Beiträge von Cockerangie

    Sei mir bitte nicht bös.
    Aber was ist denn das für eine Züchterin :schockiert:

    Meine hat mir damals Futter, und einen genauen Plan mit Menge und Uhrzeit der gewohnten Fütterung mitgegeben.

    Ich hab keine Ahnung was ein 12 Wochen alter Jacky frisst.

    Am Besten, Du guckst hier im Forum im Knowledge Base nach einem ordentlichen Futter, kauf dies und nehme die Mengenangabe auch für Dein jetziges Futter und mische das neue Futter zu kleinen Teilen drunter ....wenn es gut vertragen wird, dann lasse das alte Futter nach und nach immer weniger werden bis Du nur noch das neue Futter fütterst.

    Ich kann mir vorstellen, dass das Futter, welches Deine Züchterin Dir mitgegeben hat auch nicht das Allerbeste ist bei so einem Vorgehen ;)

    Bis dahin, guck Dir die verschiedenen Welpenfutter an was diese für die größe Deines Hundes empfehlen und füttere so lange die Menge bis Du ein neues Futter gefunden hast.

    Es sind beides gute Futtersorten.

    Was man nun füttern will, liegt an einem selbst was man für eine Zusammensetzung im Hundefutter haben möchte, und was nicht.

    Ich persönlich würde zu Wolfsblut tendieren.
    Ich mag einfach die Futtersorten mit diesen Zusammensetzungen.
    Allerdings würde ich (und werde ich auch bald testen) zu den moderateren Sorten tendieren (Alaska Salomon und Range Lamb) , weil mir der Rohascheanteil von 10% zu hoch ist ...auch Calcium und Phosphor finde ich z.T. recht hoch.
    Aber das ist nur meine Ansicht und macht das Futter nicht schlecht.

    Du kannst es aber auch abwechselnd mit AG füttern wenn Hundi das verträgt.

    Ich füttere Acana, und werde Wolfsblut wenn es vertragen wird, auch abwechseld füttern.

    Liebäugeln würde ich schon mit den Blue Mountain, aber irgendwie trau ich mich nicht so recht wegen den o.g. Gründen ...vielleicht kann dazu ja noch jemand was sagen :smile:

    Super, das es das Wolfsblut nun auch bei Futterfreund gibt ...das werde ich jetzt auch mal probieren (lassen) :smile:

    Allerdings das Alaska Salomon, in den anderen Sorten (außer diese mit Lamm) ist mir der Aschegehalt und die Calcium/Phosphorwerte zu hoch.

    Ich finde es eine schöne, proteinreduziertere Alternative zu Acana.

    Wenns gut vertragen wird, dann werde ich die Sorten im Wechsal füttern.

    Muß nur noch anfragen, ob ich auch eine kleinere Variante von dem Alaska Salomon bekomme zum Testen, 7 Kilo oder so ...ich hoffe das geht.

    Zitat


    Für Lilly wäre es schon schön, wenn die Brocken kleiner sind - sie hat ja leider kaum noch Zähne und schluckt halt die Brocken unerkaut. Von daher wäre es schon schön, wenn Josera Futter mit kleinen Brocken herstellen würde, aber wenn es viel energiereicher wird, dann lasse ich es lieber.

    Weich ihr das Futter doch einfach ein ;)