Beiträge von Quinn

    Kitara
    wenn ich meinen hund einfach schlafen lasse, dann kann ich oft warten bis ich grün werde. :roll:
    hin und wieder muß ich auch arbeiten, und wenn ich ihn mal nicht mitnehmen kann, kann ich keine rücksicht darauf nehmen das er gerade im tiefschlaf liegt.
    oder wenn ich abends in mein bett will, dann geht der hund normaler weise nochmal gassi, nur leider schläft er manchaml so tief, das er nicht auf rufen reagiert, und wenn ich ihn dann ganz zart berühre, erschrickt er.

    hallo ihr lieben,
    quinn ist ja nun nicht meine erster hund, und bestimmt bin ich auch nicht so ganz unerfahren was wesen, verhalten und haltung angeht, aber nun bin ich etwas ratlos... :irre:


    quinn ist fast zwölf jahre alt und grundsätzlich top fit und kerngesund.
    nun ja, er schläft nun etwas mehr als früher, geht nicht mehr ganz so lange gassi, abends oder wenn es kalt ist, etwas weniger gern, ect. ect...
    nun ist dies ja alles normales verhalten und keinesfalls untypisch...
    aaaber, was mich etwas beunruhigt ist, dass quinn manchmal so richtig heftig erschrickt, wenn ich ihn im schlaf anspreche oder rufe zum gassigehen.
    er schläft so tief, dass ich mir schon fast sorgen mache.
    ich habe im netz ein wenig recherchiert, aber nichts, oder nur wenig dazu finden können.


    habt ihr ähnliche erfahrungen machen können/müssen und könnt mir ein wenig darüber erzählen???
    wie geht ihr damit um, wie soll/muß ich mich verhalten?

    OT, aber vielleicht ein kleiner hoffnungsschimmer für diejenigen die ihren traum auf ein leben mit hund aufgeben wollen oder denken zu müssen...


    es gibt sie, die wohnungsvermieter, die sich umstimmen lassen :ua_respect:
    als ich mich vor gut einem jahr auf meine jetztige wohnung bewarb, hieß es schon beim infogespräch..."hunde nicht keinesfalls erlaubt, seit der letzten erfahrung"...
    ich wollte das gespräch also direkt beenden und argumentierte..."dann hat sich jeder weitere satz erledigt, denn ohne meinen hund gehe ich niergend"s hin.
    vermieter: na dann schaun sie sich die wohnung doch wenigstens mal an
    ich: warum sollte ich...


    lange rede, kurzewr sinn
    ich machte eine wohnungsbesichtigung und nahm meinen grossen einfach mit.
    zwischen vermieterin und quinn erwuchs liebe auf den ersten blick, mir gefiel die wohnung, der vertrag wurde unterschrieben :roll: "
    mit dem zustaz...ein neuer hund darf nicht angeschafft werden, oder nur nach rücksprache mit der vermieterin.
    heute wohnen wir total glücklich dort, quinn wird von fast allen hausbewohnern mit leckerchen verwöhnt :reib:


    was ich jedoch noch anmerken möchte, shany...
    wenn ein arzt ein attest zur haltung für hunde ausstellt, so sollte dies auch fundierte, real existent gesundheitliche gründe haben.
    ich hoffe einfach im sinne der menschen, die einen begleithund aus gesundheitlichen gründen nötig haben, dass niemand aus rein egoistischen gründen hingeht und sich solch ein attest auf umwegen besorgt...
    ich appeliere da einfach an die integrität der behandelnden ärzte und der zukünftigen hundebesitzer.


    ich glaube, das die anschaffung eines hundes kein gutes fundament hat, wenn man regeln umgeht und sich erst im nachhinein gedanken um die eventuellen konsequenzen macht...
    denn der leitragende wird am ende der hund sein.


    wie von vielen vorgeschlagen, gibt es viele möglichkeiten die ihr ausschöpfen könntet/solltet.....aber bitte nicht einfach anschaffen.

    Hund


    ich verstehe schon was du meinst und ich gebe dir grundsätzlich recht.
    nur ob an der zu/oder abgewandten seite, spielt für mich dann gerade keine rolle, wenn das tier ohne leine im strassenverkehr läuft.
    mir wäre es zu gefährlich/unkalkulierbar für alle seiten.
    ansonsten nur ohne, egal wo...
    aber wie gesagt...jeder entscheidet für sich, und trägt letztendlich die verantwortung.
    aber... auch keine haftpflichtversicherung der welt, kann mit noch so vielen euros eine queerschnittslähmung oder tod eines verkehrsteilnehmers wieder gut machen oder gar heilen.


    JackSummersby


    ich weiß was du meinst und unterstütze deine bedenken bzgl. leinenfrei im straßenverkehr, ansonsten denke ich ganz anders.
    quinn ist mein dritter hund und alle liefen neben dem rad...und alle wurden bisher fast 16 jahre.
    alle hatten trotz rad genügend spiel, sport und knuddeleinheiten

    Zitat


    Auch wenn ein HH meint, sein Hund wäre bestens erzogen, ein Restrisiko bleibt immer und unvorgesehene Situationen gibt es nun auch.


    ja klar, aber das gibt es auch beim autofahren, spazierengehen, ballspielen, knochen fressen und sonstwo... ;)


    mein hund lief fast 10jahre neben dem rad, nun nicht mehr, weil er fast 12 jahre alt ist.
    ist ein hund gut erzogen, kann er durchaus angeleint neben dem rad her laufen, allerdings in meinen augen immer auf der verkehrsabgewandten seite.
    in hundeschulen wird das am rad laufen bei bestimmten rassen sogar empfohlen und gelehrt...aber auch immer zur verkehrsabgewandten seite.
    ohne leine würde ich meinen hund z.b nicht laufen lassen, weil ich immer angst hätte er könnte sich erschrecken, ect. und dann in den verkehr rennen.

    hihihi, hier ist noch so eine badeverweigerin...ansonsten nur in äussersten notfällen, wie in totem fisch wälzen, o.ä :hilfe:


    GsD, heisst...gott sei dank ;)
    so und nun schnell den rauch abstellen und weiterfurmieren


    viel spass mit der wunderwaffe

    hey femke,
    wie wäre es wenn du dir den katzenbaum selbst baust?
    im wald einen gabelstamm geholt, der von boden bis decke geht.
    als standfuß ein ca 3cm dickes und mindestens 80x80cm großes brett, "mit teppich o.ä bespannt", den stamm drauf verschraubt, an der decke befestigt, drei-vier platos drauf, "ebenfalls mit teppich o.ä überzogen", gut verschraubt/befestigt, ein wenig sisal um einen ast gewickelt,"für zusätzliches kratzvergnügen", vielleicht noch irgendwo ein tau runterbaumeln lassen und fertig ist die chose :roll:
    die miezies freuen sich über vieeel platz zum schlafen, spielen und klettern.
    ihr habt ausserdem was individuelles in eurer wohnung stehen, und nicht diese alltäglichen und fast immer gleich aussehenden katzenbäume, von deren stabilität ich überhaupt nicht mehr sooo überzeugt bin...
    jedenfalls hat so ein teil meiner siam den hinterlauf gebrochen :ops: , weil ich dussel es nach dem umzug nicht sofort mit wand und decke verschraubt hatte :kopfwand:



    wichtig ist unter anderem, daß du dir absolut im klaren bist, daß man auch katzen nicht ständig alleine lassen sollte.
    die verantwortung, der zeit und finanzielle aufwand für tiere ist nicht gering, und du solltest schon wissen ob du diese verantwortung auf
    dauer tragen kannst.
    wenn gesundheitliche probleme bestehen, solltest du auf jeden fall sehr gut überlegen ob dies mit deiner krankheit auf dauer zu vereinbaren ist.


    sollte all dies gut machbar sein, dann wünsche ich dir mit den katzies viel freude..
    und ich finde es toll, daß du welchen aus dem tierheim ein neues zuhause geben möchtest.


    liebe grüße


    madeleine

    hey hallo nalasweet,
    gerade in dellbrück solltet ihr keinerlei probleme haben leute mit hund, oder nur hundefreunde für Nala kennenzulernen.
    dort nämlich ist das große tierheim, mitten im wald gelegen und dort werden jeden tag horden von hunden ausgeführt.
    bernd schin(t)zel :/ (tierheimleiter)und seine crew freuen sich im übrigen immer, wenn andere leute auf der lernwiese sind, um ihren hunden ein normal sozialisiertes spielen zu ermöglichen oder erlernen zu lassen.
    ausserdem kann man von einigen der crew sehr viel lernen.
    ansonsten laufen dort natürlich auch hundeausführer rum, die die tierheimtiere keinesfalls von der leine lassen dürfen, also in diesem punkt ist es dann sehr wichtig rücksicht und einsicht zu üben.
    ich habe das früher sehr oft mit meinem alten mädel gemacht und "wir" hatten immer sehr viel freude und unterhaltung.
    mein mädel wurde von welpe an fast von selbst sozialisiert.
    ich kann es dir nur empfehlen, vielleicht versuchst du es mal


    viel freude und willkommen in kölle ;)

    quinns schlafgewohnheiten gestalten sich ganz unterschiedlich...
    grundsätzlich hat er freie wahl, welche bei ihm mal von wetter, oder umstand abhängig ist :D
    eine seiner kudden steht im schlafzimmer neben dem bett, die andere im wohnzimmer vor der heizung.
    wenn ich/wir uns abends bettfertig machen, hebt der müde krieger seinen kopf, reckt und streckt sich, und wandert geraden weges ins schlafzimmer, dort liegt er meistens genüßlich vor sich hin schnarchend/ grunzend bis zur täglichen guten-morgen-massage.
    manchmal aber, wenn es sehr kalt ist, "wir schlafen mit offenem fenster", verzieht er sich ins wohnzimmer in seine kudde, oder auf die carola. :roll:
    bei gewitter versteckt sich unser fast 40 kilo schwere, wie wackelpudding zitternde hund im bad :lachtot: "weil dies keine fenster hat und nicht zur wetterseite gelegen ist".
    nur ins bett, da darf er nicht...wegen der haare und seiner doch sehr ausladenden größe...wenn quinn sich mal richtig ausstreckt, bleibt für uns nicht wirklich platz :^^:

    ich würde diese leute in jedem falle anzeigen.
    das OA wird dieser anzeige nachgehen.
    so der hund/die halter schon mal auffällig geworden sind, sprich der/die fälle aktenkundig sind, werden maßnahmen ergriffen.
    will heissen, es wird geprüft ob alle auflagen erfüllt sind/wurden, leine, maulkorb, ect...
    so nicht gibt es meistens noch eine verwarnung, mit dem hinweis, beim nächsten verstoß...einzug des hundes
    eingeschläfert werden die tiere seltenst...es sei denn es handelt sich um wiederholte beisattake bei einem SOKA