Beiträge von Flusenfreund

    Hallo Igelfrauchen,

    lebst du mit deiner Freundin zusammen? Oder seit ihr nur befreundet?
    Wenn ihr ein Paar seid, dann würde ich sagen: so kann es halt gehen. Manchmal suchen sich unsere Hunde ihre Bezugspersonen selbst aus.

    Seid ihr allerdings "nur" befreundet, dann würd ich wohl in der Situation selbst was sagen. Also wenn síe deinen Hund ruft, dann würd ich sowas sagen wie: Och menno, immer bist du schneller! So kann sie ja gar nicht lernen richtig auf mich zu hören. Wie machst du das eigentlich?

    Vielleicht ist ihr das noch gar nicht aufgefallen.

    Zitat

    Die Sache mit dem Halsband: Bevor man daran auch nur denkt, sollte man sich die Untersuchung durchlesen : Rückenprobleme bei Hunden...

    Naja, also ich sprach ja auch nicht davon, dass man wie blöde an dem Halsband rumzerren sollte bzw. die eigentliche Erziehungsaufgabe damit erledigt ist.
    Ich gebe zu, meine Hunde hatten bisher ausschließlich Halsbänder. Erst vor kurzem habe ich ein Geschirr für meinen 11-jährigen ("Rückenintakten") Hund gekauft. Vielleicht müssen mein Hund und ich noch üben, aber ich habe eben den Eindruck, dass das Geschirr eben ein wenig mehr an "Arbeit" erfordert. Bei der Leine genügte ein kleiner Wink, und er wusste ob rechts oder links. Beim Geschirr muss ich ihn im Moment manchmal mit dem Bein zur Seite schieben, damit er weiß, wohin er soll. Ist vielleicht nur eine Frage der Übung und des Handlings - ist ja für uns beide noch neu....

    Ansonsten stimme ich völlig mit dir überein!

    Auch auf die Gefahr hin, das du es nicht mehr liest Suchtgefahr:

    Ich frage mich gerade, warum du dich beschwerst?

    Deine Frage nach deinem Recht wurde dir hier mehrfach beantwortet:
    Kein Vertrag = Pech gehabt!

    Warum sich die Leute hier aufregen fragst du?
    Wahrscheinlich, weil deine Aussagen hier ziemlich widersprüchlich sind.

    1. Hast du deinen Hund von irgendeinem Vermehrer (sorry, "Privaten Züchter" *hüstel*) erworben. Aus Mitleid, wie du sagst.

    2. Du hast kapiert, das das nicht so ne tolle Idee war, und würdest es niiiiiieeeeee wieder tun.

    3. Du fährst (gleich mehrfach, damit es auch wirklich klappt) zu irgendeiner Frau mit irgendeiner läufigen Hündin und lässt deinen Kleinen mal "rüberjuckeln".

    Darf ich dich jetzt mal fragen, wie Punkt 2 und 3 für dich miteinander vereinbar waren?

    Für mich (und auch viele andere User) findet sich hier kein gemeinsamer Nenner. Daher die Antworten voller Unverständnis und manchmal auch Vorwürfen.
    Du hast nicht die Rasse erhalten. Du hast sie durch diese "wilde Vermehrung" eigentlich geschwächt, indem du nicht ausgeschlossen hast, dass sich nur die wirklich gesunden, wirklich dem Standart entsprechenden Tiere miteinander vermehren.
    Schade eigentlich... :/

    Gebe dir Recht Olli.
    Ich versuche immer es bei Hunden so zu handhaben, wie beim Menschen.

    Nicht das Aussehen ist wichtig, sondern der Charakter!

    Klar, wer sich einen Hund zulegt schaut auch immer irgendwie aufs Äußere. Dennoch sollte man andere Rassen akzeptieren und tolerieren.

    Bin auch eher Fan von Hunden ab einer bestimmten Größe. Dennoch habe ich "Fußhupen" kennenlernen dürfen, die mehr Hund waren, als manch Großer. ;)

    Mmh, hat dein Hund ein Geschirr an, wenn ihr Leine-laufen übt?
    Meine Erfahrung ist, dass sich einige Hunde "ins Geschirr schmeißen".

    Geschirre sind ja ursprünglich so konzipert, dass der Hund damit ohne größere Anstrengungen Lasten ziehen kann. Und das andere Ende der Leine ist halt eine "Last". Ihm fällt kräftemäßig wahrscheinlich garnicht auf, dass du noch hinten dran hängst.

    Ich würde versuchen, mal mit einem ganz normalen Halsband zu arbeiten. Wenn du plötzlich stehen bleibst oder unerwartet die Richtung wechselst spürt dein Hund das mit einem Halsband wesentlich intensiver als mit einem Geschirr.
    Ich habe das Gefühl, das man mit dem Halsband wesentlich direkter eingreifen und korregieren kann, als beispielsweise mit dem Geschirr.

    Wenn du natürlich schon ein Halsband benutzt... :???:

    Zitat

    Komisch, mein Colliemädel auch nicht... Muss wohl an der Rasse liegen... :D

    Ich bürste so alle zwei Tage, aber es kommt absolut keine Wolle raus, obwohl sie Flusen verliert wie irre...
    Gebadet wurde sie noch nie (ist erst 8 Monate) und wird es auch in Zukunft wahrscheinlich selten werden, denn um das Fell wieder trockenzukriegen braucht es seehr lange, nehme ich an...

    Übrigens mal noch ne Frage, haltet ihr Furmis beim Langhaarcollie für sinnvoll? Bin nämlich am Überlegen, ob das vllt. was gegen die Flusen wäre :hilfe:

    Flusenfreund: Kann deinen Nickname soooo gut verstehen... :D :D

    Hallo Langnase! (Der Nick passt aber auch gut *gg*)
    zum Furmi kann ich dir nix sagen. Ich hab keinen. Bei unserem komme ich am besten durch, wenn ich zuerst mit einer weichen großen Bürste vorbürste (die sieht im Prinzip aus wie ne Menschenbürste mit so Gumminoppen am Ende der einzelnen Zähne) und anschließend gehe ich mit einem Metallkamm durch. Der Zinkenabstand ist so mittel denke ich. Damit kriege ich die dichte Unterwolle eigentlich gut und ohne großes ziepen raus.
    Allerdings habe ich mir angewöhnt, fast ohne Druck zu arbeiten. Sonst rennt er gleich weg, wenns irgendwo mal hakt. Dauert dann zwar länger, aber es geht besser.

    Viel Spaß beim Bürsten!