Beiträge von Antoni

    Das sollte man ausprobieren.
    Es gibt Hunde die 11, 12 Jahre zusammen gelebt haben und dann im TH gelandet sind weil der Besitzer verstorben ist.
    Dort hat man festgestellt, dass sie Hunde gar nicht so aneinander hängen und ohne Probleme getrennt wurden.

    Dann gibt es wieder die Hunde die so aneinander hängen, dass sie nicht ohne den anderen können.
    Der Hund von meiner Tante hat nach dem Tod des Golden Retrievers nur noch aus derem Napf gefressen.
    Futter in seinem Napf hat er nicht mehr angerührt.
    Auch sonst war er eine Zeit lange sehr bedrückt.

    Also es kommt wirklich auf die Hunde drauf an und ob sie sooo aneinander hängen das sie nicht ohne den anderen können.
    Vllt. hängen beide Hunde aber auch mehr an ihren Menschen und der Ire vermisst sein Herrchen, das kann doch auch gut sein.

    Ja neulichs war bei uns ne Katze aufm Hof....wer weiß wo die her kam und wer ahnt denn auch das da plötzlich ne Katze ist :/

    Naja ich wie sonst auch Tür aufgemacht, Hund läuft raus....alles wie immer.
    Plötzlich rast er los und ich weiß gar nicht was los ist und was sitzt da im Gebüch ne Katze.
    Doch ehe ich was rufen konnte hatte er ihr auch schon in den Po gezwickt.
    Die war dann aber auch schnell aufm Baum :ops:
    Na seit dem ist sie nicht mehr gekommen.

    Daher probier ich es gar nicht erst.

    Aber unser alter Hund hatte früher vor unserer Katze angst (beide leben nicht mehr).
    Immer wenn sie kuscheln wollte ist er schnell weg gelaufen.
    Saß sie vor der Küchentür und er wollte rein, ist er lieber zur Einangstür gegangen und hat da gebellt.
    Kleiner Schisser eben.

    (Mein 500 Beitrag :^^: )

    Zitat

    Ich persönlich träume ja immernoch von der Kombination "Fußhupe vs Deutsche Dogge", aber das wird bei mir wohl eher Träumerei bleiben, so ernst ist es mir damit auch nicht ;)

    Das ist meiner aber auch :lachtot:

    Wenn es irgendwann möglich wäre, überlege ich ja ob ich mir einen Irish Wolfhound hole.
    Jetzt sage ich schon immer, dass ich mir dazu dann noch einen kleines Chi-Mädchen hole :^^:
    Würde bestimmt witztig aussehen.

    Also ich hab zwei Rüden, Dackel und DSH.

    Es sind wirklich Kumpels die viel zusammen machen.
    Wenn sie spielen ist es besonders süß, denn der Große legt sie immer hin :^^:
    Ich konnte bis jetzt noch nie negatives feststellen und wir haben seit Jahren groß/klein konstellationen und immer waren es Rüden.
    Von daher werde ich es wohl immer so machen.

    Meine beiden :^^:

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So was hatte die bei meiner Ratte damals auch gesagt.
    Doch mit viel gewöhnug an eine andere Ratte hat das prima geklappt.

    Kaninchen und Meerschweinchen verstehen sich zwar, leben aber nicht miteinander sondern neben einander her.
    Es sind immer noch zwei verschiedene Tierarten, die ganz unterschiedliche Sprachen/Körpersprachen sprechen.
    Daher sollte man von beiden Tierarten mindestens zwei halten.
    Denn auch wenn du ein Kaninchen mit einem Merli vergeselschafftest, fühlen sie sich trotzdem alleine.
    Hier mal eine Informative Seite dazu:
    http://www.diebrain.de/k-andere.html

    so und hier noch eine gute Information, wie man am besten Kaninchen vergesellschaftet:
    http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

    Zitat

    Es ist mir auch super wichtig, dass die Zähne in einem sehr guten Zustand sind. :^^:

    Ja das ist es mir eben auch =)

    Ich denke ich werde einfach mal eine Zahnbürste kaufen und es ausprobieren.
    Ich hab mal gehört das man auch eine Zahnbürste benutzen kann, die man auch für kleine Kinder benutzt.

    Stimmt das?

    Dogs- Autor Philip Alsen ist mit seinen drei Hunden den Jakobsweg gegangen.
    In der letzten Dogs hat er davon berichtet.
    Vllt. kannst du ihn ja mal anschreiben, ich denke mal das er die viele Informationen geben kann.

    Zur Info:

    Zur Anreise nacht Saint-Jean-Pied-de Port kann man mit dem Nachtzug über Paris fahren oder mit dem Flugzeug nacht Biarritz.
    Von dort muss man weiter mit dem Taxi oder Bus nach Bayonne und dann weiter mit dem Zug.

    Am besten man fährt im April oder Mai.
    Er schreibt das später streckenweise heiß wird und keine Pfützen oder Seen für die Hunde zur verfühgung stehen.
    Heißt man muss das Trinkwasser zusätzlich zum Hundefutter auch noch tragen.

    Hunde dürfen nicht in die Herbergen, neben deinem Gepäck musst du dann auch noch ein Zelt und eine Decke gegen Bodenfrost mit nehmen.
    Außerdem Napf, Wasser, Futter, Verbandszeug etc.
    Er kam zum Schluß auf ein Gewicht von 15 kg.

    Man kann mit Air-Berlin von Santiago aus zurückfliegen.
    Jedoch haben sie keine Hundeboxen, bei der Flugbuchung muss man nach einer Lieferadresse fragen und dann kann man sich die Box per Post nach Santiago schicken lassen.
    Dort kann sie in einem Schließfach deponiert werden.

    Das ist erstmal alles was ich dir sagen kann.
    Vllt. hat es dir ja ein bisschen geholfen.

    Ja, ich komme aus Hamburg....wohne aber am Rande.
    Ich glaube nicht das ihrer erst 8 Monate alt ist...ich göaube den müsste sie jetzt auch schon ein Jahr oder so haben.
    leider treff ich sie nicht so oft, aber ich werd trotzdem mal fragen.