Hallo an alle!!
Ich habe einfach keinen anderen Thread gefunden, der mir meine Fragen beantworten konnte ...
Wir (mein Partner, ich und Hektor) suchen gerade nach einem geeigneten Zweithund für uns.
Eigentlich wollten wir im nächsten Frühsommer einen DP-Welpen adoptieren, aber meist kommt es anders, zweitens, als man denkt.
Da wir fast einen alten Rüden einer Bekannten übernommen hätten, haben wir unsere Situation reflektiert und überlegt, ob er in unser Leben passt.
Dabei sind wir zu dem Ergebnis bekommen, dass es durchaus positiv wäre, einen erwachsenen Hund zu adoptieren.
Als die Bekannte ihren Rüden doch behalten konnte (ist für ihn sicherlich besser, weil er zu Hause bleiben darf), stellte sich die Frage, ob wir statt dessen nicht einen Hund aus dem Tierschutz nehmen könnten.
Schließlich muss es nicht zwingend ein DP sein.
Da zwei erwachsenen Rüden nicht immerproblemlos in einem Haushalt zusammen finden, suchen wir vorrangig nach Hündinnen.
(Ja, erst ging es um den Rüden einer Bekannten, aber diesen Rüden kenne ich seit fast einem Jahr, da hatte ich keinerlei Bedenken.)
Und nach stundenlanger Suche habe ich die perfekte Hündin gefunden. Auch die genauere Wesensbeschreibung in der Antwort von der Pflegestelle hat mich nur in meinem Entschluss bestärkt.
Jetzt wäre meine Frage, ob hier andere beschreiben können, wie eine solche Vermittlung von Hunden aus dem Tierschutz bei ihnen abgelaufen ist??
Hat es mit dem ersten Hund geklappt, in den ihr euch verguckt habt??
Oder ist eine solche Hoffnung glatter Wahnsinn, weil es zu viele Bewerber auf einen Hund gibt??
Wie schnell kann eine solche Vermittlung gehen??
Wie oft habt ihr den Hund vorher besuchen können??
Wäre schön, wenn hier eine Sammlung von Vermittlungstagebüchern entstehen würde ... oder vielleicht ist hier auch jemand, der selbst für eine Orga arbeitet??
Ich freue mich auf spannende Antworten