Zitat
-> Cockerangie: richtige Taste erwischt! Ich hab das gleiche raus.
Prima ...Danke Dir für die Hilfe 
Aber was is denn nun richtig?
Diese 3g pro Kilogramm Körpergewicht, oder diese Rechnung hier?
Übrigens füttere ich meine beiden Senioren 10 und 11 nicht mit Seniorenfutter, sondern "ganz normal".
Solange sie fit sind, und körperlich keine Alterungserscheinungen haben, bleibe ich dabei.
Allerdings achte ich auf gewisse Werte wie Rohasche, Phosphor und Natrium.
Diese Werte sollten nicht zu hoch sein, um die Nieren nicht unnötig zu belasten ...das macht bei einem jüngeren Hund zwar nichts, aber auch bei einem fitten Senior dürfen meiner meinung nach die Organe ruhig bissi entlastet werden.
Ich probiere Momentan von der Firma Thetis das Kreas aus, welches mir für meinen Zweck super gefällt ...angemessener Proteingehalt, und die von mir genannten Werte sind meiner Meinung nach super.
Sollte das nicht klappen, gibts weiter Wolfsblutsorten im Wechsel ...die moderaten Sorten.
Die haben zwar z.T einen enormen Aschegehalt, aber Abstriche muss man ja leider immer machen ...alles Gute is nie in einem FeFu, und daher wechsele ich auch und gebe noch Dosenfutter.
Wolfsblut wird aber soooo perfekt vertragen, dass ich auch mit dem Aschegehalt leben kann.