Beiträge von picominchen

    Zitat


    Hmmm, es gibt genug Frauen, die diesen Schritt gewagt haben. Das liest sich hier so negativ und ich sehe darin nichts Negatives.


    Wobei diese Frauen aber nachweislich den genetischen Marker in sich tragen in ihrem Leben höchstwahrscheinlich auf jeden Fall an Brust- oder Gebärmutterkrebs zu erkranken.

    Den Bericht, den ich gesehen habe, betrug die Wahrscheinlichkeit für diese Frau 85%.

    Keine Frau lässt sich aus blauen Dunst die Brüste entfernen,
    weil es vielleicht zu einer Erkrankung kommen könnte,
    wenn sie nicht nachweisbar erblich vorbelastet ist
    und nicht diesen Marker in sich trägt.

    Zurück zum Hund...

    Auch ich beobachte meine Hündin jedes Mal mit Argusaugen, wenn die Läufigkeit vorbei ist.
    Trotzdem werde ich ihr kein Organ vorsorglich entnehmen lassen, wenn es nicht notwendig ist.

    Ich achte darauf, dass sie sich während der Läufigkeit nicht so in den Dreck setzt, wir gehen nicht schwimmen etc.
    Ob es was hilft, weiß ich nicht, aber so können meinem Verständnis nach weniger böser Keime eindringen,
    die dann vielleicht zu einer Entzündung führen könnten.

    Ich hab eben mal in deinem anderen Thread gestöbert, in dem du dieselbe Sorge geäußert hast.

    Die hast viele Antworten von Haltern bekommen, die selbst Neufundländer besitzen
    und dort wurde dir geschrieben, dass du dir eigentlich nicht so große Sorgen machen brauchst,
    da es bei den Neufis große Gewichtsunterschiede gibt.

    Auf die Frage, wie groß/schwer die Eltern deiner Hündin sind, bist du leider nicht eingegangen.
    Warst du schon mal beim TA und wenn, was sagt der zum Gewicht deines Hundes?

    Nichtsdestotrotz finde ich die Ernährung für deine Hündin alles andere als ausgewogen. :/

    Zitat

    Hallo,
    Sie bekommt gekocht also fisch,fleisch etwas gemüse...
    Also wie kann sie gesund zunehmen ?

    Junghunde benötigen eher 4%.

    Mit Fleisch, Fisch und bisschen ein Gemüsekram wird sie garantiert nicht zunehmen. :verzweifelt:
    Warum fütterst du keine Kohlehydrate und kein Fett?

    Heranwachsenden Hunde auf eigene Faust einen Futterplan zu erstellen,
    kann gewaltig nach hinten los gehen.

    Wer hat dir diese Fütterungsweise empfohlen?

    Ich gestehe, mich nerven pöbelnde und fixierende Hunde auch.

    Aber nicht, weil ich immer denke, die HH bekommen es nicht gebacken ihre Hunde zu erziehen,
    sondern mir rutscht des Öfteren das Herz in die Hose oder habe zumindest ein ungutes Gefühl.

    Denn ich weiß oft nie, ob der andere HH seinen Hund,
    der meine Mädels z.B. fixiert auch richtig einschätzt und ihn am womöglichen Vorspreschen hindert
    oder der große kräftige Hund auch wirklich gehalten werden kann
    oder, auch schön, der tut nur so böse, der will nur mal gucken/spielen, was auch immer.

    Aber woher soll ich das denn wissen?
    Das steht weder dem Hund, noch dem HH auf der Stirn geschrieben.

    Ich bin immer froh, wenn wir an diesen Gespannen "unbehelligt" vorbeikommen. :ops:

    Seid jetzt nicht sauer, ich weiß ja durch eure Erzählungen, dass es wohl vielen Hundebesitzern mit ihren "Pöbelhunden" auch sehr unangehm ist, es alles andere als toll finden und auch an den Problem arbeiten,
    aber meine Glaskugel versagt bei diesen Dingen gnadenlos. ;)

    Ich kenne eine HH mit ihrer Schäferhund-Mix-Hündin, mit der hab ich abgesprochen, dass sie die Hündin, wenn wir uns sehen zu uns laufen lassen soll. Die hat soooooo eine große Klappe, aber wehe Mali, meine kleinere Hündin, hebt die Augenbraue. :sceptic3:

    Ohohoho....schnell wieder zurück zu Frauchen. :lol:

    Denn Shari hat gelernt:
    "Hab ich ne große Klappe, hat der andere schön Schiss, da fühl' ich mich gleich viel größer"

    Die "Doofe" hat's auf meine Teddy "abgesehen", die sich durch dieses prolliges Verhalten, hinter dem aber im Enddeffekt nur heiße Luft steckt, sofort einschüchtern lässt. Wenn ich das weiß, kann ich die Situation auch wunderbar händeln, vorallem in Teddys Sinne.

    Die Hündin ist eigentlich eine ganz Süße,
    aber die ersten zwei Begegnungen waren nicht sehr schön.

    Miteinander reden hat aber geholfen,
    so dass mir dieses Gespann nun keine Bauchschmerzen mehr bereitet. :smile:

    Zitat

    Ich würde auf jeden Fall (vielleicht mit mehreren Leuten) gucken, dass man ihn eingefangen kriegt, so schnell wie möglich und dann Fotos machen, überall aufhängen. Zugelaufen, Polizei, Tierheim etc. die ganze Liste halt.

    Und ich glaube, ich würde in diesem Fall auch mal über ein potenzielles "Trauma" hinwegsehen, welches er davontragen könnte, wenn er eingefangen wird und sich dabei erschreckt oder dann halt verunsichert ist...
    Das ist alles besser als tot... :/


    Ich hatte schon mehrere Begegnungen mit dem kleinen Mann.
    Der wohnt hier in der Nähe, ich weiß nur noch nicht wo.
    Werde ich in nächster Zeit meine Ohren offen halten.
    Vielleicht weiß es jemand von meinen näheren Nachbarn. Die, mit denen ich schon darüber gesprochen habe wussten auch nicht zu wem er gehört. Nur ungefähr die Richtung/Straße.

    Einfangen lässt der sich nicht, selbst die Leberwurst aus der Tube hat er vorletztes Mal verschmäht.
    Menschen gegenüber ist der Hund sehr scheu. Zu mir kam er nur, weil ich meine zwei Hündinnen dabei hatte
    und selbst das ist keine Garantie dafür, dass er sich wirklich so nähert, dass man ihn schnappen könnte.
    Ein Halsband trug er gestern auch nicht.

    Und ein kleiner Terrier kann garantiert mit seinen Zähnen auch ganz dolle Aua machen.
    Das Risiko gehe ich bestimmt nicht ein.

    Ich hab zwei Hündinen, Teddy kastriert 5 Jahre, Mali intakt und ca. 10 Jahre.

    Beide verstehen sich gut, akzeptieren sich, brauchen aber das gemeinsame Kuscheln nicht miteinander.
    Gemeinsame Tobe- und Spielrunden gibt es auch nur selten. Dafür ist ihr Spielverhalten zu unterschiedlich.

    Gefüttert werden sie gleichzeitig an verschiedenen Plätzen in der Küche, sie müssen auch auf ihren Plätzen im Flur warten, bis ich das Futter freigebe. Nach dem Futtern, darf auch gern gegenseitig kontrolliert werden, ob nicht was im fremden Napf aus Versehen etwas vergessen wurde.

    Futterneidisch ist zum Glück keine von beiden, sie lutschen in aller Eintracht zusammen an der Futtertube oder mopsen der anderen mal nen geworfenen Keks vor der Nase weg.

    Spielzeug liegt hier ein bisschen rum. Da hat jede seine Vorlieben, wobei sie nach dem Motto leben, "Wer zuerst kommt/schneller ist, mahlt zuerst"

    Es sei denn, ich verlange nur von einer Hündin, dass sie apportiert oder sucht.
    Dann muss die Andere artig auf ihrem Popppes sitzen bleiben und warten, bis sie an der Reihe ist.

    Feste Liegeplätze gibt es auch, ja, jedes Mädel hat ihren Lieblingplatz,
    der wird ihr auch nie streitig gemacht.