Beiträge von Cockerangie

    Es kommt ja auch darauf an wie groß die einzelnen Häufchen sind ;)

    1-2 normale Haufen, und 3-4 kleine Haufen können im Endeffekt die selbe Menge haben :^^:

    Meine fressen momentan auch alle BF und machen unterschiedlich, entweder 2-3 kleine Haufen, oder 2 normale, oder auch mal einen riesen Haufen ( den meist dann wenns zu viel regnet und die Cockers dann keine Lust haben im Regen zu käckern :roll:

    Zitat

    Also man sagt immer wenn man Futter umstellt sollte man zu dem Neuen Futter noch etwas vom Alten dazumachen.

    NEIN, das sagt man nicht immer :roll:

    Zu kaltgepresstem Futter soll man kein extrudiertes Futter mischen weil die beiden Sorten jeweils anders verdaut werden.
    Und in diesem Thread gehts ja um diese beiden Sorten.

    Das kann man auch auf der HP von Lupovet nachlesen.

    Wenn man von Extruder auf Kaltgepresst umstellt, oder anders herum, dann soll man das neue Futter als Leckerlie füttern, und das alte Futter dementsprechend weniger werden lassen, bis man ganz umstellen kann.

    Is der Hundemagen an das neue Futter gewöhnt, dann kann man durchaus morgens ein Extruder füttern, und abends ein kaltgepresstes ...oder andersherum ...wenns der Hund verträgt, was aber bei vielen der Fall ist.

    Das neue mit dem alten Futter mischen sollte man nur bei zwei Extruderfuttern, oder bei zwei Kaltgepressten ;)
    =)

    Sandra ...eine Idee hab ich noch =)

    Probier doch mal eine Tropfpipette.
    Die bekommt man in der Apotheke.

    Da vorher die Ohrspüllösung reinsaugen, und dann ohne Flasche ans Ohr rangehen.

    Calendulatinktur soll übrigens auch gut sein für zu Entzündung neigende Ohren ....auch gut für Wundspülungen.

    Ich hab eine von Weleda ...auch aus der Apotheke.

    In der akut entzündlichen Phase hats an den Ohren bei uns auch nix geholfen ...aber bei anderen schon wiederum, liegt wohl auch am Hund.

    Aber ich kenne Cockerbesitzer, die die zur Entzündung neigenden Ohren vorsorglich damit Spülen und gute Erfolge haben.

    Calendula wirkt Entzündungen entgegen.

    Ojeh Birgit, lass Dich unbekannterweise mal ganz fest drücken *umärmel*
    Barny schafft das locker.

    sandra
    Habt Ihr mal versucht zum Ohrensaubermachen zu 2. zu "arbeiten" ...einer steckt vorne super Leckerlies rein (kleingeschnittene Würstchen z.B.) und einer macht die Ohren sauber?

    Vielleicht zum Anfang nur so tun, als ob man die Ohren saubermacht, nur mit den Händen drangehen, und das dann später ausweiten?

    Zitat

    Unsere TA sagt: "Einem gesunden Hund, muss man nie die Ohren reinigen..."

    Die Sachen (z.B. aus dem Fre....pf) die man in die Ohren träufelt, damit sich diese von alleine reinigen sind nicht zu empfehlen, da die Haut im Ohr aufgeweicht wird und sich so die Bakterien, Pilze, etc. noch besser einnisten können...

    Ich drück Euch die Daumen und es wird sicher nicht so schlimm, für uns HH ist das meist viel schlimmer.

    Das man einem gesunden Hund die Ohren nicht reinigen muß halte ich für nicht ganz richtig.
    Kommt ja auch immer darauf an wie die Ohren "gebaut" sind ....Cockerohrwatscheln muß man schon reinigen, weil einfach keine so gute Belüftung stattfindet und sich dann auch Bakterien und Pilze einnisten können ;)

    Ich halte die Ohrreiniger die man beim TA kaufen kann auch für besser, als die aus den Tiergeschäften.
    Man sollte die Reiniger natürlich nicht zu oft nehmen ....ca. 1x in der Woche wenn die Ohren gesund sind, und schön mit Watte nachtrockenen und auswischen (ich nehm immer diese Wattepads), dann is das schon OK und auch wichtig für gesunde Ohren.