Beiträge von Jule+Hektor

    hektor schläft von anfang an in seinem körbchen neben dem bett (meine seite).

    es kam aber auch schon vor, dass er abends keine lust hatte, vom wohnzimmer ins schlafzimmer zu wechseln. dann blieb er dort. aber das sind etwa 3 nächte im jahr ...


    klar findet man in nürtingen auslaufmöglichkeiten.
    ich war zb oft auf den wiesen/äckern hinterm krankenhaus unterwegs.
    doch leider trifft man dort die hunde eher nur einzeln.
    und mir ging es ja besonders darum, wo man gut sozialisierte hunde zum play date findet ... ohne immer hier einzeln was im forum ausmachen zu müssen. es ist doch selten, das man hier jemanden findet, der 3 straßen weiter wohnt, ...


    inzwischen wohnen wir in waiblingen.
    hier kann ich besonders die wiesen/äcker zwischen korber höhe und beinstein empfehlen.
    kein leinenzwang und man begegnet den hunden nicht nur einzeln. es ergeben sich - wenn man daran interessiert ist - auch leicht spielgruppen.

    sieht toll aus ...

    ähnliche erfahrungen hab ich auch am hundestrand in binz (rügen) gemacht.

    sellin (auch rügen) war nicht so toll, da dort im wasser kein sand mehr, sondern grober kiesel (faustgroß und größer) war. für mensch und hund eher unangenehm.

    nur ist rügen natürlich auch etwas voll, vor allem zur urlaubszeit.
    bei dir siehts ja so herrlich leer aus - kann sich aber auch in g-m sicher in der hauptsaison ändern, ...

    ich schaue auch, dass ich nur 1-2mal am tag übe ...
    und die kauartikel bringen nicht viel. die frisst er (sofern sie sich schnell fressen lassen) - oder kaut 5-10 min drauf rum, und fängt dann sein "konzert" an.

    ich glaube auch nicht, dass er wirklich stress hat - immerhin unterbricht er ja sein bellen/jaulen auch immer wieder für lange zeit. bellt/jault auch nie lang am stück, hatte ich ja oben auch schon beschrieben.

    daher ja meine vermutung, dass ihn irgendetwas in dem moment stört, und er daher anfängt.
    wenn dieser impuls wirklich von dem knallen brandschutztüren kommt, dann kann ich diesen nur leider gar nicht kontrollieren oder konditionieren.
    höchstens abends mit meinem partner zusammen und mit handy am ohr.

    wenn wir da sind, ist er ruhig und entspannt, liegt oftmals gar nicht bei uns im wohnzimmer, sondern zieht sich ins schlafzimmer - oder jetzt im sommer ins kühlere arbeitszimmer zurück. läuft uns nicht hinterher, nix.
    hab echt keinen rat mehr, was ich noch machen soll.
    denn so gehen wir ja auch nicht mehr ins kino, ... was irgendwie manchmal zumindest schade ist.

    das ist ja die normale methode ... und die hab ich natürlich durchexerziert.
    und natürlich geh ich auch nur dann rein, wenn er ruhig ist.
    wie gesagt, bis zu 30 min kann es klappen. manchmal auch nur 5 ...

    an die box ist er ebenfalls gewöhnt. und die hab ich nach 2 monaten ohne weiteren erfolg auch mal probiert, auch wieder von vorne. also mit kurzen zeiten, nur kurz raus, und wieder rein. aber auch da hat es nicht besser geklappt.

    hat jemand noch nen anderen tipp?
    sonst muss ich wohl mal nen trainer befragen, ...

    inspiriert durch andere threads oute ich mich auch mal.

    hektor konnte in meiner ersten wohnung super allein bleiben.
    seit wir umgezogen sind: nicht mehr!

    es ist unterschiedlich. mal fängt er nach 30min an, mal nach 5min. dann bellt oder jault er 1mal, manchmal auch mehrmals, max 1 min lang.
    dann ist wieder pause. mal 10min, mal 30min.
    ich hab keine ahnung, woran es liegt.
    er ist nur im schlafzimmer, hat sein körbchen. eigentlich sollte er seine ruhe haben.
    zum fenster (weil es in anderen threads oft erwähnt wird) - wenn er auf dem bett steht, kann er vielleicht das gegenüberliegende haus anschauen - verschwommen durch den vorhang. keine straße, nix.
    vielleicht stört es ihn, dass der weg zur tiefgarage unter dem schlafzimmer verläuft. man hört die brandschutztür immer deutlich schlagen, wenn jemand zum auto will. andere geräusche höre zumindest ich nicht mehr.
    allerdings hört man auf den tonaufzeichnungen dieses schlagen nicht, selbst wenn es im raum hörbar sein müsste. (bsp: wir kommen mit dem auto, durch diesen zugang in die wohnung zurück)
    er verfolgt mich in der wohnung gar nicht. buhlt nicht um aufmerksamkeit, fordert mich nicht zum spiel auf.

    ich übe zwar jetzt auch seit ich es mitbekommen habe (vor 4 monaten). aber es wird nicht besser.
    um die nachbarn zu schonen, nehme ich ihn eigentlich immer mit zur uni. dort versucht er mir schon immer weitestgehend zu folgen. mache ich aber eine tür hinter mir zu, legt er sich auf seine decke und ist ruhig.

    hat vielleicht noch jemand einen tipp??

    mich stört auch die große menge knochen ... du scheinst den wochenbedarf an einem tag zu füttern.
    knorpel und milchprodukte sind als ca-lieferant eher außen vor zu lassen, sofern dein hund mit knochen zurecht kommt. wenn nicht, würde ich aber auch eierschalen in betracht ziehen.

    du solltest vielleicht mit harmlosen knochen, z.b. kalbsbrustbein, da noch verhätnismäßig weich, oder hühnerhälsen anfangen. letztere lassen sich sehr gut auch in kleineren mengen portionieren. (ich weiß wovon ich rede - 50g portionen für meinen zp)

    gerade bei nem rentner würde ich peinlichst drauf achten, das ca eher täglich in kleinen mengen gegeben wird.
    sonst können schmerzhafte verstopfungen die folge sein. zudem kann der hund die kleineren, über die woche verteilten mengen auch viel besser aufnehmen.

    und ne kleine korrektur zu

    Zitat

    Magen ist Muskelfleisch und keine Innerei.


    kommt drauf an, welcher magen!! bei hühnern und anderem geflügel stimme ich sofort zu.
    bei rind, schaf und co redet man dann von bindegewebsreichen schlaftabfällen, die teilweise in mancher literatur leider zu den innereinen gezählt werden.
    tatsächlich sollte man sie als bindegewebe führen.

    als grobe übersicht:
    das fleisch sollte sich so zuammensetzen:
    ca 75% Muskelfleisch (generell alles, was mal an nem knochen war - hier ohne knochen!!)
    ca 15% Innereien (wiederum etwa zu drei gleichen teilen: herz, leber, niere)
    ca 10% Bindegewebe (pansen, ...)

    rfk (rohe fleischige knochen) werden in diese rechnung nicht mit einbezogen, da der anteil sich je nach art der knochen (ca-gehalt) verändern kann.
    du solltest zum beispiel auch in etwa ermitteln, welchen bedarf an verdaulichem rohprotein dein hund hat.
    fütterst du zu viel protein (muskelfleisch) ist das auf dauer nicht gesund.
    ermittelst du also den mindestwert, den dein hund an protein für den erhaltungsstoffwechsel braucht, und fütterst nur diesen, bist du auf der sicheren seit.
    dann brauchst du zum beispiel auch nicht das fleisch an den knochen berücksichtigen.

    zu diesen themen gibt es hier schon haufenweise threads.
    und irgendwo schwirren auch links rum, zu solchen portionsrechnern.
    http://www.dogside.ch/0330149bbc0bf8…311b/index.html
    aber vielleicht hilft dir diese kleine tabelle auch schon weiter??

    viel spaß beim reinarbeiten!!

    die preise für das reine muskelfleisch wären mir auf die dauer zu hoch. vor allem wird deiner ja auch ne menge verschlingen.
    da findest du gerade in internetshops wesentlich bessere preise, und auch mehr auswahl (nicht nur rind und pferd, sondern auch lamm, kaninchen, ...)
    beim mix hätte ich immer das ungute gefühl, dass ich nicht weiß, von was wie viel drin ist.
    und klar, pansen wird gern genommen, "pansen grün" aus den gängigen shops ist auch nicht oder nur kaum gereinigter pansen. steine müssen schließlich nicht mehr im futter sein.
    wo bekommst du leber, niere, etc her?

    so als anreiz:
    du wirst ja immer entsprechend große mengen bestellen können(bei der größe deines hundes).
    stell dir doch deinen wochenplan mal exemplarisch zusammen. multipliziere ihn entsprechend, bis du zur maximalen bestellmenge kommst, bzw dein hunde-gefrierschrank voll ist :p
    (selbst mein freund hat sich damit abgefunden, dass mein zwergpinscher 2/3 bis 3/4 des gefrierschrankes innehält)
    das porto hast du bei deinen bestellmengen locker drin, kommst sogar wesentlich günstiger weg. und kannst dir das fleisch an einem tag liefern lassen, an dem du sicher zu hause bist, oder ein nachbar.

    wenn du sehen willst, was du kaufst - es gibt auch meist die möglichkeit, das fleisch am stück oder in stücken zu kaufen. man muss man ja nicht immer nur gewolft kaufen.
    vielleicht kannst ja mit dieser antwort was anfangen?