Beiträge von Jule+Hektor

    desweiteren stellt sich mir eine frage:

    du willst einen hund, mit dem du viel arbeiten kannst.
    das sind aber meines wissens eher die rassen, die auch eine starke bindung zu ihrem menschen aufbauen, und deshalb für eine haltung außerhalb des hauses nicht geeignet sind!

    und zu den punkten: ein hund in der wohnung bedeutet nicht, dass er im bett liegt oder vom teller mitisst.
    meine fußhupe ist da das beste beispiel für.
    und er bekommt auch keinen gummiknochen, auch kein gummihuhn.
    er bekommt statt dessen: getrocknetes fleisch zum knabbern, frischen knorpel, fleischige knochen, ... und natürlich frisches fleisch, und alles, was er sonst so braucht - kannst dich ja auch mal mit verschiedenen ernähungsmöglichkeiten auseinandersetzten, denn den sack pedigree in der ecke, na ja, ...

    und noch eine sache: der deutsche mittelpinscher, im 19. jh (aber schon wesentlich älter) etwa 25-40cm groß, war schon immer etwa in der form anzutreffen, wie man ihn heute als zwergpinscher oder deutschen pinscher sieht. eine robuste und vielseitige rasse, die den hof bewachen und ungebetenes kleinvieh fernhalten sollte und sehr selbstständig handelte.
    und das merkt man den charakterfesten hunden auch heute noch an.
    sie sind extrem intelligent und lernfähig, brauchen sehr viel beschäftigung vom kopf her, haben einen ausgeprägten bewegungsdrang und binden sich sehr stark an einen menschen. zwingerhaltung undenkbar!!
    ach ja, die gebrauchshunde-rasse dobermann entstammt größtenteils dem pinscher und zeigt viele seiner charaktereigenschaften, ... :hust:

    Zitat


    Vielleicht hätte ich so fragen sollen:
    Gedankenspiel - Frau sucht Hund für Ruhestand in ferner Zukunft, da sie Tiere sehr mag ihnen aber gerecht werden will und so ein anderes Lebewesen mit Persönlichkeit um sich hat.
    Da ich diese kläffenden kleinen Tiere, deren Halter sich nur mit ihnen beschäftigen, weil sie es drei Mal am Tag müssen, nicht mag, sollte der Hund sich nach Ausbildung benehmen können, wozu für mich im Allgemeinen zählt dass er weder fremde Menschen noch andere Hunde anbellt oder sie gar anspringt.
    Ferner stellt sich die Frage wo das Tier am glücklichsten lebt, in der Stube mit dem Gummiknochen oder draußen wo es nach Lust und Laune umhertollen kann.


    ok, wenn ich das lese, bekomm ich nur noch das k :zensur:

    und deswegen hab ich bei so verschobenen ansichten auch keine lust mehr, irgendwelche tipps zu geben.

    ich hoffe nur, dass du dich nur mal mit den HEUTIGEN maßstäben artgerechter haltung auseinander setzt.

    und ein hund, der den halben tag völlig allein unterwegs ist, ist nicht nur eine gefahr für sich selbst, sondern auch für seine umwelt. denn der straßenverkehr hat selbst in den ländlichen gegenden stark zugenommen in den letzten 40 jahren :hust:

    in meinen augen sind hund und pferd nicht wirklich zu vergleichen.
    aber es stimmt, dass derade viele kleinhunde verhätschelt werden.
    ich habe selbst einen zwergpinscher - der wird allerdings nie getragen, hat kein strasshalsbändchen und frisst aus seinem napf auf dem boden in der küche, weil der gefließt ist und man die reste vom barfen (rohe ernährung, also auch mit knochen) besser beseitigen kann - soviel zum rosa deckchen.
    natürlich bekommt meiner ab bestimmten temperaturen (die rede ist hier von etwa 0°C) einen mantel angezogen, z.b. von hurrta. extrem funktionell, nämlich einfach nur warm und wasserabweisend.
    aber den braucht er auch, weil er keinerlei unterwolle hat und sonst wirklich dauernd krank wäre.
    demnach für dich ja kein richtiger hund mehr, richtig?

    du sagst, du hast dich mit dem thema hund nur rudimentär beschäftigt, weißt aber schon, dass für dich wahrscheinlich erstmal nur ein DSH in frage kommt?!
    das muss ich nicht nachvollziehen können, oder??

    daher ja auch mein tipp: beschäftige dich erstmal mit dem wesen hund - und zwar mit den heutigen erkenntnissen darüber!
    denn selbst meine großeltern haben inzwischen eingesehen, dass der hund mit kalbslerberwurstbrot und aufenthaltsort hof nicht glücklich ist. ;)
    zudem sagst du, dass du das wesen hund nur von berichten von dem hund deines großvaters kennst (wie du merkst, ich kann lesen :D und habe dies auch gründlich getan) ... gerade deshalb:
    rede persönlich mit hundehaltern (also draußen beim gassi gehen), warum sie einen hund haben, was schön ist, was es für schattenseiten gibt kauf bücher, informier dich beim tierschutz ... egal, aber hol dir erstmal infos, damit du wissen kannst, ob wirklich der hund das richtge haustier für ich ist!
    denn bei der solo-hund-haltung auf dem hof im zwinger, kommt mir der gedanke, dass das wirklich vor 50 jahren noch ok war, heute sollte die mehrheit darüber den kopf schütteln.

    PS: ich beseitige immer die hinterlassenschaften meines hundes, das gehört für mich dazu. und ich hab auch immer tütchen für andere dabei, die ihre scheinbar vergessen haben :lol:

    ich verwende auch keinen pürierstab, weils damit bei mir nicht so fein wurde, wie im mixer.
    meiner ist von krups und hat 300 W, der war auch nicht teurer. Aber der stößt bei manchen Dingen auch langsam an seine Grenzen, was aber nur bedeutet, dass ich sie nur ein wenig kleiner würfeln muss :lol:

    meiner gibt aber bald an altersschwäche auf (hab ihn seit 5 jahren, seit 1 jahr barfe ich) ... und dann kommt einer mit etwas mehr kraft her, wahrscheinlich 400-500 W, dann gehts vielleicht noch schneller :gut:

    SCHUBS!!

    Dann schauen vielleicht mehr Leute drüber.
    Ne genaue Angabe, wie viel Ca in einzelnen Knochen enthalten ist, wirst du glaub bei Swanie nicht unbedingt finden.
    ABER: wenn die RFK, die du gibst, etwa 50% Fleisch und 50% Knochen sind, sollte der Bedarf an Ca gedeckt werden, sofern du dich an die Angaben hälst.

    Aber vielleicht können dir da andere ja besser weiterhelfen

    Zitat

    Die Ansicht über den draußen lebenden Hund habe ich durch meinen Großvater gewonnen, da dieser einen DSH hatte der im Polizeidienst war. Ich habe das Tier leider nicht kennengelernt, jedoch viele Geschichten gehört. Eben jener Hund lebte vornehmlich in der Hütte im Garten (mit weitreichendem Land dahinter) und durfte höchstens mal im Winter das Haus betreten. Soweit ich weiß stand die Küche aber stets offen. Hauptsächlich war er jedoch draußen und somit meines Erachtens sehr robust.
    Ich meine, da kann man dem Wohnungshund doch gleich noch Deckchen umhängen... am besten in pink :skeptisch3:

    Nun mal ganz langsam!!
    Du hast diese Ansicht von deinem Großvater. Die Ansicht ist also demnach schon etwas älter, nicht wahr?
    Damals meinte man auch noch, dass man einem Hund streng, notfalls mit Strafen wie Schlagen, erziehen müsste, nicht wahr??

    Diese Ansichten haben sich weitestgehend geändert, zum Glück - hatte ich bis vor wenigen Sekunden zumindest angenommen.

    Also: zum Verständnis.
    Du sagst, dich fasziniert der Hund in seinem Wesen.
    Tipp: Beschäftige dich doch mal eingehend damit, was der Hund für ein Wesen hat. Dann wirst du feststellen, dass es sich bei ihm um ein hochsoziales Lebewesen handelt, dass verkümmert, wenn man ihm keinen oder nihct ausreichend Kontakt zum Rudel gewährt.
    Daher werden inzwischen wirklich die MEISTEN Hunde in Wohnungen gehalten, da sie hier den nötigen Anschluss zum Rudel finden.
    Oder wärst du wirklich jeden Tag die ganze Zeit im Garten/Hof?? BEi Regen/Sturm ...
    Des weiteren hat man inzwischen eingesehen, dass selbst das größte Grundstück für einen Hund sehr schnell extrem langweilig wird und ausgedehnte Spaziergänge nicht ersetzt.
    Daher ist es meiner Meinung nach gleich, ob der Hund auf dem Land mit Hof oder in einer Stadtwohnung gehalten wird, sofern sich der Halter seiner Aufgabe bewusst ist und sich um die Bedürfnisse dieses Lebewesens Hund bemüht!!
    Und zum Wohnunghund mit dem pinken Deckchen, ...
    Hast du schon mal festgestellt, dass es durchaus Hunde gibt, die für eine Zwingerhaltung absolut nicht geeignet sind (Fellstruktur, Größe), vom Kopf her aber viel eher deinen Vorstellungen entsprechen würden (weil sie einfach wahnsinnig intelligent sind!)?
    Erst denken, dann schreiben!!
    Und nur weil ein Hund in der Wohnung gehalten wird, heißt das nicht, er sei weniger robust! Auch diese Hunde lieben es im Schnee zu toben, sich im Schlamm/Pferdekot zu wälzen, ... und abends mit Herrchen auf dem Sofa zu schmusen. Besser als draußen allein (komplett allein, ohne Rudel!) abgestellt zu werden!
    Und noch etwas, der Hund unterscheidet nicht zwischen "sinnvollen" und "sinnlosen" Befehlen. Hauptsache der Hund bekommt etwas vom Kopf her zu tun, ob das nun Agility, Dogdance oder Obedience ist, ist dem Hund erstmal schnuppe. Hauptsache ist, das Team hat Spaß dran!!!


    Rudel bedeutet ja nunmal in den meisten fällen die menschliche Familie, da die wenigsten sich 2 oder mehrere Hunde anschaffen wollen.

    @ DarkAngel:

    und wie du siehst, ist das auch völlig in Ordnung so. Es gibt viele hier, die diese Meinung teilen, ...

    Mein Hund hat zwar kein Problem mit Stress an der Leine, aber ich möchte ihm diese Erfahrung auch ersparen.
    Und zu der gerochenen Unterstellung seitens Thierno:

    Zitat

    Noch mal beim erst kontakt (so kenn ich es) beschnüffeln sich die Hunde. Spielen ist nicht und bei strammer erziehung rennt der HUnd auch dann nicht wie ne Tarantel in die Leine.

      1. mein Hund hat eine konsequente aber durchweg liebevolle Erziehung genossen, was du mit strammer meinst??? Dazu sag ich jetzt nichts - nur es klingt eher leider nach alter Schule - aber ich kann ja auch daneben liegen.
      2. mein Hund beginnt selten von sich aus das Spiel, wenn doch, lässt er sich leicht korrigieren. Nur wenn da eben ein verrückt hüpfender Labbi auf einen zukommt (Rasse willkürlich, passiert bei vielen verschiedenen Hunden) kann es eben schon mal passieren, dass meiner einen Satz in die Leine macht. Daher: Absitzen oder sogar Ablegen.
      3. ich bleibe für mich trotzdem dabei, dass der Hund an der Leine nicht spielen soll, da er hier verstärkt auf mich achten sollte. Auch der Kontakt zu Artgenossen ist hier tabu. Das ist eine Entscheidung, die ich als Hundehalter und Hundeführer für meinen Hund treffe, die Gründe dafür wurden oft genug aufgezählt.
      4. Zur Kontaktaufnahme wird (gegebenenfalls - weil auf dem Feld oft gar nicht erst angelegt) die Leine entfernt und die Hunde bekommen ihr "Freizeichen", was bedeutet, sie dürfen schnüffeln, rumrennen, ... was sie eben gerade wollen. Bis ich die Situation wieder beende durch Abrufen und eventuelles Anleinen.

    So wurde es mir und anderen in einer sehr guten HUndeschule erklärt und gezeigt - und ich fahre seit 2 Jahren sehr gut damit, während andere Hunde schon öfters gebssen wurden, ...