Beiträge von Emilia Abigail

    Zitat

    In einer Gesellschaft, in der Haustiere wie Hunde und Katzen mittlerweile mehr Aufmerksamkeit erfahren als Kinder, darf man sich über Naserümpfen und Augenrollen nicht wundern! Man muss sich da nichts vormachen: Die im Grunde schon grassierende Tierliebe ist ein Symptom einer kranken Gesellschaft, so paradox das auch klingt! Und viele "normale" Menschen fragen sich natürlich angesichts eines Hundehalters mit zwei, drei oder mehr Hunden, die behütet und bemuttelt werden, warum man sich nicht lieber um die "Aufzucht" von Menschenkindern kümmert!

    Naja, es gibt halt auch Hundehalter, die Kinder haben, deren Kinder schon aus dem Haus sind, die nicht den passenden Papa gefunden haben um eigenen Kinder zu bekommen, oder ganz schlimm, die keine Kinder bekommen können.

    Da die"Kopfschüttler" so etwas gar nicht erkennen können, haben sie auch kein Recht zu urteilen.

    Ich denke, dass einfach jeder sein Geld dafür ausgeben soll, wofür er will und seine Liebe und Aufmerksamkeit (und in meinem Fall leider auch ziemlich viel Geld ;) ) demjenigen schenken soll, den er für "richtig" hält.

    Jessi lass dich beruhigen, Deine, bzw. Kishas Zeit wird 100%ig kommen. ;)

    Ich hab da grad auch so ein Modell zu Hause!

    Seit ein paar Wochen hat Emmy entweder die deutschen Sprache wieder verlernt, oder leidet unter temporär auftretender Gehörlosigkeit.

    Emmy ist zwar - geschätzte- 2 Jahre alt, aber momentan holt sie ihre pubertäre Phase nach.
    "Ich hör dich nicht, ich hör dich nicht, ich hör dich aber gar nich, und bis du bei mir bist bin ich schon gaanz weit weheg!" :ua_zunge:

    Auch gibt es plötzlich auftretende Pöbelattacken.
    Bisher hat Emmy aus Angst vor älterne Menschen "nur" diese angegrummelt, so sah ich ja schon von weiten was da kommt und konnte reagieren und sie z. B. absitzen lassen.

    Aber jetzt zählt mein Terrorzwerg die Leute und Hunde wohl nach dem Motto "eine kleine Mickymaus zog sich mal die Hose aus, zog sie wieder an und DU bist dran." ab und fängt einfach mal so an zu pöbeln.

    Sitz?? "Da muss ich doch dann rumstehen und Frauchen gar nicht angucken."
    Platz? "Häh" :irre:
    Aus? "pff, davon kannste träumen, such dir selbst was!"

    Aber dann ist sie im nächsten Moment wieder so eine süße kleine Zuckerschnute, die nur mit allen Menschen schmusen und mit allen Hunden toben will und dann lieb und brav im "Sitz" vor der Tür zur Bäckerei wartet, obwohl ein anderer Hund an ihr vorbeigeht.

    Da ist mir doch grad noch ne peinliche Geschichte mit Ronja, meiner früheren Schäferhündin, eingefallen:

    Ich hab bei einem Fotografen gearbeitet und konnte Ronja mitnehmen. Sie durfte überall imStudio rumlaufen und sich sogar auf das Besuchersofa in der Chefecke legen.

    Wir haben für einen grossen Kölner Friseur die grossformatigen Fotos für die Aussenständer gemacht und diese dann wetterfest eingeschweisst. Diese Fotos lagen also im Studio auf dem Boden, da der Auftraggeber angemeldet hatte, er wolle sich die Fotos anschauen.

    Das Studio wurd auf hochglanz poliert, alles aufgeräumt, Kuchen gekauft, Kaffee gekocht - alles war halt in heller Aufregung wegen des doch recht grossen Auftrages.

    Als der Auftraggeber dann kam und wir alle erwartungsvoll mit ihm ins Studio gingen - er ging voraus, ich direkt hinter ihm - kam mir Ronja fröhlich wedelnd aus demStudio entgegen.

    Der Auftraggeber ging hinein, drehte sich grinsend zu mir und meinem Chef um: "Dä Hungk hätt Recht, dat Foto ist wirklich beschissen"!
    Ronja hatte mitten auf eins der Fotos einen dicken fetten Haufen gemacht.:schockiert:

    Mit hochrotem Kopf, kurz vorm Herzinfarkt und schon die Anschrit des Arbeitsamtes im Kopf, hab ich mich tausende Male entschuldigt und den Haufen sofort weggemacht.

    Der Auftraggeber hatte allerdings selber immer Hunde, die übrigen Fotos gefielen ihm und das "beschissene" Foto hat ihm eh nicht gefallen. "Mädsche, dinge Hungk hätt Jeschmack".

    Ich war nicht gekündigt, Ronja durfte weiterhin mit zur Arbeit und die Geeschichte wurde zur Lieblingsgeschichte meines damaligen Chefs.

    Zitat

    Hallo,

    ich habe es in all den Jahren nicht heraus bekommen.
    Bei Regen/Schneematsch/Blitzeis kann man wohl manche Hunde auf "Gassi-Aus" umstellen und fertig ist die Laube. :D
    Da wir diesen Schalter nicht nicht konfiguriert haben, ziehen wir auch einsam unsere Kreise.
    Schön ist es allemal bei jedem Wetter mit dem Hund raus zu dürfen.
    Ich genieße es.

    Friederike

    Tja, da ich ja keinen reinrassigen Hund habe, hab ich diesen Schalter wohl auch nicht mitgeliefert bekommen. Ist halt eine "Raubkopie" aus Spanien, da kann man diesen Luxusschnickschnack halt nicht erwarten. ;)

    Oder,moment! Ich hab doch die Luxusausführung, denn meine Emmy ist auch Wind und Regenfest. Jawoll!!

    Aber auch ich fühl mich unglaublich oft einsam im Park. Für mich ist mir das ja egal, wenns ganz schlimm kommt erzähl ich mir halt selbst ein paar Witze. Aber Emmy tut mir dann immer unglaublich leid.

    Ich versuche schon seit Jahren durchzukriegen, dass nur die Menschen im Sommer die Parks und Wälder nutzen dürfen, die sich das Privileg im Winter bei Regen, Wind und Kälte verdient haben!!!!

    Na dann auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Innendekorationsumwandler, Staubsaugerdauerbetriebsverursacher, Nasseklamottenmacher, Sockenverstecker, Stolperfallenleger, Füssewärmer, Herzwärmer ..... zum schnuckeligen kleinen Teddybären.

    Und ich freu mich schon auf die Fotos!

    Mit dem Trockenfutter kann ich dir leider nicht helfen, da Emmy "Rohkostler" ist, also gebarft wird. Schau doch einfach mal im Barf Forum - vielleicht hilfts dir ja bei der entscheidung. ;)

    LG Patricia

    Wenn ich meinen Hund vorher anmelde, es sich um eine "geschlossene Gesellschaft", in dem Fall sogar um meine Familie, handelt, so dass sich kein Gast von meinem Hund gestört fühlt, und ich dann doch vor die Tür geschickt werde, ist dies eine Unverschämtheit.

    Ich werde somit daran gehindert mit meiner Familie zu feiern, und ich denke schon, dass z. B: meine Mutter ein Fest feiert, um dann auch mit mir zusammen in einem Raum zu feiern, und nicht nur "zufällig" im gleichen Haus.

    Den Hund mal eben wegpacken, ist bei einer evtl mehrstündigen Anreise ja auch nicht immer gegeben. Soll der dann im kalten Auto auf den Sitzen festfrieren?

    Ich denke aber auch, dass nicht nur ich, sondern meine zahlende Familie da auch angesäuert reagiert hätte.

    Mir ist im Sommer da etwas komplett gegenteiliges passiert:
    Ich bin mit Emmy und dem Hund meiner Schwester im Bergischen Land gewandert und in in einen fürchterlichen Regen gekommen.
    Nach dem Wandern hab ich die Hunde im Auto einigermassen abgetrocknet, meine Wanderschuhe so gut es ging gereinigt und wollte mich dann in einem Pfannekuchenhaus aufwärmen und stärken.

    Die "Invasion der durchweichten Schlamm-Monster" ging dann ganz vorsichtig in die Gaststube und ich hab erst mal auf einen Mitarbeiter gewartet.

    Auf meine vorsichtige Frage, ob ich mit den beiden Hunden hereinkommen dürfte wurden wir von oben bis unten gemustert und mit einem breiten Grinsen wurde meinen Hunden dann erlaubt mich mit in die Gaststube zu nehmen.

    Noch bevor ich die Karte in der Hand hatte, hatten die Hunde einen gefüllten Wassernapf. Später fragte die nette Dame dann auch noch, ob sie den Hunden was geben dürfte und kam mit Abschnitten von Rinderfilet aus der Küche!!

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Steinboden unter dem Tisch danach geputzt werden musste. Und auch, wenn es an dem Tag total leer war, empfand ich dies nicht als selbstverständlich.