Beiträge von Jule+Hektor

    Hallo an alle!!

    Ich habe einfach keinen anderen Thread gefunden, der mir meine Fragen beantworten konnte ...
    Wir (mein Partner, ich und Hektor) suchen gerade nach einem geeigneten Zweithund für uns.
    Eigentlich wollten wir im nächsten Frühsommer einen DP-Welpen adoptieren, aber meist kommt es anders, zweitens, als man denkt.
    Da wir fast einen alten Rüden einer Bekannten übernommen hätten, haben wir unsere Situation reflektiert und überlegt, ob er in unser Leben passt.
    Dabei sind wir zu dem Ergebnis bekommen, dass es durchaus positiv wäre, einen erwachsenen Hund zu adoptieren.
    Als die Bekannte ihren Rüden doch behalten konnte (ist für ihn sicherlich besser, weil er zu Hause bleiben darf), stellte sich die Frage, ob wir statt dessen nicht einen Hund aus dem Tierschutz nehmen könnten.
    Schließlich muss es nicht zwingend ein DP sein.
    Da zwei erwachsenen Rüden nicht immerproblemlos in einem Haushalt zusammen finden, suchen wir vorrangig nach Hündinnen.
    (Ja, erst ging es um den Rüden einer Bekannten, aber diesen Rüden kenne ich seit fast einem Jahr, da hatte ich keinerlei Bedenken.)

    Und nach stundenlanger Suche habe ich die perfekte Hündin gefunden. Auch die genauere Wesensbeschreibung in der Antwort von der Pflegestelle hat mich nur in meinem Entschluss bestärkt.

    Jetzt wäre meine Frage, ob hier andere beschreiben können, wie eine solche Vermittlung von Hunden aus dem Tierschutz bei ihnen abgelaufen ist??
    Hat es mit dem ersten Hund geklappt, in den ihr euch verguckt habt??
    Oder ist eine solche Hoffnung glatter Wahnsinn, weil es zu viele Bewerber auf einen Hund gibt??
    Wie schnell kann eine solche Vermittlung gehen??
    Wie oft habt ihr den Hund vorher besuchen können??

    Wäre schön, wenn hier eine Sammlung von Vermittlungstagebüchern entstehen würde ... oder vielleicht ist hier auch jemand, der selbst für eine Orga arbeitet??

    Ich freue mich auf spannende Antworten

    ooch leute ...

    ich hab ein problem:
    ich hab mich auch verliebt!!

    laut den informationen auf der website und den genaueren angaben aus der e-mail würde sie perfekt zu uns passen ...
    und jetzt hab ich angst:
    ich freu mich schon so sehr auf die dame, wenn wir sie nicht bekommen??
    wenn wir nicht gut genug für sie sind??
    wenn es bessere interessente gibt??

    heute abend werd ich mit der dame telefonieren ...
    auf was muss ich mich denn da alles einstellen??
    kann mir jemand nen thread zum durchlesen empfehlen??
    vielleicht so eine art vermittlungstagebuch??

    wie läuft das alles ab??
    worauf muss man sich einstellen??

    ich äußere mal ne vermutung:

    kyra mopste sich die erste ... bungee hat gesehen, wie lecker das war. nur weil sie o gut erzogen ist, wollte sie nicht hinterrücks klauen. deshalb wartete sie, bis du ihr eine gegeben hast ... :D

    ach ja, jack darf jetzt doch bleiben, wo er ist, menne hat sich wieder erholt - zum glück, oder??

    für jack ist es sicherlich toll, in seiner umgebung bleiben zu dürfen. nur wir haben uns jetzt auch schon gefreut ... na ja, es wird schon irgendwann passen, mit dem zweithund.

    hab den damen und herren von kabel 1 gerade mal ne nette mail geschickt ... und sie darin gefragt, ob sie sich eigentlich im klaren darüber sind, wie zweifelhaft die "erziehungs"-methoden sind.
    und ihnen vorgeschlagen, das nächste mal doch wenigstens etwas zu recherchieren ...

    fand das zupfen, und andere dinge auch "na ja" - vor allem, weil ich mir nicht vorstellen mag, wie viele idioten jetzt wieder bei ihren hunden - vielleicht sogar welpen - mit dem leinenruck anfangen/weitermachen. schließlich wurde es im fernsehen gezeigt, und da hat es doch so schnell und gur funktioniert ... :zensur:
    ich denke hier liegt vor allem die gefahr des beitrags!

    @ Christina:

    aber bitte schau doch noch mal drüber ...
    vielleicht kommt es mir auch so viel Fleisch vor, weil ich nur meine halbe Portion von Hund gewöhnt bin ...
    besonders beim vRp bin ich so unsicher!
    Orientiere ich mich am Minimum, komm ich auf ca 1000g in der Woche - wobei man laut dieser website (siehe oben) nicht zu knapp kalkulieren sollte ...
    empfohlen werden insgesamt 2100g Fleisch (vRp) - da können ja Innereien und so nicht drin sein, da die kaum Protein beinhalten, oder??

    Ich würde jetzt also von 1500g/Woche für 30kg Hund annehmen plus je nach Ca-Gehalt 500g RFK.
    Der Rest müsste ja passen ...

    Hi zusammen,

    zur Geschichte:
    Eigentlich wollten wir ja im Frühsommer 2011 einen DP-Welpen zu uns holen. Doch wie das so ist, es kommt oft anders, und meistens, als man denkt.
    Eine Bekannte hat leider nicht mehr die Möglichkeiten, sich um ihre beiden Hunde zu kümmern, zumindest nicht so, wie es gern würde.
    Also sucht sie nach geeigneten Leuten, die ihren Rüden übernehmen würden.
    Und da kommen wir ins Spiel, ihr Rüde und meiner verstehen sich sehr gut, und es wäre ein super Einstieg ins Zweihundedasein ;o)

    Nun ja, Jack ist etwa 7 Jahre alt, kastriert und ein Labrador-Mix, wir vermuten Labrador-Boxer ...
    Er sieht aus wie ein bullig geratener Labrador, nicht dick, sondern sehr muskulös. Na gut, 2-3kg könnten schon runter.
    Jack hatte früher einen etwas empfindlichen Darm, aber seit einigen Jahren gibt es damit keine Probleme mehr. (da muss ich beim Füttern trotzdem drauf achten, schon klar)

    Jetzt wäre die Frage, wie da der Plan aussehen könnte?
    Momentan wiegt Jack ca 30kg - genau Ausmessen kann ich erst, wenn der Dicke hier ist ;o)
    Das wären dann pauschal gerechnet knappe 4kg Fleisch in der Woche.
    Sieht die Zusammensetzung bei älteren Hunden anders aus, als bei "normalen Erwachsenen"?

    Die Menge vRp würde zwischen 31g und 60g am Tag liegen ... (http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm)
    Das würde dann bedeuten, dass er etwa 2100g Muskelfleisch (empfohlener oberer Wert) in der Woche bekommen würde??
    Kommt das hin?? Bei der Prozentrechnung kommt fast das gleiche raus...

    Nach der simplen Prozentrechnung hätte ich ihn auf 560g Futter am Tag - 3,92kg in der Woche eingestuft ...
    Obst (350g) und Gemüse (900g)
    2,7kg Fleischanteil
    15% Innereien - 400g in der Woche
    10% Bindegewebe (soll man ja älteren Hunden weniger geben) - 270g in der Woche
    75% Muskelfleisch - 2000g in der Woche
    Dazu noch RFK - soll ich da 100mg je KG/Tag annehmen?? Kommt mir sehr viel vor, ... (http://www.fressi-fressi.de/series/series_…sammenhaelt.htm)
    Oder doch eher 65mg je KG/Tag?? (Swanie Simon)

    Wie ist denn der Ca-Gehalt von anderen Knochen??
    Bsp: Kalbsbrustbein, Rinderrippe, Putenhälse, ... (kann dem Dicken schließlich nicht nur Hühnerhälse füttern, die verschluckt er ja, ...)


    Würde das so in etwa hinkommen??
    Oder ist da vielleicht doch der eine oder andere Fehler drin??
    Auf der oben genannten Website stand, dass der Plan sich an dem "normaler" Hunde orientieren sollte, nur dass beim Fleisch darauf geachtet werden soll, dass es leicht verdaulich ist. So soll das Fleisch im Dünndarm verdaut werden, und nicht mehr im Dickdarm um den Organismus zu entlasten.

    Allerdings würde ich die RFK lieber vom Muskelfleisch abziehen, ...
    bei einem Durchschnittswert von 14.000mg CA/100g (Knochen Rind, Pferd) wären das ca 70g am Tag (bei 65mg Ca auf KG/Tag)
    = 1500g Muskelfleisch + 500g RFK die Woche

    Natürlich kann ich erst genauer rechnen, wenn ich den Guten hier im Wohnzimmer stehen habe, ...
    Nur wollte ich mal schauen, ob ich überhaupt nen Plan zusammen bekommen würde...

    Hat noch jemand empfehlungen, wegen Diätmahlzeiten?? Hummel??

    Sorry, dass es so lang und so unübersichtlich geworden ist ...

    Hallo,

    als meiner ein Junghund war, hatte er auch mal demodex-milben ...
    damals wurde auch das Advocate verwendet und es hat zuverlässig und schnell gewirkt. Damals hatten wir auch keinerlei Probleme mit Nebenwirkungen.

    Als allerdings vor ca 2 Monaten das gleiche Mittel wegen Milbenverdacht noch einmal verwendet wurde, hatte mein Rüde ca 6 Wochen nach dem Auftragen Haarausfall an den Schultern (eben wo das Mittel aufgetragen wird). Die Stellen waren schon ziemlich deutlich sichtbar.
    siehe hier.
    Natürlich habe ich keinen medizinischen Beweis, dass dieser Haarausfall wirklich damit zusammenhing. Allerdings fällt mir nichts anderes ein. Die Stellen waren nach einer Woche wieder "zugewachsen" - mein Hund sah also nicht lange so zerrupft aus.
    Laut Tierarzt kommt es wohl gar nicht sooo selten vor, dass Hunde derart reagieren. Schade nur, dass es nicht mit in der Liste der Nebenwirkungen aufgezählt wird, .... :???: