Beiträge von fleeedermaus

    Ich sehe das auch so wie Christine:
    Der Hund wird sich schon so bewegen, dass er möglichst wenige Schmerzen dabei hat. Was das Brustgeschirr angeht, ich glaube, du solltest lieber auf richtige Spaziergänge verzichten, als ihn "rumzuschleifen" :???:
    Ich habe meinen kleinen Hundi noch nicht lange, aber er hat von Anfang an ein Brustgeschirr getragen. Inzwischen ist er an der Leine sehr ruhig, aber zu den Zeiten, in denen er sich noch praktisch in das Geschirr reingehängt hat, war er schon nach wenigen Minuten am keuchen. Wenn ich mir vorstelle, dass ein großer Hund mit dem Oberkörper dadrin hängt, könnt ich mir denken, dass das vor allem seine Atmung beeinträchtigen würde - selbst, wenn er sich einigermaßen entspannt, das Geschirr kann nämlich einen ganz schönen Druck auf den Brustkorb ausüben.


    Gib ihm lieber Denkaufgaben ;)

    :???: Ohje, das hört sich schlimm an...
    Leider glaube ich kaum, dass euch jemand übers Internet helfen kann, selbst wenn er richtig hundeerfahren ist. Ein reales Miterleben ist ja schon was anderes.


    Wisst ihr denn GANZ GENAU, was passiert ist? Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass das Umkippen des Sessels ein solches....Trauma(?)....ausgelöst hat.
    Ist gesundheitlich alles in Ordnung bei ihm?


    Heuert man für so etwas einen Hundetrainer an (Frage an alle)?
    Oder muss es da schon ein richtiger Hundepsychologe sein?

    Ich weiß (noch) nicht ob mein Hund Leishmaniose-positiv ist, das können wir erst in vier Monaten testen lassen.


    Der Tierheimleiter hat uns erklärt, dass das den Hund kaum beeinträchtigen würde, wenn er nach Erkennen der Krankheit seine Medikamente bekäme, der Mann hat selbst einen solchen Hund, der bis jetzt noch keine Beschwerden hatte.


    Mehr kann ich dazu nicht beitragen, aber es wäre bestimmt gut, wenn die Frau einen vertrauensvollen TA dazu befragen würde....was man über bereits ausgebrochene Leishmaniose liest, ist wirklich erschreckend, aber richtigen Rat kann sicher nur ein guter TA geben. :???:

    Zitat

    Hallo!
    Unser dicker ist jetzt drei Jahre alt und hat keinerlei Zahnstein, die Zähne sind wirklich blütenweiss.
    Wir putzen 1x in der Woche die Zähne mit der besagten Enzym-Zahnpasta vom TA.


    Blütenweiße Zähne?? :???: Hui.
    Mein kleiner ist zwei Jahre alt und bekommt schon Zahnprobleme... :/
    Aber ihr gebt euch ja auch richtig Mühe. Wenn wir das nächste Mal zum TA gehen, werden wir uns wohl auch einige Zahnpflegetipps einholen müssen. Sammy hat zur Zeit ein Kauseil, aber das benutzt er nicht so oft. Weiß jemand, ob es diese Beißringe auch mit solchen Gumminoppen gibt oder mit diesen weichen Stacheln wie bei einem Igelball??


    LG
    Kristina und Sammy

    Ich finde das auch total toll, dass dein Hundi sofort kommt!


    Ich habe meinen kleinen seit knapp 9 Wochen (und bin selbst noch laaaange nicht hundeerfahren), aber ich denke auch, dass der Tipp von Alina gut ist - spiel zusammen mit deinem Hund, du kannst ja auch ein Spielzeug miteinbeziehen. Mein Hund ist bei unseren ersten Tagen mit der Schleppleine auch zuerst losgefegt und sich richtig ausgetobt.


    An die Schleppleine hat er sich schnell gewöhnt und läuft nach dem Austoben auf der Wiese dann auf den Waldwegen ganz entspannt hinter mir - wie gesagt, nur auf Waldwegen :???:


    Dein Hund ist noch gaaanz jung, das rumtoben gehört doch dazu. Es ist seeehr löblich :gott: , dass er zuverlässig auf den Rückruf reagiert, denn das ist (meiner Meinung nach) zunächtst das wichtigste!
    Macht weiter so!

    Zitat

    Hi


    ich wollt ma fragen wie man Trockenfutter am besten lagert und wie lange ein aufgerissener Sack ca. haltbar ist ?


    :hilfe:


    Wie groß ist in dem Fall den der "Sack"? :D
    Und wie schnell wird er leer?? Denn in der Regel wird ja alles gefressen, ehe das Futter schlecht wird... :???:


    Wir halten uns - wie der kerzenonkel - an das MHD und lagern das Futter im Keller, da isses kühl und dunkel.
    Werden allerdings demnächst auf Teilbarf umstellen.

    Huiii, ich muss keinen neuen Thread aufmachen!


    :winken: Hallo!


    Ist das wahr, dass manche Hunde halt Zahnprobleme haben und manche nicht? Da spielen doch sicher auch weitere Faktoren eine Rolle, wie Futter und Kaugelegenheiten....
    Jedenfalls kann ich bei meinem kleinen Wauz schon Anfänge von Zahnstein erkennen. Ich fürchte, dass das vor allem am Futter liegt er ist nämlich erst seit neun Wochen bei uns und seitdem sind die Zähne schlechter geworden :???:


    Ich werde demnächst auf Teilbarf umstellen und morgens CanisAlpha TroFu geben. Aber die Zähne müssen ja sicher trotzdem gereinigt werden. Ich übe mit meinem Hund seit einigen Tagen täglich (ich weiß, ich hätte viel früher anfangen sollen) das "am-Maul-rumfummeln" und lobe ihn ganz leise, wenn er stillhält. Allerdings begnüge ich mich noch damit, die Lefzen auseinanderzuhalten und mir die Außenflächen anzusehen, ich will noch nicht soweit gehen, ihm das Maul aufzuhalten :|


    Jetzt meine Frage: Ist es besser, möglichst schnell wegen den Zähnen zum TA zu gehen, oder soll ich ihm erst das Maul aufmachen können? Er ist gegen Fremde schnell aggessiv (nicht immer :???: ), deswegen bin ich mir da unsicher... oder ist es das Problem der Tierärztin?


    AaaAaahhhhhhhhh! Ich bin gerade total verunsichert! :hilfe:


    LG
    Kristina und Sammy

    Zitat


    Wie sich manche Leute hier wieder verhalten ist daneben. Es ist für diese anscheinend nicht möglich sachlich zu diskutieren... :irre:
    Für mich ist das Thema hier beendet.


    Ich denke, es ist nur DANN möglich, sachlich zu diskutieren, wenn man genügend Informationen zum Thema hat, und die hat KEINER von uns.


    Niemand hat sich hier daneben verhalten, es haben nur einige in Frage gestellt, wie hoch der Realitätsgehalt des Zeitungsartikels ist bzw. festgestellt, dass dort kaum Informationen enthalten sind. Niemand ist beleidigt worden und kein Mensch hat sich hier unangemessen geäußert.

    Zitat

    "NUUUUDEL!!!NUUUUUDEL!!!" und dann kam i-wann son Boxer-Stuff-Mix an...*lol*


    Also, als beiläufigen Kosenamen für eine Hündin finde ich NUDEL süß, aber als Rufnamen..... :???:


    Eigentlich hätt ich den Namen von meinem Hund gern geändert - "Sammy" find ich zwar ganz schön, aber etwas einfallslos. Allerdings hat er auf den Namen schon gehört.


    Ein Meerschwein von meiner Schwester heißt übrigens RALF :D