Beiträge von Cockerangie

    Meine Senioren fressen Lupovet --> Sporty und Selection Suisse (das enthält keinen Mais) und Canis Alpha das auch ohne Mais ist.

    Zusätzlich bekommt einer meiner Senioren jetzt das Granatapet light im Wechsel mit den o.g. (auch ohne Mais und super Werte für Senioren wie ich finde ....muss man auf der HP von Granatapet gucken, die haben irgendwann bissi was verändert) weil er mit nur Kaltgepresstem zu dünn wird.

    Hallo weissewolke ...sorry, falls ich Deinen Namen überlesen habe.

    Auch ältere Hunde brauchen Proteine, damit die Muskeln nicht abgebaut werden.
    Damit sie nicht zu dick werden sollte der Kohlehydratanteil und der Fettanteil reduziert sein.

    Meine 10,5 und 11,5 alten Buben fressen Canis Alpha und Lupovet ( Selection Suisse und Sporty)
    Diese Sorten haben alle moderate Fettanteile und Kohlehydrate.
    Das Lupovet Sporty gerade mal 38% Kohlehydrate, und wenn es noch weniger Fett und Kohlehydrate sein sollen is auch das Lupovet Speck Weg sehr zu empfehlen mit 34% kohlehydraten ...auch für Senioren wie Lupovet selber schreibt.
    Die anderen üblichen Seniorenfutter haben meist einen Kohlehydratanteil von um die 55%.

    Josera Balance is ein ordentliches Futter, ich persönlich ziehe o.g. vor, weil sie weit hochwertiger sind meiner Meinug nach ...oder das Arden Grange Senior.

    Zitat

    und trotzdem fressen die Hunde gerne das süsse Gras im Frühling - einfach weil es schmeckt. Es hat nicht immer alles gleich eine "medizinische" Ursache - das sollte man halt auch bedenken, und manchmal etwas cooler bleiben. :)

    Natürlich :smile:

    Aber es als Magen-Darm-Märchen abzutun is nun schon wieder bissi arg übertieben ;)

    Zitat

    wie lange diese Märchen von Magen-Darmproblemen, fehlenden Ballaststoffen etc. wohl noch bestehen bleiben werden? :roll:

    Komisch, einer meine Hunde neigt oft zu Sodbrennen ...ich lasse ihn in den Garten, und er sucht sich exakt immer die selben Blätter raus zum Fressen ...danach gehts ihm wieder gut ...ohne darauf zu kotzen.
    Findet er im Winter keine dieser Blätter, haben wir ein ziemlich blödes Problem.

    Also sooo ein Märchen kann das dann wohl nicht sein, das Gras fressen bei Magen-Darm-Problemen helfen soll ;)

    Also, Hunde haben schon einen guten Instinkt was ihnen gut tut.

    Dennoch sehe ich es nicht als einen Mangel im Futter an, wenn Hundi Gras frisst ....meistens schmeckts ja einfach nur ;)

    Zitat

    Hi,
    wenn ihr mal richtig schaut, dann fressen die Hunde am liebsten die etwas dickeren Halme......die Quecke :smile:
    Die Quecke, obwohl nur als Gras bezeichnet, ist ein Heilkraut und in der Tat reich an Ballaststoffen, Mineralien und Spurenelemente. Sie erleichtert dem Hund das Erbrechen, aber meine Ashley frisst das Gras wie Salat und und wenn es wie jetzt gerade frisch spriesst.....so what. Ist völlig ok ;)

    LG

    hab jetzt erstmal nach der Quecke googeln müssen ...genau das isses, was meine Hündin gerne frisst.
    Aber nur die "Puschel" oben, den Halm lässt sie stehen ....is süß da zuzugucken, die lässt gekonnt den Halm durch die Zähne rutschen, so dass nur der obere Teil abfällt.
    Erbrechen tut sie darauf allerdings nie.

    Meine Hunde, und ganz besonders meine Hündin frisst liebend gerne das frische Gras jetzt im Frühjahr.
    Wenns mal zu gut schmeckt, und sie zuviel erwischt, dann kommts auch mal wieder retour :D
    Sie frisst auch gerne Gänseblümchen ....zupp zupp, und ich hab nur noch Stängel im Garten stehen.
    Auch diese Halme, an denen so eine Art "Ähre" oben dran hängt ...da lässt sie den Halm durch die Zähne rutschen und frisst nur den "puscheligen"Teil von oben.

    Zitat

    Oh Danke, so eine schnelle Antwort! :gut: leider nicht mit der Antwort die ich haben wollte ;)

    Wenn man Antworten will, die man hören möchte, dann müsste man ja nicht fragen ;) :D

    Ich denke auch dass sie eher nicht mehr alleine bleiben kann.
    Sie ist ja erst 1 Jahr, und durchläuft noch viele Entwicklungsphasen, da kommt es schon mal vor, dass man bereits erlerntes wieder einüben muss.
    Das kann auch Leine gehen, Rückruf usw. mal betreffen.

    Zum Grasfressen noch was.
    Viele Hunde fressen liebend gerne das frische Gras nach der Winterperiode weil es ihnen schmeckt ....meine machen das auch gerne, und ab und an erwischt meine Hündin so viel Gras, dass es wieder raus kommt.

    Auch noch was zu der Frage von Bentley.
    Ich wechsel auch immer mal das TroFu, es schadet nicht, wenn man mehrere Sorten füttert, im Gegenteil ...man kann einen evtl. Nachteil eines Futters (und keins is wirklich perfekt) mit dem anderen Futter ausgleichen.

    Zitat

    Stimmt - das sind Range Lamb und Alaska Salmon. Wobei es ja schon mehrfach Versuche gab nachzufragen woher die hohen Rohaschewerte kommen. Angeblich von den vielen Kräutern, aber ganz glauben kann ich das auch nicht. :???:

    Also ich hab hier reine Kräutermischungen von Eurozoo ...die liegen alle um die 5% Rohasche :hust: