ich finde bei diesen neuen farben nur einen punkt schade:
wenn durch diese aufs aussehen gerichtete zucht alle andere wichtige punkte (knochenbau, wesen, ...) außen vor lässt.
zudem hat man ja bei vielen rassen rausgefunden, dass die haut- und fellfarbe einen unmittelbaren zusammenhang mit der gesundheit, dem immunsystem, des gehörs oder auch mit der sehkraft bildet.
könnten diese punkte zuverlässig ausgeschlossen werden - also kein defekt durch die neue farbe - und so auch keine negativen auswirkungen auf den genpool auftreten, sowie nicht nur das aussehen, sondern in erster linie gesunde und weensfeste hunde ziel der zucht sind, könnte ich gegen neue farben nichts finden.
nur sollten diese punkte wirklich in allen zuchtlinien aller rassen und tierarten oberste priorität haben. also nicht nur bei blauen schäferhunden, sondern auch bei dalmatinern, doggen, diversen katzenrassen, etc