Beiträge von Ninimiel

    Hi
    Also ich würde keinen Hund nachts im Gasthaus alleine lassen, ich mag auch keine Wachunde, Hunde sind Rudeltiere und keine Alarmanlage.


    Bitte kauf die eine Alarmanlage oder häng zur Abschreckung ein vorsicht Hund Schild an die Tür.
    Da wird dann auch keiner testen gehen ob da wirklich einer drin ist.


    Gruß Danny

    Hallo
    Also ich würde versuchen das zusammentreffen mit dem anderem Besitzer zu meiden, wenn das überhaupt möglich ist.
    Zusätzlich würde ich mir einen Privaten Hundetrainer suchen der das kleine Problemchen von deinem Hund beseitigt.
    Oder mal anders, darf der andere Hund von der größe usw freilaufen?? wenn nicht würde ich ihn melden, da reden bei ihm ja anscheinend nichts bringt


    Ist immer schwer als außenstehender da was zu sagen.


    Gruß Danny

    Also bei uns mein ich ist es kostenlos, werd ich aber noch mal nachfragen. Wenn es kostenlos ist würde ich ihn nicht in ein Täschchen packen :roll:


    Was für ein Hund ist es denn? Also wenn er noch größer wird und später dann immer beim Bahnfahren in ein Täschchen möchte brauchste vielleicht bald einen Koffer^^



    Gruß Danny

    Hundekuchen :p Spaziergang Kekse!


    ZUTATEN:
    Zutaten:
    4 Becher Weizen- oder Roggenmehl
    1 Becher Haferflocken
    1 Becher Maismehl oder Weizenkeime
    1/2 Liter Milch
    1 gute Prise Knoblauchpulver
    1 Päckchen Trockenhefe
    1 Becher Brühe (Brühwürfel)


    ZUBEREITUNG:
    Alle Zutaten zu einem sehr steifen Teig mischen, durchkneten, nicht zu dünn ausrollen und in kleine Streifen schneiden. Der Teig braucht nicht aufzugehen. Er kann sofort in den Herd. 45 bis 60 Minuten bei mittlerer Hitze auf der mittleren Schiene backen bis die Kuchen goldbraun und hart sind. Danach im abgeschalteten Herd mehrere Stunden nachtrocknen lassen. So werden sie sehr hart.
    -----------------------
    Kräftiger Keks mit Fleischgeschmack


    ZUTATEN:
    500g mageres Rinderhackfleisch
    2 Eier
    750 ml Weizenmehl, Type 405
    250 ml Köllnflocken
    250 ml Wasser



    ZUBEREITUNG:
    1.) Rinderhackfleisch und Eier in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine gründlich durchmengen und beiseite stellen. 2.) In einer großen Rührschüssel Mehl und Köllnflocken mischen. Die Fleischmischung nach und nach mit den Händen einarbeiten, bis alles gut vermengt ist. 3.) Wasser hinzufügen und unterrühren, so daß ein klebriger Teig entsteht. 4.) Den Teig in zwei Kugeln teilen, damit er sich leichter verarbeiten läßt. 5.) Jede Teigkugel etwa 2 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und bei Bedarf Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. (Damit es leichter geht, bestäuben sie dabei auch Ihre Hände und den Teig mit etwas Mehl.) 6.) Den Teig bis auf 6 bis 12 mm Stärke ausrollen. 7.) Mit dem Messer längliche Knochen ausschneiden oder runde Formen, bzw Sterne mit einer Ausstechform oder einem Trinkglas ausstechen und danach auf ein leicht gefettetes Backblech legen. 8.) Die Kekse bei 180° C ca. 1 Stunde backen. 9.) Das fertige Gebäck auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. In einem Gefäß mit nicht absolut fest schließendem Deckel lagern. (Keksdose aus Weißblech, Glas oder Keramikdose) Sie halten sich dann ca. 2-3 Wochen.
    ------------------------------
    Vegetarische Hundekekse (Antizecken)


    ZUTATEN:
    1 ½ Tassen Vollweizenmehl
    1 Tasse Roggen- oder Buchweizenmehl
    ½ Tasse Milchpuler
    ½ Kaffeelöffel Knoblauchpulver
    6 Esslöffel geschmolzene Margarine
    1 Ei
    1 Kaffeelöffel brauner Zucker
    ½ Tasse Wasser
    1 Tasse frisch püriertes, gefrorenes oder Dosengemüse oder 2-3 Esslöffel Gemüsebrühe (Pulver!)


    ZUBEREITUNG:
    Trockenen Zutaten vermengen und Margarine hinzufügen bis eine körnige Masse entsteht.
    Ei dazumischen und genügend Wasser oder flüssige Brühe hinzufügen, damit man einen Ball formen kann.
    Mit den Händen den Ball zu einer ca. 1cm dicken Schicht flachdrücken und mit einem Messer in hundegerechte Formen zerteilen. Diese auf eine leicht eingefettetes Backblech legen.
    Bei ca. 175°C 25-30 min. backen. Danach auf Gittern gut abkühlen lassen.
    -------------------------------------------------
    Hundekuchen mit Leber


    ZUTATEN:
    400 g Mehl, 400 g Leber, 2 Eier, 2 Knoblauchzehen.


    ZUBEREITUNG:
    Leber pürrieren, Knoblauchzehen durch die Presse oder klein schneiden. Mehl und die Eier dazu geben. Alles gut durch kneten. Auf ein bemehltes Backblech ausrollen oder dick mit Formen ausstechen. Ofen auf 180 Grad vorheizen, Kekse 20 Minuten backen.
    --------------------------------------------------------------
    Schweineleber-Beisser


    ZUTATEN:
    150 g Schweineleber
    125 ml Wasser
    300 g Mehl
    1 TL Salz
    1 Ei
    2 EL Öl
    2 EL Petersilie


    ZUBEREITUNG:
    Die Schweineleber in einer Pfanne von allen Seiten gut anbraten. Mit dem Wasser ablöschen. Schweineleber aus der Pfanne nehmen und sehr klein hacken oder im Mixer verarbeiten. Alle weiteren Zutaten mit dem Wasser aus der Pfanne zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig 0,5 cm dick ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.


    Bei 200 Grad Celsius ca. 15 - 20 Minuten backen, bis die Kekse hart und gut durch sind.
    ---------------------------------------------------
    Gebissreinigende Biskuits


    Benötigt wird:
    150 g Weizenvollkornmehl
    150 g Weizenmehl Type 550
    75 g Weizenkeime (und weitere Weizenkeime, in denen die Biskuits gewälzt
    werden)
    40 g fettarmes Milchpulver
    250 g Hühnerbrühe (das Fleisch kommt in die normale Futterration),
    (oder Hühnerbrühepulver in 250ml Wasser lösen)
    3 EL Maiskeim- oder Distelöl
    2 EL gehackte Petersilie
    1/2 TL Salz


    Backofen auf 200 Grad vorheizen und großes Blech einölen. Vollkornmehl und Type 550, Weizenkeime, Milchpulver und Salz mischen, Brühe und Öl in separater Schüssel mischen; trockene und flüssige Mischung jeweils in Dritteln in einer großen Schüssel gut vermengen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut kneten. Der Teig soll weich bleiben.
    Stückchen vom Teig abnehmen, in Weizenkleie rollen und mit etwas Abstand auf das Blech legen und mit einer Gabel flachdrücken. 15 bis 20 Min. backen bis die Biskuits durch sind, dann Backofen ausschalten und Biskuits einige Stunden im Backofen aushärten lassen.
    Die Biskuits (ca. 20 Stck.) werden zugedeckt im Kühlschrank aufbewahrt.


    VIEL ERFOLG UND SPASS BEIM BACKEN!


    _________________

    Hi
    Ich würd schon mal mit kleine fahrten üben, damit er das Bahnfahren und das drumherum schon mal kennt. Und dann würde ich es einfach versuchen und zur Not was mitnehmen um ein Missgeschick in der Bahn zu entfernen^^



    Gruß Danny

    Kommt drauf an wie alt der Hund ist, ich würde ihn kurz unterwerfen. Also irgendwas mußte jedenfalls machen. Aus dem Raum verbannen finde ich auch ok, müßte man mal sehen ob es bei ihm schon reicht.
    Wenn ich ihn anknurren würde , dann würde er mich vermutlich auslachen^^
    Frauen können nich so gut knurren^^


    Gruß Danny

    Das muß nichts schlimmes sein, wie alt ist er denn? Bei unserem fing das mit ein paar Monaten an, das soll sich aber legen wenn er ca ein Jahr alt ist. Weil die Augen sich noch verändern vom Stand oder so^^


    Gruß Danny