Beiträge von coventgarden

    Ich sehe schon, dass sich hier im Forum natürlich niemand den Vorwurf gefallen lassen muss, er hätte vom Gang zum Tierarzt abgeraten und dann ist tatsächlich etwas schlimmes passiert. Aber das Pendel ist hier im Forum mittlerweile recht kräftig in die andere Richtung geschwungen.
    Schauen wir uns die Situation doch noch mal in Ruhe an. mein Hund riecht etwas streng. Ansonsten zeigt er keinerlei Auffälligkeiten. Da gibt es doch wohl noch mehr Alternativen, als am Wochenende in die Tierklinik zu fahren, oder?
    Wer allerdings wirkliche inen Hund mit bedenklichen Symptomen zu hause hat und dann erst mal hier im Forum um rat fragt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
    Aber lassen wir es mit dem Thema gut sein. Zum einen gab es das hier schon 100x und zum anderen hat sich das mit dem stinkigen Hund ja geklärt :^^:

    So, die Tiertrainerin hat sich die Analdrüse angeschaut. War aber nix drin. Des Rätsels Lösung ist wohl viel einfacher. Da er momentan recht viel im Wasser ist, kommt der Geruch wohl aus der Unterwolle. Als "Nichtschwimmer" liegt er immer nur mit dem Bauch im Wasser. Das also als Erklärung, dass er nur "unten rum" stinkt.
    Der Notdienst in der Tierklinik hätte sich schön über die Extra-Gebühren gefreut. :D

    Ich laß es morgen mal von unserer Hundetrainerin anschauen, die gleichzeitig auch Homöopathin ist. Nehm es mir bitte nicht übel. Aber wir sind in diesem Jahr schon vier mal zum Tierarzt gerannt, nachdem es hier im Forum hieß "Sofort ab zum Tierarzt". Und jedes Mal war es nur eine Lapalie...das Geld für den TA war trotzdem weg.
    Ich sehe ja ein, dass hier viele ganz sensibel sind, was so was angeht. Aber mittlerweile geht mir diese Übervorsicht etwas zu sehr ins Geld.

    Hallo,
    seit einiger Zeit fängt unser Hund etwas an zu riechen. Er ist jetzt knapp über ein Jahr alt. Futter wurde nicht umgestellt. Die Geruch kommt (man kann ihn etwas schwer lokalisieren) aus dem Genitalbereich und riecht etwas käsig. Mund und Fell riechen neutral. Wir haben schon mal versucht unseren Hund nass abzureiben, aber wirklich etwas gebracht hat es nicht. Sollten wir es mal mit Hundeschampoo versuchen oder hat der Geruch eine andere Ursache?

    Wir haben auch eine Retrieve-Leine zu hause aber bis wir die benutzen können, gehen sicherlich noch etlich Monate ins Land. Zugstopp hin oder her, momentan würde sich unser Hund damit selber erwürgen.
    Was Steuermarken angeht: Zum einen muss die ja nicht unbedingt an der Leine sein, die kann ich mir auch einstecken. ich weiß, dass das mancherorts wohl ziemlich streng gehandhabt wird, aber ich würde es riskieren. Dazu muss ich aber sagen, dass die Marke bei uns von anfang an noch nie dabei war. Wenn mich mal jemand vom Ordnungsamt anhalten sollte und totalen Stress macht, dann zahl ich eben die 10 Euro. Geldbuße. Da wir aber mal dieses und mal jenes Halsband verwenden, ist mir das viel zu aufwendig, ständig die Hundemarke zu wechseln.

    Wir haben den Schwarzen. Ich glaube allerdings, dass es noch eine Stufe arüber gibt. Allerdings setzen wir ihn sehr selten ein. Zum einen ist das mit der Lebercreme eine ziemliche Schweinerei und zum anderen ist unser Hund davon auch gar nicht so begeistert. Er lutscht raus was er kriegen kann und dann bleibt der Kong liegen. Da sind Markknochen schon viel beliebter.

    In unserer engeren Auswahl befand sich damals Sonny...als Homage an Miami Vice :D Zu einem Golden retiever hätte es auch über die Assoziation sunny = sonnig/hell gepasst. Naja...dann ist es doch Luke geworden. Star Wars war eben stärker :D

    Liegt das vielleicht daran, dass es z.B. als Futter mit Geflügelfleisch verkauft wird? Die Frage hört sich jetzt vielleicht dumm an, aber wenn man sich die Fleischanteile von Nassfutter anschaut, dann sieht man, dass dort von der eigentlichen Geschmacksrichtung (Geflügel, Wild, Fisch, etc.) gerade mal 4 % enthalten sind.
    Ansonsten spricht nämlich überhaupt nichts gegen die Verwendung von Rindfleisch.

    Ich würde jederzeit wieder in die Welpengruppe gehen. Allerdings sollte man darauf achten, dass es eben nicht nur eine reine Spielstunde ist. dafür muss ich nicht auch noch Geld an die Hundeschule bezahlen. In erster Linie sollte man dort mit dem Einüben der Grundkommandos anfangen. Und die Spielrunden dienen eben der Auflockerung, weil die Kleinen sich ja ohnehin nicht so lange konzentrieren können.

    Für uns war die Welpengruppe vor allem deshalb so wichtig, weil es unser erster Hund war. Ich habe die Stunden weniger als Hundeschule als vielmehr Schule für die Halter empfunden. Und das war auch sehr gut so.

    Wo ich Reggy recht gebe, ist das ältere Hunde auch sehr gut und erfolgreich junge Hunde erziehen können. Dafür muss man aber eben auch erst einmal einen älteren Hund finden, der dafür geeignet ist. Wir haben oft die Erfahrung gemacht, dass größere Hunde so kräftig über unseren drüber geräubert sind, dass wir das Spiel aus Angst vor Knochen- und Gelenkschädigungen abgebrochen haben.