Beiträge von Diana M.

    Zitat

    "Toxizität der Anthelminthika

    Die "Nebenwirkungen" können sein: Durchfall, vermehrter Speichelfluss, erschwerte Atmung, Ataxie, Tod.

    Beispiel Avermectine: Ihre Wirkungsweise gegen Fadenwürmer beruht auf der Aktivierung von GABA (Gamma-Amino-Buttersäure). Dieser Neurotransmitter spielt eine zentrale Rolle als Rezeptor im ZNS (Zentralnervensystem) der Säugetiere und ist u. a. an der motorischen Kontrolle des Kleinhirns beteiligt

    Beispiel Avermectine.

    Diese sind in Deutschland für Hunde überhaupt nicht zugelassen.

    Das sind Präparate für Pferde,Kühe, Schweine, Schaf und Ziege.

    Damit werden keine Hunde entwurmt!

    Zitat

    Hat man 500 Hunde in einer Stadt, die alle zu völlig unterschiedlichen Zeiten und Intervallen und mit unterschiedlichen Mitteln behandelt werden

    Warum sollten die mit unterschiedlichen Mitteln entwurmt werden?

    Welche Wurmkuren außer Milbemax werden denn für Hunde herausgegeben?

    Eigentlich kommt die selektive Entwurmung doch eher aus dem Pferdebereich, weil schon viele Resistenzen vorhanden sind, aber keine neuen Entwurmungswirkstoffe auf den Markt kommen.

    Deshalb soll nur entwurmt werden, wenn ein Befall vorliegt, um die Resistenzen etwas einzudämmen.

    Das klappt da aber auch nur bedingt, wie sich in der Praxis vermehrt zeigt.

    Es gibt immer wieder völlig verwurmte Pferde, die aber über lange Zeit als gar nicht oder wenig verwurmt getestet wurden.

    Gibt es bei Hundewürmer das Problem der Resistenzen eigentlich auch?

    Ich bekomme schon seit vielen Jahren nur Milbemax für die Hunde.