Beiträge von Jule+Hektor

    das kenn ich hier leider auch. das beste war mal ne ältere dame, die zu ihrem, voll in der leine hängenden hund meinte: "nein mein süßer, das ist wieder der arme mit dem komischen frauchen, da drárfst du nicht hin."

    klar lass ich meinen hund gern zu anderen hunden, aber eben ohne leine, damit sich jeder zurückziehen kann und durch den zug an der leine kein unnötiger stress entsteht.
    und an der straße ist meiner nunmal an der leine, also muss man an anderen hunden vorbeigehen. was viele andere leider nicht verstehen und ich so regelmäßig über fußhupen und auch große hunde stolper/drüberwegsteige die einfach zu meinem zwerg gelassen werden.

    @ kaenguruh:

    sicherlich kann man nicht sagen, ein HH ist ein schlechter, weil er ne flexi zu hause hat, und wenig hundebücher.

    ABER: wenn ich sage, dass ich oft einfach keinen bock habe, mit meinen hunden aufmerksam rauszugehen, deswegen aus bequemlichkeit zu der flexi greife, ...
    dann ist das eben genau das, warum die flexi so einen schlechten ruf hat.
    und das muss man dann auch so deutlich sagen dürfen.

    wenn jemand die flexi richtig benutzt, weiß wie man den feststellknopf verwendet, etc, bitte schön, soll er sie benutzen. denn es ist bequemer.
    und man braucht auch sicherlich keinen doktortitel.
    aber man sollte sich dessen bewusst sein, dass man mit einem lustlosen spaziergang an der flexi KEINEM hund gerecht wird.
    sie ersetzt eben weder erziehung noch freilauf.

    und es ist etwas ganz anderes, wenn ich einen hund aus dem tierschutz habe, den ich meines wissens die ersten 6 wochen mindestens nicht ableinen darf/sollte!! dass in solchen fällen die schleppleine, oder die richtig verwendete flexi die einzigen alternativen sind, hat mit den punkten, die mir sauer an der flexi aufstoßen, nichts zu tun!!

    es wurde doch schon so schön formuliert: richtig verwendet wird die flexi dann, wenn man sie gar nicht braucht.

    klar kenn ich das.
    und ich hab das bei meinem so geregelt:

      - lief er frei, wurde er rechtzeitig abgerufen, bevor er den anderen hund gesehen hat.
      ok, man braucht die fähigkeiten einer eule, aber es geht.
      - an der leine wurde er dann ins sitz, vielleicht sogar ins platz abgelegt
      - und schließlich kam der befehl "schau", der ist sehr nützlich, weil dein hund dich daraufhin anschauen soll
      und nicht mehr den anderen hund fixieren kann.

    natürlich musst du das schau über gewisse zeit erst ohne und später mit langsam zunehmender ablenkung aufbauen.
    dazu kannst du zum beispiel bei dir im wohnzimmer mit deinem hund auf dem boden sitzen, schau sagen, und dir ein leckerlie zwischen die augen halten. schaut er hin, bekommt er ein leckerlie aus der anderen(!) hand.
    nach ein paar mal sollte es auch ohne das leckerlie zwischen den augen funktionieren.
    klappt das im wohnzimmer, verlangst es einfach zwischendurch auf spaziergängen.
    wichtig ist, dass er jetzt mit hinziehen und quängeln keinen erfolg mehr hat.

    inzwischen kann ich mit meinem (zwar an der leine) locker an anderen hunden vorbei, und mein hund schaut dann auch zu mir hoch.

    Zitat

    OT aber ok,
    Ist wahrscheinlich Ansichtssache... ;)

    Mein Hund ist NICHT mein Hobby! Er ist Begleiter, Familienmitglied und gehört eben zum unserem Leben dazu. Im meinem Regal stehen Bücher über andere Dinge. Muss ich "motiviert" in deinem Sinne sein um meinem Hund gerecht zu werden und uns ein schönes Leben zu gestalten?
    Ich denke nicht :hust:


    richtig, ist ansichtssache ...
    ich denke schon, dass man sich mit dem wesen hund engehend beschäftigen sollte um ihm und seinen bedürfnissen gerecht werden zu können.
    und dazu gehört auch, sich damit zu beschäftigen, wie ich meinen hund verstehe und wie ich ihm dinge mit freude beibringen kann.

    und ja, mein hund ist mein hobby, mein begleiter, ein familienmitglied.
    aber keine sorge, selbst ich beschäftige mich durchaus auch mit vielen anderen dingen. nur achte ich immer darauf, dass ich meinem hund gerecht werde, denn für ihn hab ich die verantwortung übernommen. ;)

    @ christinina:

    danke, dass ich zitiert wurde ;)

    aber ich muss leider sagen, dass ich mich in deiner beschreibung eines typischen hundehalters nicht wiederfinde...
    ich habe mehrere erziehungsbücher ( 1x tricks, 2x clicker, 2x "standard") eines, über die rassefamilie meines hundes, 2x körpersprache, 3x barfen, .... es ist eine ganze bibliothek.
    zudem war ich ewig in der hundeschule, suche nach dem umzug wieder von vorne nach nem hundesportverein, ...

    und um ehrlich zu sein, hoffe ich, dass die mehrheit der hundehalter sich nicht in deiner beschreibung wiederfindet.
    denn die klang in meinen augen eher unmotiviert.
    aber vielleicht (hoffentlich) kams nur flasch rüber ... :???:

    Zitat

    puh soviele Antworten :schockiert:
    So ich danke euch für eure Hilfe/Meinungen!
    Dann werde ich heute mal noch nach einer anderen Leine schauen ...... wollte heute eh noch ein neues Geschirr für ihn kaufen, ein Bauchgeschirr um genau zu sein oder gibts da auch irgendwelche Einwände :???:
    Ganz klein hatte er ein Geschirr, jetzt hat er ein Halsband (was mir gar nicht taugt) und ich hätte gerne wieder ein Geschirr. Auf was sollte ich da achten?

    ein geschirr ist gerade bei welpen sehr sinnvoll. so schonst du vor allem die wirbelsäule, sollte der kleine doch mal in die leine rennen (was bei welpen ja durchaus vorkommt)
    du solltest den zwerg mitnehmen, um das geschirr vor ort anprobieren zu können.
    ich glaube kaum, dass du ein k9 in der richtigen größe findest, die fangen erst bei 43cm brustumfang an, das wird deiner wohl noch nicht haben.
    schau nach einem geschirr, das ihm passt, ob norweger, x- odery-form ist erstmal egal.
    schau dass es nicht zu eng am hals sitzt, so dass hier kein zug auftreten kann.
    ist der kleine mal ausgewachsen, kannst du schauen, was dir am meisten zusagt.
    ich finde die norweger (wie auch k9) klasse, aber habe erst passende (im internet) gefunden, als meiner ausgewachsen war.

    versteht mich nicht falsch, ich mache hier keinen runter, wenn er eine flexi benutzen will, und weiß, wie er sie enzusetzen hat.

    ich sehe nur die gefahr darin, dass sie zum falschen einsatz verleitet, gerade, weil sie so bequem ist.

    und weil ich sie nur falsch eingesetzt antreffe, rate ich gerade hundeneulingen vom erwerb und gebrauch einer flexi dringend ab.

    und die ts hat nunmal einen welpen und ist am anfang der erziehung. und dass man da vielleicht doch auch bei einem kleinen hund lieber auf eine sehr leichte führleine aus nylon zurückgreifen sollte, bis die erziehung sitzt und man selbst mehr über den hund weiß, ist doch nur verständlich, auch für die pro-flexi-fraktion, oder??
    oder wollt ihr noch ein schlechtes beispiel für den einsatz der fexi??

    Zitat

    Aber Fakt für dieses Thema ist: Die Flexileine an sich ist nicht schlecht. Nur der Umgang vieler HH damit.
    Genau da liegt ja das Problem, 99% der Flexi-Fraktion setzt diese falsch ein, als Freilauf- und Erziehungsersatz!!!

    Ich könnte jetzt genauso die Schleppleine verteufeln, weil ich hunderte Leute sehe die sie falsch benutzen, die Hunde mit Halsband reinlaufen lassen, ihre Hunde an der Schlepp zu meinen spielen kommen lassen, usw. Ist jetzt deshalb eine Schleppleine schlecht?
    ganz sicher nicht, aber der falsche Umgang ist dramatisch, genau wie bei der Flexi. Nur sehe ich persönlich die Schleppleine, wenn ich sie antreffe, meist richtig verwendet, am Geschirr und der Halter trägt Handschuhe, zudem holt er den Hund mit Kommando zu sich und holt auch die Leine ein.
    Aber das ist wahrscheinlich einfach unbequemer als die Flexi - zumindest für sehr viele Leute - leider.

    ich find vor allem die kleinhundhalter toll, die mich ansprechen, was ich mit meinem hund machen würde (zwergpinscher) ... die leine sei ja gar nichts für ihn, hätte keinen freiraum, etc.
    ja richtig, in der ortschaft, am ende des feldwegs, an der straße läuft mein hund an 1,2m führleine. draußen darf er dann frei laufen.
    voraussetzung: mein hund hört aufs wort!!

    schade um die anderen kleinen hunde, die nie beweisen dürfen, was für ein ganzer kerl in ihnen steckt!!


    @ dalmatia:

    wie wäre es denn mit hilfe eines trainers den umgang mit der schleppleine zu lernen?
    oder am gehorsam der hunde, damit sie FREI laufen können??
    denn da liegt doch die qualität für den hund, ... oder??

    wenn jemand eine flexi benutzen will, kann er es tun, wenn er sie, wie oben beschrieben richtig einsetzt. nur habe ich das so leider NOCH NIE beim spaziergang gesehen!! und deswegen verstehe ich es sehr gut, wenn sie in hundeschulen auf große abneigung stößt.
    und es gibt in meinen augen keine situation, in der es NUR mit der flexi funktioniert. das einzige argument für sie ist die bequemlichkeit des halters.