Beiträge von Antoni

    Ich hab die Ergebnisse der Obedience Bundessiegerprüfung 2008.

    Ich hab mir das mal rausgesucht, aus reiner Interesse, welche Hunde am meisten vertreten waren dieses Jahr.

    Klasse 1:

    Platz:
    1. Border Collie
    2. Border Collie
    3. Mischling
    4. Bearded Collie
    5. Australian Cattle Dog
    6. Labrador
    7. Mischling
    8. Australian Shepherd
    9. Border Collie
    10. Mischling
    11. Zwergpudel
    12. Malinois
    13. Mischling
    14. Berner Sennenhund
    15. Mischling
    16. Mischling

    Klasse 2:
    1. Mischling
    2. Australian Kelpie
    3. Mischling
    4. Mischling
    5. Collie
    6. Kurzhaar Collie
    7. Großpudel

    Klasse 3:
    1. Australian Shepherd
    2. Mischling
    3. Border Collie
    4. Mischling
    5. Border Collie
    6. Bouvier
    7. Malinois
    8. Großpudel
    9. Dt. Schäferhund
    10. Border Collie
    11. Airdale Terrier
    12. Border Collie

    http://www.dvg-hundesport.de/obedience/bsp/bsp.php

    Wie man sieht überwiegen Hütehunde, wie auch 2007 und 2005 bei den VDH Deutschen Meisterschaften.
    Wo auch bei beiden ein Beauceron mit gelaufen ist. ;)
    Aber er soll ja auch in den Alltag passen und wenn du meinst Murmelchen das passt nicht, will ich dir das mal glauben :^^:
    Jedoch wurde auch darauf hingewiesen, dass gerade Hütehunden Obedience nicht ausreicht um ein glückliches Leben zu führen.
    Aber von Jagdhunden ist nichts zu lesen.
    Ich denke ein Mali würde gut zu dem TE passen, sie haben ja auch schon Schäferhund Erfahrung.

    Ich hätte an nen Labi gedacht...ist zwar auch ein Jagdhund, hat aber nicht den Jagdtrieb (wenn er nicht gerade aus ner Leistungszucht kommt) wie ein Weimi.
    Sonst vllt. noch Malinois, sind zwar nicht ganz einfarbig...aber auch nicht bunt in schwarz gibts die auch...glaub aber eher selten.
    http://www.dogbreedinfo.com/images16/Belgi…thsDSC01067.JPG
    Oder vllt. der Beauceron???

    Sonst ist es ziemlich schwer einen Hund nach euren Vorstellungen zu finden.
    Hättet ihr jetzt gesagt, dass ihr mit einem Weimir Rettungshundearbeit, Fährtensuche, Mantrailing, Flächensuche machen wollt, hätte ich zu gestimmt.
    Doch einem Jagdhund wird Obedience nicht ausreichen.

    Also ich weiß nicht...

    Du schriebst ja, dass du jetzt bald mit der Ausbildung fertig bist und dann nicht genau weißt ob du übernommen wirst.
    Ich würde das erstmal abwarten und gucken wie es weiter geht.
    Wenn du erstmal arbeitslos wärest, hättest du natürlich Zeit für nen zweiten Hund aber danach.
    Genauso wenn du eine andere Stelle bekommst, weißt du ja gar nicht wie es dann mit der Zeit aussieht.
    Das wäre mir alles zu warge, gerade dann wenn man einen Welpen/Junghund richtig prägen will.

    Mit eigenen Welpen hast du ja selbst gesagt, dass das Schwachsinn ist.
    Vor allem ist das sehr zeit intensiv.

    Ob man auch einen älteren Hund nehmen kann, hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, wir haben immer nur Welpen zu unseren Althunden genommen.

    Also ich an deiner stelle würde warten.

    Jop, genauso wie Carridwen es macht, mache ich es auch.
    Auch in der trainigs Zeit von Leinführigkeit etc. habe ich alle drei Leinen benutzt.
    Geschadet hat es überhaupt nicht.

    Bei mir gibt es auch für alles ein Komando.
    So stelle ich nicht einfach die Flex fest, sondern gib erst das Komando zum stehen bleiben...sonst würde der Hund ja auch nen ganz schönen Ruck bekommen.
    So mache ich es auch mit Schlepp und 2-Meter Leine.
    Für jedes weiter gehen oder halten gibt es ein Komando oder wenn die Leine zu Ende ist.

    Ja ich kann dich verstehen...meine Gedanken kreisen die ganze Zeit um nen dritt Hund.
    Vor allem jetzt wo meine Züchterin in drei Wochen einen neuen Wurf bekommt...vor allem weil sie mir jetzt schon immer fröhlich erzählt wie es der Hündin geht, wer von den anderen Besitzern alles noch nen zweit Hund nehmen und das ich ja unbedingt vorbei kommen muss, wenn die kleine da sind...was für eine Qual :gott:

    Doch dann denke ich wieder an die Zeit zurück, wo meine Hunde in der Flegelphase waren und das ich da jetzt eigentlich keine Lust zu hätte...deswegen NEIN ich werde keinen nehmen.

    Ich würds nicht machen, zwei Hunde in der Flegelphase...einer hat mir immer gereicht.

    Das finde ich alles ein bisschen komisch :???:

    Wusstet ihr denn nicht das die Hündin schwanger war?
    Warum habt ihr sie überhaupt in den kritischen Tagen alleine gelassen?
    Man lässt eigentlich eine läufige Hündin auch nicht unbeaufsichtigt im Garten, na jetzt ist ja aber schon alles passiert...

    Das mit dem vierten Welpen verstehe ich nicht wirklich.
    Mit dem schwankenden Gewicht, müsst ihr unbedingt zum TA und wenn dann zu einem anderen.
    Klar können Welpen unterschiedlich groß sein, stell doch mal ein Foto rein.
    Zieh den kleinen nicht auf...der muss bei seinen Geschwistern und der Mutter bleiben...noch dazu ist der Freund deiner Mutter da um ihn aufzupäppeln.

    Informiert euch am besten zügig über Welpenaufzucht...das ist kein Zuckerschlecken.
    Hier ließ dir bitte alles genau durch und unterstütze den Freund deiner Mutter.
    http://www.welpen-wissen.de/?Welpenaufzucht

    Nö Angst hab ich keine.

    Was ab muss sind im See oder Teich Halsband und Leine, die Gefahr das sie sich verheddern ist mir zu groß.
    Ins Meer geht mein Kleiner nicht, der große war noch nie am Meer, der wartet immer bis sein Ball von den Wällen wieder angeschwemmt wird :^^:

    Also zu viele Gedanken würd ich mir nicht machen, nicht wenn deine Hunde gute Schwimmer sind.
    Oder einfach doch mal den Weste um machen.

    Also mein DSH hat keinen Korb.
    Der hat ein altes Bettlaken, damit er weiß wo sein Platz ist.
    Meistens liegt er aber lieber im Flur oder in der Küche auf den kühlen Fliesen.

    Mein Dackel hat zwei Körbe, eines in das er nicht rein geht :p und eines das ism Flur steht.
    Da legt er sich aber nur rein, wenn ich nicht da bin.
    Sonst pennt er meistens im Wohnzimmer hinterm Vorhang oder unterm Bett oder im Bett :^^: