Beiträge von Cockerangie

    Ich persönlich würde sagen, solange sie drinnen nicht ihr Futter frisst, würde ich auch beim Training ect. keine Leckerlies oder TroFu-Brocken füttern.
    Dummitraining muss dann eben warten biss sie ordentlich frisst.
    Zum normalen Training könntest Du eine Futtertube http://www.hundeversand.de/zubehoer/erziehung/futtertube.php
    nehmen und z.B. mit Joghurt füllen und nur ein kleines bissi schlecken lassen als Belohnung ....das macht nicht satt.

    Und drinnen halt Futter hinstellen ...z.B. 15 Minuten und dann wegnehmen, und zur anderen Fütterungszeit wieder hinstellen.
    Wenn sie Hunger bekommt, dann wird sie schon was fressen ....kein Hund verhungert vor einem vollen Napf.

    Aus den Trainingsbrocken können sie sich genügend rausholen, dass es reicht um über den Tag zu kommen, denn meist fallen beim Trainieren doch schon eine Brocken ab.

    Hunde sind im Normalfall schnelle Fresser.

    Besonders meine Hündin is recht flott beim Fressen.
    Solange er sich dabei nicht verschluckt, und das Futter hinterher durch das schnelle Fressen wieder erbricht is doch alles OK ;)

    Wegen der Futtermenge müsstest Du auf die Futtertüte gucken, was da an Futtermpfehlung für das entsprechende Alter und Gewicht draufsteht, und dann .....wenn Du weiterhin gemischt geben willst auch auf die Futtermpfehlung der Dose, und davon jeweils die Hälfte der angegebenen menge füttern wenn die 50% TroFu und 50% Dose nehmen willst.

    Ich persönlich würde das Futter nicht stehen lassen bei meinen.
    Sie würden dadurch auch nicht lernen langsamer zu fressen oder sich ihr Fressen einzuteilen.
    Dafür fressen sie viel zu gerne :roll:

    Wegen den Kosten kommt es darauf an, was Du für Nassfutter geben willst.
    Meine Hunde wiegen etwa doppelt so viel wie Deiner, und ich würde mit Real Nature Dosen z.B. auf etwa 45 Euro im Monat kommen für einen Hund ....bei Dir also gute 20 Euro.

    Es kommt auch darauf an ob Du Reinfleischdosen füttern möchtest, da muss man dann noch Kohlehydrate, evtl. Gemüse und einen Calciumersatz zugben und evtl. noch ein gutes Öl.
    Dafür braucht man aber weniger Dose, und das gleicht sich wieder ein bisserl aus.

    Zum Zähneputzen gibt es nix besseres als Fleischknochen.

    Gegen gutes Nassfutter spricht überhaupt nix, im Gegenteil :smile:

    Zitat

    Mir ist wichtig das an erster Stelle das Fleisch steht und nicht Geflügelfleischmehl ect.

    Zitat


    Weil ich kein mehl mit allem inhalt drin haben möchte, sprich irgendwelchen "müll" bzw abfälle, sondern ganz bewußt wissen will wieviel reines Fleisch in meinem Futter ist ;)

    Ob jetzt frisches Geflügelfleisch im TroFu ist, oder Geflügelfleischmehl, da ist genau GARKEIN Unterschied ;)

    Geflügelfleischmehl wird aus frischem Geflügelfleisch hergestellt das aus genau den Selben Bestandteilen besteht, und bei den hier oft empfohlenen Herstellern braucht man sich auch keine Gedanken machen, dass in Geflügelfleischmehl Müll drinnen ist :smile:

    Nur mal für mich zur Erklärung, da ich mich nur bei Menschlein mit Diabetes bissi auskenne, nicht bei Hunden.

    Muss man denn so genau rumrechnen?
    Und kann man Hundi nicht auch ein schnellwirksamen Insulin geben vor den Mahlzeiten, bzw. je nach Blutzuckerspiegel dementsprechend das Insulin angleichen?
    Wir haben in unserem Pflegeheim viele Bewohner mit einem Schema, d.h. je nach Blutzuckenwert eben soundsoviel Insulin.

    Wenn ihr solche Probleme habt mit der richtigen Einstellung der Werte und dem was er fressen darf, dann würde ich mir noch eine weitere TA-Meinung einholen :smile:

    Das Problem wird bei Dir wohl das sein, dass er bei der Frischfütterung zu wenige Kohlehydrate bekommt um sein Gewicht zu halten ...war bei meinen auch so.
    Sie kommen mit gekochtem Fleisch und viel Kohlehydrate gewichtstechnisch besser zurecht ....aber das geht bei Euch ja nicht.
    Seit ich 1x am Tag TroFu füttere ist es viel besser geworden.
    Hast Du schon mal Dosenfutter ausprobiert.
    Vielleicht kommt er mit der Zusammensetzung und der Diabetes besser zurecht :???:

    Übrigens hab ich das Acana Light wohl falsch im Kopf gehabt, dass da auch Kartoffeln drin sind ...sorry =)

    Das Acana light hat nur 10% Fett ...allerdings Kartoffel und Haferflocken.
    Aber die werben damit, das es sehr gut für Diabetiker sein soll, und eine Bewertung habe ich gelesen, deren Hund hat sehr gute Werte seit er dieses Futter frisst.

    Ich würde einen kleinen Sack kaufen und es ausprobieren ...immer haben TÄ auch nicht recht mit ihren Empfehlungen, weil gerade bei Diabetes jeder Körper auf die Art der Kohlehydrate anders reagiert.