Beiträge von Jule+Hektor

    ich schließe mich brush an.

    klar können die hunde auch die liebsten kampfschmuser sein.
    das habe ich oft genug gesehen.
    doch wer sich einen hund anschafft, sollte um die zuchtziele (auch bei mischlingen) der jeweiligen rassen wissen und sich darauf einstellen, bzw anhand daran seine entscheidung fällen.

    das trifft auf alle rassen zu!!
    will ich einen border collie, muss ich schließlich auch wissen, dass sie wahnsinnig intelligent sind, viel auslastung über kopfarbeit brauchen und eventuell am schaf arbeiten wollen.
    will ich einen deutschen pinscher/dobermann weiß ich auch, dass die mal als wach- und schutzhunde gezüchtet wurden und daher auch bestimmte wesenseigenschaften sich bei diesen hunden häufen.

    und wenn ich dann einen hund aus den kampfhundrassen möchte, sollte ich eben auch nicht abstreiten, dass diese hunde für hundekämpfe gezüchtet wurden. so traurig es ist, dass es so etwas jemals gab. aber diese hunde wurden danach selektiert, durchhaltevermögen zu haben und möglichst effektiv auf den "gegner" loszugehen.
    das war so - traurige wahrheit. und ein paar jahrzehnte reichen da leider nicht aus, um dieses erbe komplett zu eliminieren.

    ein verantwortungsvoller halter weiß um die geschichte "seiner" rasse und handelt dementsprechend, egal, welche rasse er für sich als die richtige entdeckt hat.
    das gilt für eine dogge, wie auch für einen westie, ...

    und kurz als anmerkung. ich habe absolut nichts gegen hunde dieser rassen. auf den halter kommt es an!!
    ich habe auch schon genug aggressive labradore gesehen, einfach weil die halter unfähig waren!

    habs kurz überflogen - ein schaf verdaut nur 50% der zellulose, die es isst. die andere hälfte wird dann zu papier verarbeitet.

    wirklich clever, vor allem, weil man keine bäume fällen muss und das holz schon vom schaf geschreddert wurde :D
    ich finds ne super idee.
    aber ob sich das durchsetzen kann??

    na ja, wir müssen ja auch noch warten.

    zwar können wir unseren urlaub relativ kurzfristig einreichen, aber trucha/hera ist ja bislang noch nicht kastriert.
    und sie darf natürlich nur kastriert zu uns!!
    aber das hat natürlich zeit. wie bereits gesagt, erst mal muss pflegemama wieder gesund werden, dann muss sie (also trucha/hera) kastriert werden, sich von der op erholen ... und dann kommen wir ein wochenende vorbei, führen die beiden wauzis zusammen. und wenn sie sich verstehen, kommt trucha/hera noch am ersten wochenende mit zu uns ...

    aber ich hoffe doch, dass das keine 4 wochen dauert. vorerst ist ja der 18./19. september angedacht ...
    ach ja, ich bin immernoch hibbelig, oder sogar noch mehr!!

    :jump2:

    Zitat


    Würden wir da jedesmal auf den Abend und das Schlafzimmer warten, wär´s aber ziemlich langweilig :D
    Ein paar Zuseheraugen haben noch niemanden geschadet, auch wenn man beim Deckakt der Hunde dann die blöde Nachrede hat :lol:


    :lachtot:

    du nun wieder ...

    @ massi:

    im ernst, also deswegen brauchst den hund nicht aus dem schlafzimmer verbannen! macht einfach alles so wie immer, der hund passt sich da schon an.

    und in eurer momentanen situation:
    ich sehe da keine großen probleme.
    ihr solltet nur für die zukunft wissen: ihr übernehmt die verantwortung eines lebewesens - ein leben lang!
    heißt also, ihr müsst auch in zukunft bereit sein, für ihn zu sorgen.
    eine wohnung suchen, wo man auch mit hund wohnen kann, und in der umgebung auch ne schöne gassi-geh-gelegenheit vorhanden ist.
    ihr solltet gerne für ihn sorgen wollen, das ist die hauptsache!!

    na ja, die fakten, die sie abgefragt hat, hatte die orga ja schon.
    darunter zb:
    wie lang der hund alleine wäre?
    ob wir in die hundeschule gehen würden?
    wie viel auslauf?

    und das hatten wir ja der orga schon alles mitgeteilt. sie hat also eigentlich geschaut, ob die angaben stimmen.

    aber der fakten-bogen war bei dieser orga etwas kürzer ;)

    so vorkontrolle ist gelaufen ...
    und ich denke, es ist ganz gut gelaufen.

    sie war tatsächlich eine liebe frau. leider hat sie selbst keinen hund, engagiert sich aber sehr für den tierschutz, und arbeitet daher nicht nur für eine orga.

    ich glaube, sie war doch halbwegs zufrieden mit uns. immerhin meinte sie, sie könnte sich auch gut vorstellen, dass wir mal ne pflegestelle anbieten.
    :D
    eigentlich darf der kontrolleur wohl den leuten nicht direkt sagen, was er an die orga weitergeben wird, aber durch die bemerkung hat sie sich dann wohl doch verraten?

    jetzt schauen wir mal, was sich bei hera so neues ergibt ...