also für blöde Sprüche!
Sondern dafür das man konstruktive Kritik bekommt und Trainingshilfen bzw. Anleitung etc. Das sie bei solchen Problemen, wo es eben nicht Rund läuft - was eben passieren kann, Hilfestellung bekommt und vom Trainer Motiviert wird weiter dran zu bleiben!Mein Tip: andere Hundeschule suchen, dann klappts auch wieder mit der Motivation!
-
Ich kann mich meinen drei Vorschreibern nur anschließen.
Wir haben als Marker "Click" und für den Fehler eben "ähäh" und als Aufforderung "Try again".
Während des shapens benutze ich schonmal das "Try again" wenn ich merke das der Hund stockt und gerade nicht weiter weiß, eben als kleine Aufforderung. -
Meine Hunde haben auch den Unterschied gelernt bzw. einer ist noch im Lernprozess.
Wir haben auch das "Startritual" das ich reingehe und dann frontal vor dem Hund stehe und dann gehts los. Ich kenne viele die haben noch ein Signal aufgebaut z.B. ein "Go" oder "Los gehts".Trainingsoutfit gibts bei uns nur beim Mantrailing. Beim Tricksen oder Basistraining auf dem Platz/Garten haben wir das Startsignal "Wollen wir was machen?"
Etwas lang, aber irgendwie hat sich das ergeben weil ich die Hunde so aufgefordert habe und wenn ich das jetzt sage stehen die schon Parademarsch... war also nicht Extra aufgebaut, sondern kam von Alleine.Ansonsten steht der Kreis/die Kreise auch schonmal länger rum und mir war zudem auch wichtig das es bei uns keine absolute Tabuzone ist, sondern ist bei uns lediglich ein: "Während des Laufes nicht ohne Aufforderung in den Kreis".
Das dauert natürlich etwas länger zum Aufbauen bis sie den Unterschied raus haben, aber dann klappt das super.
So kann ich sie auch mal reinrufen oder einen der Hunde im Kreis ablegen.
Außerdem kann ich den Kreis so einfach stehen lassen und muss mir keine Sorgen um meine Tabuzone machen -
Probiers doch einfach aus
Nimmst den clicker, am besten Wenn Hund irgendwo rumliegt und nicht Neugierig schaut was du da machst.
Clicken und schauen ob Hund kommt um sich sein Lecker ab zu holen.
Kommt er nicht - Neukonditionierung. Kommt er, belohnen und nochmal Click und Belohnen und ich denke dann kannst du normal starten.Beachten, nö wüsste ich nicht.
Ich beachte bei sowas jedenfalls nichts. *g*
Ich schaue ob die Hund noch konditioniert sind und dann starten wir.
Bzw. konditioniere ich meistens nochein Markerwort und nicht nur den Click, also dann zusätzlich noch. Weil ichs praktisch finde die Hände beide frei zu haben