So, ich stelle jetzt auch mal meine Fragen, habe zwar die Suche schon mehr als einmal betätigt aber noch nicht so richtig Klarheit in meine Fragen bekommen.
Ich spiele schon immer mal wieder mit dem Gedanken, frisch zu füttern.
Meine Hunde bekommen schon seit jeher immer mal was Frisches aber die Basis war bislang immer TroFu, wahrscheinlich auch, weil ich mich nie richtig ran getraut habe.
Die einen sagen ja, man solle da keine zu genaue Wissenschaft draus machen, die anderen berechnen alles bis ins kleinste Detail😅
Ich habe mich jetzt auch bei Futtermedicus umgeschaut, auch in der Rezeptwelt.
Meine erste Frage, kann man zu Beginn die Werte, die einem da so angezeigt werden guten Gewissens übernehmen?
Dann würde ich zu Beginn gerne auch erstmal das Vitamin Optines barf plus Calcium geben, also erstmal ohne Innerein und groß Knochen starten, um ein vernünftiges Gefühl dafür zu bekommen.
Nun sind in diesen Plänen ja keine Kohlenhydrate enthalten, ich würde aber gerne welche in Form von Weizen- oder Haferflocken füttern.
Wie sortiere ich das da am besten ein bzw. wieviel Gemüse ersetze ich dann durch Kohlenhydrate?
Meine letzte Frage, muss man zwischen Fleischsorten tauschen oder kann man guten Gewissens eine füttern?
Ich komme aus guten Quellen an vernünftiges Rindfleisch in vorm von Stichfleisch, Fleischabschnitte, Pesel, Herz etc.
Ich würde dort auch ohne Probleme an Knochen und Innerein wie Saumfleisch oder Lunge kommen, wenn ich später mal ein bisschen sicherer in der Materie drinnen bin.
Wäre das ein Problem, hauptsächlich Rind zu füttern und kann man dann auch die Werte von Futtermedicus übernehmen?
Sind ein paar Fragen und es herrscht bei mir noch ein bisschen Unsicherheit 😅
Eine Kuhration für die Kühe rechnen ist gefühlt einfacher 😄