Beiträge von Jule+Hektor

    ich finde bei diesen neuen farben nur einen punkt schade:

    wenn durch diese aufs aussehen gerichtete zucht alle andere wichtige punkte (knochenbau, wesen, ...) außen vor lässt.

    zudem hat man ja bei vielen rassen rausgefunden, dass die haut- und fellfarbe einen unmittelbaren zusammenhang mit der gesundheit, dem immunsystem, des gehörs oder auch mit der sehkraft bildet.

    könnten diese punkte zuverlässig ausgeschlossen werden - also kein defekt durch die neue farbe - und so auch keine negativen auswirkungen auf den genpool auftreten, sowie nicht nur das aussehen, sondern in erster linie gesunde und weensfeste hunde ziel der zucht sind, könnte ich gegen neue farben nichts finden.
    nur sollten diese punkte wirklich in allen zuchtlinien aller rassen und tierarten oberste priorität haben. also nicht nur bei blauen schäferhunden, sondern auch bei dalmatinern, doggen, diversen katzenrassen, etc

    Zitat

    Ein Zwergpinscher ist kein Winz-Winzling, 5 kg sollte der schon haben.
    Und der wird oft unterschätzt. Gut trainiert kann der durchaus am Fahrrad mitlaufen und auf eine längere Wanderung jederzeit.
    Und im Winter friert er auch nicht - wenn man ihn in Bewegung hält.
    Aber sollte es ein solcher (Welpe) werden, dann lass Dich nicht von Webseiten blenden, sondern hör und schau Dich erst mal gründlich um. Manchmal finden sich Pinscher und deren Mixe auch auf den entsprechenden Notseiten oder die Züchter haben noch Junghunde.


    also mit 5kg hätte meiner mit ner sh von 32kg deutliches übergewicht. der wiegt 4kg und ist perfekt. ;) aber er ist auch eher hochbeinig und schlank gebaut.
    aber er friert ab bestimmten temperaturen im winter schon sehr. darauf sollte man bei manchen zwergenhunden schon achten, dass sie kein wollschaf wie ein berner z.b. sind und ihnen dann bei stundenlangen spaziergängen auch die masse fehlt.
    aber auch hier gibt es innerhalb der rasse unterschiede.

    @ osiris: du schreibst deine sei ein mischling - vielleicht mit unterwolle??
    aber ansonsten geb ich dir recht, die rasse wird leider viel zu oft unterschätzt. meiner darf sehr gern mit großen spielen, sofern die halbwegs mit kleinen umgehen können (kein auf den rücken hauen, draufspringen), er rent durch den schnee, wird nicht auf dem arm getragen und hat auch keine angst vor pferden.

    also 450g ist wirklich viel zu viel ...
    und dieses futter, wo der westie auf dem deckel ist, nun ja, ...

    versuch es einfach mit deinem futter und den dazu gehörenden angaben. denn wenn er das andere futter veträgt, wird er wohl kaum irgendwelche allergien haben, oder??

    mal ein gedanke: wie viel sch*** ein yorkie, der 450g futter bekommt?? :schockiert:

    also ganz ehrlich. das kann jeder halten wie er will.
    die einzigen bedenken hätte ich, wenn mein hund wild- oder schafskot fressen würde oder sonst wie sich würmer aufgegabelt hätte.

    wird der hund aber regelmäßig auf würmer hin untersucht, bzw auch entsprechend gefüttert (z.b. rohe karotten, kokos, ...) dann hätte ich da keinerlei bedenken.

    fürs kind schadets nicht, dem hund schadets nicht, also fröhlich drauf los geschlabbert!! :lol:

    zucchini geht ohne probleme roh, zumindest laut meiner lektüre ;)

    und wenn du mit dem pürierstab zu lange brauchst, als barfer lohnt sich ein ordentlicher standmixer, z.b. mit 400 Watt und mehr
    achte drauf, dass die messer nihct zu klein sind (also die für smoothies sind weniger geeignet)

    meiner hat nur 33€ gekostet und leistet mir tolle dienste!

    mir wäre es neu, dass man nach restaurants suchen muss, wo sie erlaubt sind, ich denke die ausnahme sind eher die, wo hunde verboten sind :???:

    aber als tipp. nimm doch zum beispiel ne kleine decke mit, die nach ihr riecht. die meisten restaurants sind zudem gefliest oder haben nen anderen harten boden.
    mit eigener decke liegt sichs also viel besser (so meine erfahrung)
    ansonsten immer wieder konsequent auf den platz schicken.
    ach und nehmt lieber einen tisch, der etwa in ner ecke steht und wo nicht alle dran vorbei müssen. dann liegt der hund meist entspannter