Beiträge von Antoni

    Also in meiner HuSchu hat das Trainig immer viel Spaß gemacht und wir haben auch mal gelacht wenn der Hund etwas Falsch gemacht hat und dabei süß oder witztg war. Selbst die haben mit gelacht dem der Hund gehörte. :lachtot: Jetzt ist in meiner HuSchu eine neue Gruppe aufgemacht worden, die Fun-Gility Gruppe. Wir sind 4 Leute und ein recht lustiger Haufen dazu. Wir lachen wenn der Hund mal ne Hürde wirft oder seinen Menschen veräppelt in dem er in den Tunnel rein rennt, der Besitzer weiter läuft und der Hund doch wieder zurück rennt und außen rum läuft. Wir feuern uns immer gegenseitig an und Jubeln selbst wenn der Hund alle Hürden gerissen hat und total "scheiße"gelaufen ist. ;) Trotzdem lernen die Hunde und wir auch ernst und alles richtig zu machen, denn irgendwann wollen wir doch mal aus Spaß am Turnier teil nehmen. Wenns auch länger braucht weil wir manchmal vielleicht nicht alles so geanu nehmen. Aber uns macht es Spaß und den Hunden und das ist ja das wichtigste.


    Lg Sarah =)

    Als mein Dackel 6 Monate alt wurde dachte ich auch was hab ich denn jetzt für nen Hund, ist der total :irre: In der Hundschule konnte er gar nichts mehr. Als er kleiner war konnte er das bleib perfeckt und mit 6 Monaten als hätte er es noch nie gehört. Zum Glück hab ich jetzt alles hinter mir und wir haben letztes Jahr den Hundführeschein gemacht. Also er konnte alles noch. Aber mit 6 Monaten das ist ja erst die erste. Meistens kommt noch mal eine mit 1 1/2 Jahren und dann noch ma ne ganz kurze mit ungefähr 2 Jahren, obwohl ich von der so gut wie nichts mit bekommen habe. :p Jetzt ist er ein richtig gut erzogener Hund, also immer schön am Ball bleiben.


    Lg Sarah

    Natürlch meinte ich nicht mit srafe, ;) war wohl bisschen blöd ausgerdückt. Mit hart meinte ich halt Konsquent am Ball bleiben, denn Hund nicht überfordern und ihn alles schritt für schritt machen lassen. Das war so gemeint das, das harte Arbeit ist. :^^:


    Lg Sarah =)

    Ja wenn man mit solchen Hunden hart arbeitet geht alles! Nur es ist wesentlich einfacher wenn der Hund in der Prägephase so viel wie möglich positives erlebt. Das bedeutet für das spätere Leben des Hundes weniger Streß. Klar kann man einen Schüchternen Hund der schon 1 oder 2 ist noch an alles gewöhnen. Es geht halt aber alles ein wenig langsamer. Das ist ja auch nicht schlimm. Die Prägephase geht außerdem von der 4. bis zur 20. Lebenswoche. Und Biber dein Hund kam schon mit 14. Wochen, das heißt er war noch in der Prägephase und hat hier noch gutes in der Zeit gelernt. Was ein Hund in der Zeit lernt vergisst er ein Leben lang nicht. Aber jeder Hund kann mit viel Geduld auch im fortgeschrittenen Alter noch vieles Lernen. Das hat hier auch niemand bestritten.


    Lg Sarah

    Ich hatte aber schon geschrieben"Endet der Jagdausflug mit Erfolg, kann man den Hund in Zukunft kaum mehr unbeobachtet im Garten lassen. " Hab auch nie behauptet das es bei jedem Hund sofort funktioniert. Ich hab nur ein Beispiel gegeben wie man den Hund ablencken kann. Und falls dus gelesen hast ist jossis Hund sehr Ball verückt, daher sind das gute Ansätze ihn mit so was ab zu läncken.

    Ich habe einen Dackel der aus einer Jagdlich geführten Zucht kommt. Der hat sehr viel Jagdtrieb. Bei dem Weimaraner meiner Trainerin aus der Hundeschule klappt das herforagend und der hat auch einen starken Jagdtrieb. Außerdem hab ich Frettchen und wenn die in den Garten kommen und der Dackel bemerkt das flippt der aus. Ich sag einmal schagga und er ist damit beschäftigt seinen Jagdtrieb damit zu befriedigen die Leckerchen zu suchen.

    Ja stimmt das hab ich auch noch vergessen. Also ich finde nur weil der eine Hund keine Lust mehr dazu hat holt man sich dann den Nächsten!?
    Nun wird der Sheltie gar nicht mehr geforert, vllt. hätte ihm ja was anderes Spaß gemacht wie Dog Dancing oder Agility. Er mag dieses ich muss jetzt richtig gut hören bestimmt gar nicht. Und ob ein Toller nun der ideale Hund fürs Obedience ist weiß ich auch nicht :???: . Man sieht ja doch häufig nur Borders, Malinois und DSHs.


    Lg Sarah

    Um eine besser Bindung zu deinem Hund aufzubauen, musst du viel mehr mit ihm alleine machen. Nicht nur spazieren gehen. Es hört sich im Moment für mich so an, als ob der Toller viel mit den anderen Hunden zu Hause zusammen macht. Er orientirt sich jetzt viel mehr an den älteren Hunde als an dir. Besuch mit ihm alleine ne Hundeschule wo du ihm die grund Kommandos gut beibringst. So hat er seine Zeit mit dir alleine.Geh jeden Tag mt ihm mal alleine in den Garten spiel dort mit ihm und bring ihm kleine Sachen bei in seinem alter natürlich noch nicht lang jeweils 5 Minuten übern Tag verteielt. Wichtig ist halt nur das du viel mit ihm alleine machst.


    Lg Sarah

    Nirtak: Das habe ich auch nicht gesagt das der Hund ein Reh verfolgt nur weil er Hunger hat. Doch der Hund stammt nun mal vom Wolf ab und jeder Wolf nutzt die gelegenheit sich Futter zu beschaffen und das steckt im Hund noch drin. Z.B. das der Erkunden der Umgebung und das fast ununterbrochene Schnüffeln stillt einerseits das Informationsbedürfnis des Hundes in sozialer Hinsicht. Er erfährt dadurch, welche Artgenossen aus der Nachbarschaft sich wann und wo aufgehalten haben. Andereseits ist dieses Verhalten aber auch Teil des wölfischen Suchens nach Wild. Wenn Hunde auf diese Weise auf eine Fährte stoßen oder die Beute sichtet, sind viele von ihnen nicht mehr zu halten. Endet der Jagdausflug mit Erfolg, kann man den Hund in Zukunft kaum mehr unbeobachtet im Garten lassen. Die Methode die ich anwende befriedigt beim Hund seinen Suchtrieb und her hat bei mir seinen Jagderfolg. Dem Hund ist es egal ob er Hunger hat oder nicht, er jagd trotzdem. Sonst wäre es ja ganz einfach, ich gib ihm was form Spazieren zu Fressen, dann jagd er nicht mehr. Das wird man bei keinem Hund erleben.


    Lg Sarah =)

    Hallo Conny06,


    danke für das Kompliment. Ich hab das in einem sehr guten Buch gelesen. Das Buch heißt "Hunde verstehen". Aus diesem Buch lernt man richtig viel. Ich habe aber schon mit der Züchterin meines Hundes zwei Würfe zusammen groß gezogen. Bei meinem Hund war ich ab dem dritten Tag fast täglich bei ihm und hab alles genau beobachtet. Wir haben auch schon den Hundeführerschein bestanden. In der Theorie kamen soche Fragen dran. Zum allgemein Wissen über Hunde finde ich gehört ein bisschen was über Prägung und Sozialiesierung dazu.


    Lg Sarah =)