Bei uns gab´s heute Pizza mit Salami und Pilzen.
Für morgen bereite ich gleich noch eine Kürbissuppe (mit Ingwer und Orange) vor.
Und weil´s so lecker war, hat sich meine Tochter für Freitag wieder Spaghetti mit Garnelen und Salat gewünscht.
Beiträge von Annegretel
-
-
Diese Frage kann ich ganz klar mit "Nein" beantworten. Mir wurde von meiner Arbeit schon mehrmals VZ angeboten. Aber ich bin mit dem Gehalt, den ich momentan habe, voll zufrieden und -wie gesagt- ist mir meine Freizeit wichtig. Und der Haushalt macht sich auch nicht alleine und Hundi und Pferdi wollen auch noch bespaßt werden...nicht zu vergessen die Freundschaftspflege

-
Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen (mit Pesto und Pinienkernen), dazu Spaghetti (auch mit Pesto) und Salat
-
@Morrigan: Hab erst mal 200g Butter mit 4 Eiern und 150g Zucker schaumig geschlagen. Dann 300g Mehl mit ca. 3/4 Päckchen Backpulver untergerührt, ebenso den Zimt (Menge nach Belieben und Geschmack).Evtl. noch etwas Milch dazugeben. Dann Walnüsse klein gehackt, Äpfel in kleine Würfel geschnitten und beides unter den Teig gehoben. Alles in Muffinförmchen füllen und bei 175Grad in den Ofen schieben. Auf die Uhr hab ich nicht geschaut, schätze mal, dass es so 15-20min waren.
Auf jeden Fall schmecken sie richtig lecker

-
Ich hab eben Apfel-Zimt-Muffins mit Walnüssen gebacken. Die riechen schon sooooo lecker

-
Ich arbeite beim ambulanten Pflegedienst, 75%. Wegen meinem Hund würde ich auch nicht in den stationären Bereich wechseln, da mir dann die Zeitspanne, die Mausi alleine wäre, zu lang ist. Ich bin alleinerziehend, aber meine Tochter ist mittlerweile schon 17 Jahre alt und kann auch mal einen Hundespaziergang etc. übernehmen. Vollzeit möchte ich nicht arbeiten gehen, da mir meine Freizeit einfach auch wichtig ist und ich außer dem Hund noch andere Hobbies habe.
-
http://www.chefkoch.de/rezepte/135542…m-Saarland.html
So in der Art mache ich die, nur ohne Fleisch und mit einer anderen Soße.
Also quasi Mehlpampe
Je nach Rezept wird das Mineralwasser auch durch Milch ersetzt.Bei uns heißt das Mehlkneppcha, auf hochdeutsch Mehlklöße.
Hihi...die Saarländer stechen halt überall heraus
Ich mache Mehlkneppcha immer mit Mineralwasser und noch ein bißchen Quark- dadurch werden sie noch fluffiger. -
Da meine Tochter mich in letzter Zeit jeden Tag fragt: "Was gibt es heute zu essen?", habe ich jetzt einfach einen Essensplan für die Woche in die Küche gehängt:
Heute gab´s Lasagne, morgen Frikadellen, Spätzle, Erbsen und Möhren, Mittwoch Mehlkneppcha mit Croutons und Apfelmus, Donnerstag Gyros mit Tzaziki und Reis, Freitag Schlemmerfilet, Kartoffeln und Gurkensalat, Samstag Hühnersuppe (oder -eintopf) und am Sonntag mach ich überbackenes Putenfilet mit Ratatouille und Bandnudeln. -
Fleisch, große Tüte mit Kausachen, Leckerlis
-
Wir haben hier zum Glück keine Probleme mit den Zecken. Ich hatte Mausi einmal im Frühjahr Frontline aufgetragen, seitdem nicht mehr und wir sind bis jetzt ohne Zeckenplage gut durchgekommen. So kann´s bleiben
