Beiträge von LadyO

    Zitat

    So ist es!

    Ich persönlich hätte dann lieber einen weiten Weg in Kauf genommen mit der Hoffnung das es angenommen wird und hätte ihn später wieder abgeholt.

    oehm :???: Der Welpe hat ja Kontakt mit Artgenossen ..

    Zitat

    wir haben eine familie über bekanntenkreis gefunden,welche 16 hunde hat
    yorkies und matheser .eine der matheserhündinen ist positiv auf unser hundebaby eingestellt und hat sie gleich abgeschleckt.
    wir können das baby nun täglich stundenweise dort abgeben,beate kann es vom job her so einrichten das sie ihn holen und bringen kann.

    unser hauskater hat sich allerdings zur nachbarin verkrochen,diese ist darüber genauso wenig wie wir begeistert.vieleicht wisst ihr eine lösung...

    ansonsten gehts dem hundebaby gut ,er kommt so alle 3 stunden und drinkt ca 100 mililiter welpenmilch.

    liebe grüße
    markus

    und ganz ehrlich , ich bin der Meinung das es für so nen Krümel wohl viel stressiger ist stundenlang im Auto nach NRW kutschiert zu werden , als nun in der für Ihn vertrauten Umgebung zu sein , oder nicht ??

    Zitat

    Ich verstehe diese Reaktion zwar, aber ich denke, man sollte sich auch mal in Beates und Markus' Situation versetzen. Sie sind durch den Fund des Hundebabys in die Situation hineingeschliddert und haben es m.E. bisher einfach fantastisch gemeistert.

    Niemand kann ihnen wohl vorwerfen, dass sie nicht alles in Bewegung gesetzt haben, was möglich war. Aber jetzt eine Reise von Vorarlberg nach NRW zu unternehmen, ist schon extrem aufwändig. Das ist vielleicht doch ein bisschen viel verlangt!

    LG
    Appelschnut

    seh ich genau so , drum hab ich die Züchterin meines Hundes gar nicht erst ins Gespräch gebracht , SH ist ja noch mal eine Ecke weiter als NRW ;)

    Ich bräuchte aber mal irgend eine Kontaktadresse Dakota , ich kann leider keine PMs versenden hab aber zwei Leute die sich auf meine Suche hin meldeten .
    Kannst Du vllt eine Mailaddi geben dann geb ich die gleich weiter :)

    selbiges stand bei mir o.O
    kann es an meiner wechselnden AOL IP liegen :???:
    ich habs nun drei mal versucht , und immer kam das selbe -.-

    Zitat

    Warum - dazu gibt es mittlerweile so einige Theorien

    1. die EU möchte den (im Süden erprobten!) Impfstoff nicht einsetzen, um die Krankheit genauer erforschen zu können
    2. Es wird gewartet, bis die dt. Pharmafirmen einen Impfstoff entwickelt haben, damit die Kohle im eigenen Land bleibt.

    Dass damit aber Leuten und ihren Tieren so viel Leid zugefügt wird, ist denen scheinbar völlig egal....


    Das wäre schlichtweg der Hammer :kopfwand:
    Aber wundern würde es mich ehrlich gesagt nicht -.- *leider*
    Generell ist meiner Meinung nach vieles was die liebe EU beschliesst :irre:

    Zitat

    Hallo zusammen,

    ich helfe ja immer gerne mit, aber ich würde gerne mehr darüber wissen, bevor ich völlig uninformiert eine Unterschrift leiste.

    Ich habe zwar fleißig gegooogelt, aber nichts darüber gefunden, weshalb die EU den Impfstoff nicht zulässt. Zwar habe ich mich bislang wenig mit Agrarpolitik beschäftigt, aber könnte mir bitte jemand erst mal sagen, was genau die Gründe für die Nichtzulassung sind, bevor ich mich öffentlich gegen diese Entscheidung stelle? Ich konnte auf den angegebenen Links leider nichts darüber lesen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    das hier hab ich gefunden , vllt hift Dir das weiter ..werde mich auch erst einmal belesen =)
    http://www.efsa.europa.eu/de/science/aha…bluetongue.html


    und dieses hier

    Huhu Katja

    das mit dem Beschimpft werden und/oder dumm angemacht werden kommt mir bekannt vor ;) wenn auch zu einer anderen Thematik , einfach drüberstehen .

    Wenn es den Hunden gut geht , und das tut es ja nach Deiner Schilderung finde ich sowas absolut ok , auf jeden Fall besser als in einer 3 Zimmer Wohnung * 4-6 Neufundländer* zu halten :irre: .

    Mein Schwiegervater hatte einen Hofhund ..der hatte auch einen eigenen Stall + grossem Vorlauf und ab morgends konnte er sich auf 3000qm Grundstück austoben , gekümmert wurde sich auch immer um ihn , nur eben das Haus war tabu , Rex ist trotz Spondylose 17 jahre alt geworden , und geschadet hat ihm das "draussen" leben sicher nicht =)