Beiträge von Flusenfreund

    Zitat


    tolle idee, das is dann bestimmt total witzig, wenn doch mal irgendwas passiert.

    :irre: Den hättest du dir sparen können, aber gut...

    kampfhundmix, vorsätzlich die herkunft verschwiegen, bedingungen für listenhund nicht erfüllt, keine haltergenehmigung, keinen wesenstest gemacht ... ja wirklich, ein sehr wünschenswertes szenario!

    Ob nu wirklich und in echt ein Kampfhund mit drin ist, ist doch letztlich nur durch überaus aufwändige Gentests zu beweisen. Durch reines Anschauen ist ja bei vielen Mischlingen nur schwer nachzuvollziehen, was da nun genau drin ist. Außerdem kann es auch ein Mix mit einem anderen Molosser-artigen Hund sein,der eben nicht auf der Liste steht.

    Wenn der Hund verträglich ist, wie die Themenstarterin ja schreibt, ist die Gefahr, das was passiert ja ohnehin nicht höher als bei anderen Hunden. Und ganz nebenbei bemerkt: Auch wenn ein Schäferhund, Boxer, Collie, Dackel oder sonst eine Rasse beißt kann das für den jeweiligen HH im Falle einer Anzeige mehr als unangenehme Folgen haben.
    Bei mehrmaligen Vorfällen hat das OA auch das Recht z. B. einen Dackel einzuziehen und ggf. einzuschläfern. Das ist völlig rasseunabhängig!

    Nettyfox, mag sein, dass meine Freundin es etwas übertreibt. Allerdings sind diese beiden JRT die einzigen, die ich kenne, die "nur" Familienhunde sind und sich vernünftig benehmen.

    Lastet man einen JRT als Jagd- oder Reitbegleithund aus, bin ich mir sicher, das 7 Std. spazierengehen absolut unnötig sind.

    Mich persönlich schreckt bei diesen beiden Temperametsbündeln einfach nur extrem ab, dass sie letztlich nur durch Futter kontrollierbar sind. Würde zu Hause gefressen und die beiden wären beim Spaziergang satt - dann würden sie nicht hören, weil es für sie keinen Grund gibt.

    JRT sind für mich die Katzen unter den Hunden - selten habe ich eine selbstbestimmtere Rasse (außer dem Mops vielleicht) gesehen wie diese. Gepaart mit dem absoluten Bewegungsbedürfnis, ja fast schon hyperaktivität kann ich Anfängern nur davon abraten, sich einen solchen Hund anzuschaffen.
    Alles was ich Göhkan mit dem Beispiel meiner Freundin verdeutlichen wollte, ist das eben diese Rasse ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit und Auslastung von seinem HH einfordert, der man als "Normalo" einfach oft nicht gerecht werden kann.

    So doof es ist - es hilft nur wegräumen und Augen offen halten... und im richtigen Moment schimpfen.
    Vielleicht kannst du deiner Saukrücke auch was zum Beschäftigen geben.
    Mit Hack oder anderem gefüllter Kong, Kauknochen, oder so ein Futterball. Vielleicht vergisst sie darüber das Unfug-anstellen (mal für ne Zeit)

    Silvi, so isses nun mal.

    Ich glaube ja im übrigen, das die Hunde und Katzen dieser Welt die eigentliche Herrschaft haben.

    Uns halten Sie sich nur als Sklaven. Zum Besorgen und Richten des Futters, zum Bespaßen, ... und wonach ihnen gerade der Sinn steht. Ich glaube, wenn sie uns zur Arbeit geschickt haben, machen Sie Telefonkonferenzen und lachen sich über unsere Dummheit kaputt.


    Übrigens: Erzähl das bitte bloß nicht weiter - wenn mein Hund und meine Katze davon hören, dann werden die mich wieder Tagelang quälen und nur noch zum Gassi mit an die Luft nehmen... :ops:

    Hallo Gökhan,
    ich habe zwar nur einen "langweiligen" Collie, kann dir aber berichten, wie es meiner Freundin mit ihren beiden Jackys geht.

    Zuerst hatte sie nur einen JRT. Der zweite kam dazu, weil der erste durch Menschenhand alleine einfach nicht auszulasten war. Kurz gesagt: der kleine war ein wenig hyperaktiv.

    Also wie sieht ein Tag bei meiner Freundin (Hausfrau, also nicht berufstätig aus).

    6.00 Uhr: aufstehen, waschen, anziehen

    6.30 Uhr: mit den beiden Hunden spazieren gehen. Beim Spaziergang werden allerhand Kommandos geübt. Dazu gibt es Nasen- bzw. Suchspiele.

    ca. 9.30 Uhr: nach Hause kommen, Frühstücken, bischen Hausarbeit machen.

    ca. 12.00 Uhr: wieder raus, Spaziergang mit üben von Kommandos

    ca. 13.30 Uhr: nach Hause kommen, Kochen, Kinder versorgen, Hausaufgaben kontrollieren,...

    ca. 16.30 Uhr: Spazierengehen! Die Jackys sind immer noch topfit und werden mit Spielen und Übungen bei Laune gehalten.

    ca. 18.30 Uhr: nach Hause kommen, Abendessen machen, Kinder ins Bett, übriggebliebene Hausarbeiten erledigen,...

    ca. 22.00 Uhr: letzte Runde, nur noch schnell Pipi machen lassen

    ca. 22.30 Uhr: nach Hause kommen, tot ins Bett fallen.

    Übrigens, diese beiden Jackys sind echt gut erzogen. Allerdings funktionierte es hier nach liebevoller Erziehung auch in erster Linie über das Futter.
    Beide Hunde erhalten zu Hause kein Futter. Sie müssen es sich bei den Gehorsamsübungen und Spielen erarbeiten!

    Also ich hätte ehrlich gesagt darauf keine Lust, ich bleib bei meinem "Langweiler"-Collie....

    Viel Spaß mit dem ersten eigenen JRT!