desweiteren stellt sich mir eine frage:
du willst einen hund, mit dem du viel arbeiten kannst.
das sind aber meines wissens eher die rassen, die auch eine starke bindung zu ihrem menschen aufbauen, und deshalb für eine haltung außerhalb des hauses nicht geeignet sind!
und zu den punkten: ein hund in der wohnung bedeutet nicht, dass er im bett liegt oder vom teller mitisst.
meine fußhupe ist da das beste beispiel für.
und er bekommt auch keinen gummiknochen, auch kein gummihuhn.
er bekommt statt dessen: getrocknetes fleisch zum knabbern, frischen knorpel, fleischige knochen, ... und natürlich frisches fleisch, und alles, was er sonst so braucht - kannst dich ja auch mal mit verschiedenen ernähungsmöglichkeiten auseinandersetzten, denn den sack pedigree in der ecke, na ja, ...
und noch eine sache: der deutsche mittelpinscher, im 19. jh (aber schon wesentlich älter) etwa 25-40cm groß, war schon immer etwa in der form anzutreffen, wie man ihn heute als zwergpinscher oder deutschen pinscher sieht. eine robuste und vielseitige rasse, die den hof bewachen und ungebetenes kleinvieh fernhalten sollte und sehr selbstständig handelte.
und das merkt man den charakterfesten hunden auch heute noch an.
sie sind extrem intelligent und lernfähig, brauchen sehr viel beschäftigung vom kopf her, haben einen ausgeprägten bewegungsdrang und binden sich sehr stark an einen menschen. zwingerhaltung undenkbar!!
ach ja, die gebrauchshunde-rasse dobermann entstammt größtenteils dem pinscher und zeigt viele seiner charaktereigenschaften, ...