ist es denn dein erster Hund? Anfänger tun sich immer etwas schwer und wissen noch nicht genau wie sie etwas machen sollen. Aber wie auch die anderen gefragt haben, und was echt blöd wäre, wenn du darauf mit nein antwortest, hast du dir gründlich gedanken VOR dem kauf des Hundes gemacht?
so wie ich es aus deinen mails rauslesen kann, hört sich das sehr nach einem nein an. Oder du hast einfach nicht die Konsequens dafür dich intensiev mit dem Thema Hund zu beschäftigen.
was ich, um ehrlich zu sein echt schade finde. Solche Menschen legen sich ein Tier an und geben es wieder weg weil nicht mehr wissen was sie damit anstellen sollen.
Merk dir das bei tieren(nicht nur Hund), bevor du es dir anschaffst, stelle dir 2 grundlegende Fragen.
1. kann ich mir das finanziel auf längere zeit leisten?(oft über Jahre)
2. Habe/möchte ich Zeit für das Tier haben, damit es glücklich leben kann?(damit meine ich nicht nur die tägliche Versorung)
Beiträge von Catie
-
-
also ch würde auf den ersten Blick sagen, sieht nicht nach labi aus, aber ne Freundin von mir hat auch einen reinrassiegen labi und der ist jetzt ca. 2 jahre alt und echt ein großer Hund. Vielleicht lässt du das mal von einem LabradortZüchter beurteilen, denn ein Reinrassierger Hund hat immer ganz bestimmte merkmale, die eingehalten werden müssen. Aber wenn der Vater nicht bekannt ist, woher wollen die dann wissen das es ein "echter" Labi ist?
Prüf das noch mal nach, wenn dir das so wichtig ist. ich find den hund auch ohne den anhang "reinrassig" ganz niedlich. -
würe mich supi drüber freune (und wäre auch für mich mal ne schönes bild) wenn beide Hunde zusammen sich einen latz teilen. der Hund eminert Eltern hat bissher wie ine verwöhntes Einzelkind gelebt. Selbst wenn die Nachbaren mit ihrem Hund spielen und er schaut zu, wird er eifersüchtig und "grummelt" mal n bisschen.(total niedlich wenn der das macht) :^^:
-
Ich werde Ende November einen Welpen bekommen(ca.10 wochen alt) und da meine Eltern zu Weihnachten und Neujahr wegfahren kann ich so lang auf ihren Hund(eigendlich meiner, habe ihn aber aus Umzugsgründen bei Eltern gelassen) aufpassen.dh. es werden 2 Hunde bei mir sein.
Grübel ich jetzt etwas darüber nach, wie behandle ich die beiden.
Immer noch nach dem rangprinzig? Mein Hund ist demnach dann ranghöher als der Hund meiner Eltern?(Da Hund meiner Eltern ja nur für ein paar Tage oder auch bis zu 2 Wochen zu besuch ist?)
Wie könnte ich damit umgehen?
Ich weiß, der ranghöhere bekommt alles zuerst. Begrüßung bis zum fressen.
muss ich das wirklich sooo streng einhalten? -
Was ist denn eurer Meinung nach das beste? Ich habe z.b meinen 1. Hund allein gehorsam beigebracht und kleine Kunststückchen. Ich glaube, wenn man es richtig macht und viel Geduld mit bringt, kann man den Hund auch ohne Hundeschule erziehen. (außer man hat eine bestimmte Rasse, die "arbeiten" will oder ein bestimmtes Ziel.)
In einer Hundeschule wird rechtzeitig unerwünschtes Verhalten korregiert. Was man ja vielleicht zuhause nicht so ganz hinbekommt.
Aber ich glaube, wenn man sich intensiv damit beschäftigt mit der Erziehung und das richtige Verhalten des Hundes dann kann man das auch getrost zuhause machen.Mein 1. Hund hat jetzt keine speziellen Eigenschaften. er war ruhig, verspielt und vorlaut(Terrier-mix) Er brauchte jetzt nicht unbedingt das was z.b ein Husky oder Border Collie brauchte. Klar, bewegung ist immer gut aber sein Drang danach war normal. Jagttrieb hatte er gar nicht. selbst wenn uns im wald ein hase begegnet ist, hat er nur neugierig geguckt und ist ein paar schritte drauf zu, aber hinterher nicht.
Bestimmt kommt für gewissen Hunderasse nur die Hundeschule in frage, aber wie steht ihr denn dazu? Hundeschule oder daheim trainieren?
-
ja das wäre toll. aber bis es soweit ist, dauerts noch ein paar monate.
-
Ich habe schon mit meiner Mutter über dieses Thema geredet und sie ist der meinung für irgendwelche Untersuchungen will sie kein geld ausgeben nur damit sie ihr sagen das er irgend etwas hat. Ich find diese Einstellung zwar überhaupt nicht korrekt, aber was soll ich da gegen machen?
Eine Tierärtzin im Tv hat mal gesagt das viele Besitzer ihr Tier unnötig einschläfern lassen weil sie es nicht mitansehen können wie der Hund leidet. Dabei leidet er ja nicht wirklich(wie denn auch wenn er nix schlimmes hat außer Altersschwächen). Wenn es für die Besitzer zu teuer wird, wegen Op's oder Medis, dann sagen sie oft sie wollen das tier einschläfern und da sagte die Tierärtzin in die Kamera
"Wenn der Fernseher kaputt geht, wird er doch auch repariert. der wird ja auch nicht gleich auf den Müll geworfen."Oder man stellt ja die Geräte auch nicht einfach ab, nur weil jemand im Koma liegt oder schon solche altersschwächen hat, das er diese Geräte brauch. ich finde, die Leute die sagen, der hund sei ein familienmitglied aber gleichzeitig der meinung sind, wenn's zu teuer wird, kommt der er weg oder wird eingeschläfert, die lieben ihr dir auf seltsame weise.
-
Hey Leutz!
Der Hund meiner familie ist inzwischen schon 8 Jahre alt. Wird also langsam ein "alter Mann". Da ich bald wegzieh möcht ich meiner Mutter noch ein paar tipps geben wie sie mit ihm weiter umgeht. Vieles habe ich schon gelesen aber wollt mal andere Hundebesitzter fragen die schon einen Senior zuhause haben auf was man vielleicht achten sollte.
Er fängt langsam an schlecht zu hören(manchmal "überhört" er es einfach :motz: )
Naja und ab und zu scheint etwas mit seinem rechten Hinterlauf zu sein. Bekommt er jetzt schon steife gelenke? Ich denke, manchmal vergisst er einfach das er nicht mehr der jüngste ist. -
Sorry. Habe mich mit den ganzen Funktionen noch nicht so vertraut gemacht.
hier meine addy:
[email='kati.philipp@googlemail.com'][/email] -
Wenn sich niemand findet gehe ich natürlich in eine hundeschule mit ihm. Aber da muss ich mich erstmal schlau machen, da ich in wenigen Tagen erst nach Spandau ziehe und noch gar nicht weiß wo da eine Hundeschule ist.
Außerdem ist es doch mal was anderes als sich immer nur an einer Hundeschule anzumelden um die welpenschule zu besuchen, das ja auch noch geld kostet. Man könnte sich auch selbst eine Spielgruppe suchen. Wobei aber gesagt werden muss, das dort kein professionelles Ding abläuft. wie in einer anerkannten Hundeschule.Bei einer Hundeschule in Berlin(weiß nicht mehr wo) stand, das man pro Stunde 7€ zahlen muss, für die welpenschule. Meinen Hund werd ich dann zuhause erziehen. Das habe ich bei meinem 1. Hund auch getan und er ist sehr gut erzogen und es hat alles wunderbar geklappt. Da ich früher mal Hundetrainerin werden wollte habe ich mich damit um sehr mehr beschäftigt und mir Wissen angeeignet, aber Tiertraining lernt man erst richtig in der Praxis. Theorie und Praxis sind 2 unterschiedl. paar schuhe. Schon allein für das beibringen von "platz" kenne ich 4 verschied. Methoden. Das ist die Theorie, aber in der Praxis benutze ich nur eine davon.